Klar:

Tryptophan ist Präkursor für Serotonin. Serotonin macht, grob und vereinfacht gesagt, zufrieden und müde. Ohne Tryptophan im Hirn gibt es kein Serotonin. Ein Mangel an Tryptophan im Gehirn bedeutet also einen Mangel an Serotonin. Das verursacht Depressionen und Schlaflosigkeit.
Tryptophan "konkurriert" aber mit anderen Proteinen um den Zutritt zum Hirn (die sogenannte Blut-Hirn-Schranke). Zwar kann ein allgemeiner Proteinmangel auch den Mangel an Tryptophan mit sich bringen, eine verstärkte Einnahme von Proteinen reduziert aber sozusagen die Chancen des Tryptophans, ins Hirn vorzudringen und damit Serotonin zu triggern.
Viel Protein bedeutet also Munterkeit und Tatendrang.