Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    14.06.2014
    Beiträge
    348
    ein schönes stück broscience, gratuliere. wertvoll würde er erst werden, wenn du auch belege (nicht anekdotische beispiele mit einbringst).

    werde mir jetzt nicht viel mühe geben, aber beispielhaft andeuten wie man auch genau das gegenteil mit broscience beweisen kann:

    Warum man als Anfänger einen hohen Split wählen sollte

    1. Vielzahl der Übungen
    Viele Neulinge im Kraftsport verfügen über wenig bis gar kein Körpergefühl. Mit vielen verschiedenen Bewegungen kann der Trainierende ein Gefühl dafür entwickeln, welche Muskeln gerade arbeiten und so die komplexen Übungen besser lernen.
    Beispiel:
    Gerade beim Bankdrücken sieht man Anfänger haufig einfach nur irgendwie mit zu viel Schultereinsatz drücken. Hat der Trainierende durch isoliertes Brust- und Trizepstraining ein Muster für ein bewusstes Anspannen ebendieser erworben, wird er besser die richtige Technik lernen können.

    2. Besserer Trainingsreiz
    Bei vielen Anfängern ist die Koordination zu Beginn der limitierende Faktor, sodass durch Grundübungen allein kaum ein nennenswerter Trainingsreiz zu erzielen ist. Bei hohen Splits sind noch genug andere Übungen enthalten die in der Lernphase der großen Übungen Hypertrophie verursachen und den Trainierenden später besser vorbereitet an die großen Gewichte gehen lässt.
    Beispiel:
    Siehe die Vielzahl an Threads "fühle mich nicht gefordert" etc. Beim 3er/4er gibt es das nicht, da mangelnde Intensität mit Volumen kompensiert werden kann.

    3.Vollgas
    Hat man nur einen Trainingstag pro Woche für eine Muskelgruppe, wird man eher ans Limit gehen, da man weiß, dass genug Zeit zur Regeneration bleibt.
    Beispiel:
    GK: "Oh man, ich lass es bei den Beugen mal ruhiger angehen, wenn ich gleich noch Bankdrücken soll und Mittwoch schon wieder heben muss."
    3er: "Heute gebe ich richtig Gas. Mit Brustmuskelkater kann ich Mittwoch problemlos Beine trainieren."

    4. Technik lernen einfacher
    Man hat nur eine Hauptübung pro Trainingstag. Für die kann man sich richtig Zeit nehmen und ruhig 10-12 Sätze machen (bei WKM maximal 8 pro Woche). Außerdem kann man sich mehr auf die Technik konzentrieren, weil man weiß, dass danach noch andere Übungen ausgeführt werden.
    Beispiel:
    GK: "Mist nur noch ein Satz Bankdrücken und meine Brust fühlt sich noch wie neu an." -> übermotiviert, schlechte Technik.
    3er: "Bei dieser Übung steht die Technik im Vordergrund. Ich mach noch zwei gute Sätze und danach kommen ja noch andere Übungen."

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Zuckizk
    Registriert seit
    04.06.2011
    Ort
    Schwarzwald Baar Kreis
    Beiträge
    3.531
    Zitat Zitat von Phallos4 Beitrag anzeigen
    Warum man als Anfänger einen hohen Split wählen sollte
    1. .....
    Ist das deine Sichtweise? Wenn ja: Interessant, ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.
    "Ah heute Kniebeugen, gut die rotz ich schnell hin, muss ja auch nicht perfekt sein, hab noch 4 Übungen für die Beine das reicht dann aus"
    Das sind dann auch die Spezialisten die weniger oder 0 Erfolge haben bei einem GK oder 2er weil sie einfach nicht wirklich richtig trainieren können, sondern ihren Körper nur über Volumen foltern und dann erstmal 7 Tage Muskelkater haben wegen schlechter Technik und falschem System.

    Wer schlau trainiert kann (solange er unter sagen wir mal pauschal 150kg ist) Kniebeugen und Kreuzheben gut 2x die Woche schwer ausführen. So wird er auch die meisten Fortschritte haben und kann, da es die Hauptübung und auch einzigste für den Bereich ist all in gehen und alles geben. Durch die höhere Frequenz wird er auch weniger bis garkeinen Muskelkater mehr haben, das macht ihn fitter im Alltag und wirkt sich auch auf andere Übungen aus.

    Bei 1x die Woche Training + mehrere Nebenübungen wird er einfach nicht richtig trainieren können. Zu wenig Frequenz, immer wieder Muskelkater, weniger Steigerungen und nie "all in" bzw wenn er alles gibt in der einen Übung sind die Nebenübungen nur noch ein "ausbrennen" der jeweiligen Muskelgruppe welches nichts mehr bringt außer starker Belastung des ZNS und längerer Regenerationszeit. Dann benötigt man auch tatsächlich diese große Pause.

    Bei höheren "fortgeschrittenen" Gewichten sieht das dann wieder anders aus.

    Ansonsten tolle Arbeit Tiger. Belege dazu und eventuell sollte das dann noch jemand Satzbautechnisch etwas verbessern. Da bin ich aber leider keine Hilfe und genauso "schlecht".
    Geändert von Zuckizk (06.08.2014 um 12:31 Uhr)

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    14.06.2014
    Beiträge
    348
    nee, ist nicht meine sichtweise. fand nur, dass tigers beitrag den kern der sache ein bisschen verfehlt um es z.B. stickywürdig werden zu lassen.

    wie du schon richtig sagst, ist der entscheidende vorteil eines gks die höhere trainingsfrequenz. da könnte man wunderbar mit trainingswissenschaftlichen ansätzen und kurven zu regenerations- und adaptionsvorgängen argumentieren.

    alles andere ist eher stammtischniveau.

Ähnliche Themen

  1. Sinnvoller 3er Split?
    Von JenQuiSi im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.06.2014, 20:33
  2. Warum sind Split-Pläne nicht für Anfänger geeignet?
    Von Big_Xam im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 09:47
  3. sinnvoller 2-er split
    Von tior im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 14:36
  4. Sinnvoller 2er Split
    Von imported_Das_Tier im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 11:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele