Tagesdosis
2000 mg
enthalten in
* 150 g Weizenkleie
* 150 g Bohnen
* 300 g Spinat
* 400 g Pilze
* 500 g Fisch
* 500 g Gemüse
Eigenschaften
Kalium kommt überwiegend im inneren von Körperzellen vor und ist für die Regulation des Wasserhaushaltes verantwortlich. Zudem spielt es eine wichtige Rolle bei der Fortleitung von Reizen entlang eines Nervs. Kalium ist ebenfalls an der Muskeltätigkeit beteiligt. Als Bestandteil von Verdauungssäften spielt es eine wichtige Rolle im Magen-Darm-Trakt.
Mangelerscheinungen
Ein Kaliummangel kann durch starken Durchfall, Verwendung von Abführmitteln oder wassertreibenden Mitteln oder bei exzessivem Lakritzekonsum herbeigeführt werden. Die Folgen können Lähmungserscheinungen der Muskulatur, Verstopfung (Obstipation) und Reizleitungsstörungen am Herzen sein.
Überdosierung
Bei Übersäuerung oder bei Niereninsuffizienz kann es zur lebensbedrohlichen Hyperkaliämie (Kaliumüberdosierung) kommen. Es besteht die Gefahr von Herzrhythmusstörungen bis hin zum Kammerflimmern.
Besonderes
Kalium ist in praktisch allen Lebensmitteln enthalten, weshalb bei Gesunden kaum Mangelerscheinungen auftreten.
Lesezeichen