Ergebnis 1 bis 10 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    31.01.2015
    Beiträge
    1.022
    hol dir doch n half rack
    klimmzugstange kannste dann ja so noch kaufen oder einfach die lh in die ablage packen und da ziehen

    sachma wo hastn die 50er KH mit drehgewinde gefunden?

    achja, 15kg scheiben empfinde ich als unnütz, würd da stattdessen lieber auf ein weiteres paar 20er setzen
    liegt aber an dir
    Geändert von LiftBIG (11.02.2015 um 21:55 Uhr)

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von Gra
    Registriert seit
    13.05.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von LiftBIG Beitrag anzeigen
    hol dir doch n half rack
    klimmzugstange kannste dann ja so noch kaufen oder einfach die lh in die ablage packen und da ziehen

    sachma wo hastn die 50er KH mit drehgewinde gefunden?

    achja, 15kg scheiben empfinde ich als unnütz, würd da stattdessen lieber auf ein weiteres paar 20er setzen
    liegt aber an dir
    Vielen Dank für den Tipp mit den 15ern werde ich wahrscheinlich auch umsetzten, vielen Dank.

    Ja an einen Half Rack hatte ich auch Überlegt, nur habe ich aus der Recherche immer wieder gelesen, dass es nur halber Kram ist und man auf einen Power Rack niemals verzichten sollte.

    Da für ein Heimstudio der Rack quasi die Lebensversicherung ist, mal ne Frage, bei son Half Rack kann ich ja sicherlich auch Problemlos SBD und BD mit LH machen mit der Sicherheit wenn ich nicht mehr halten kann immernoch nach hinten zu legen oder?

    Ich will halt in dem Punkt Sicherheit haben. Werde auch am Trainingsgerät selber eine Klingel montieren so dass im Notfall immer jmd Bescheid bekommt um mir zu Hilfe eilen (Meine Frau)

    Muss es leider Korrigieren mit den Kurzhanteln, war ein Schreibfehler in der Überschrift, in der Beschreibung stand dann 30er durchmesser.

    Was macht den bei KH Sinn, da ich liebendgerne Übungen wie Überzüge, etc. mach ist mir der Federverschluss nicht Sicher genug bzw. nicht machbar.

    Meine Übungen werden
    Kniebeugen, Kreuzheben, Schrägbankdrücken, Flachbankdrücken, Schulter Drücken, Rudern KH u. LH, Klimmzüge, Dips, Curls, usw.


    Achso welchen preiswerten Bodenbelag ist den zu Empfehlen, da ich nicht auf Betonboden trainieren möchte, da zu Laut

    Hatte an OSB Platten gedacht und die Gummimatten 10mm (Schwarzen mit farbigen fusseln vom Baumarkt) Aber das wird beim Raum doch schon relativ teuer. Wie habt ihr das so?

    Ich Persönlich finde die Motivation zum Fitness Studio sehr schwer, zumindest beim jetztigen Studio.
    Meine früheren Studios waren dort erheblich Besser aufgestellt.


    EDI Was würdet Ihr eher Empfehlen, Klimmzugstange für die Decke oder für die Wand?
    Geändert von Gra (11.02.2015 um 23:08 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Heimstudio
    Von johnwoo im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 10:40
  2. Heimstudio
    Von 1Nbasebastian im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.2007, 12:32
  3. Training gestalten und andere Fragen
    Von Schonnyyy im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 20:20
  4. Heimstudio
    Von serial.one im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 16:53
  5. HST - wie gestalten?
    Von DerAffe im Forum HST Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2004, 14:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele