Die Kosten für einen Stand bei der FIBO tun sicherlich ein übriges, um Firmen abzuschrecken. Man munkelt, dass GYM 80 `ne Viertelmillion für seinen Stand hinblättert - dafür muss `ne alte Frau lange stricken und das Geld muss erst einmal wieder reingeholt werden. Ein kleiner Stand in der hintersten Ecke wird dabei wohl kaum wahrgenommen und muss trotzdem finanziert werden. Zwar drängeln sich alle vor den Podesten - aber wie Erik schon sagte - damit ist kein Geld zu machen.
Es ist schade, dass es nicht mehr wie in Köln ist - ich war übrigens auch damals vor Ort und ging mit glänzenden Augen wieder nach Hause - aber die Zeiten ändern sich und viele der Bodybuilder, die in meinem Alter sind, haben genau wie ich mittlerweile Familie und zusätzliche andere Interessen.
Das sind aber die Leute, die das Geld haben und die müßte man wieder hinter dem Ofen hervorlocken.
Was Albert Busek in Duisburg auf die Bühne gebracht hat, war vielleicht ein kleiner Richtungsweiser. Es braucht aber heute neue Ideen, um auch die älteren Bodybuilder wieder zu reaktivieren, denn unser Sport besteht nicht nur aus Leuten zwischen 18 und 25.