The Iron is the best antidepressant I have ever found. There is no better way to fight weakness than with strength. Once the mind and body have been awakened to their true potential, it's impossible to turn back.
nach über zehn jahren bodybuilding kann ich doch behaupten dass ich ahnung von der materie habe. noch dazu kommen einige titel die ich vorweisen kann.. weil ich doch eine recht erfolgreiche athletin war.
Ich kenne Athleten die trainieren seit mehr als 30 Jahren und haben absolut keinen Plan (sehen aber brutal aus).
Aber wenn das wichtig ist. Ich bin jetzt im 15ten Jahr.
aktuell bereite ich mich auf einen kraftdreikampf vor wo es u.a. darum geht die kraft zu steigern. neben der oben angezeigten variante führe ich das kreuzheben auch mit absetzen nach jeder wiederholung durch. .
Sorry das ich das so sagen muss, aber die Technik ist nicht gut. Genau so sieht Kreuzheben bei Leuten aus die sonst immer Touch&Go heben.
Du fällst vor in der ersten Bewegung und der Rücken ist weich und gibt etwas nach, von einer ausreichenden Bogenspannung ist dann nicht mehr viel da.
Und Ausdauer/Kraft/BB Varianten dadurch zu unterteilen finde ich auch nicht ganz so richtig.
Wenn überhaupt dann wird z.B. Bei der Kraftvariante versucht stärker aus den Beinen zu heben indem der Hintern tiefer gesetzt wird. Dagegen wird beim BB der Hintern recht hoch gehalten und die Schulter vor die Hantel platziert. Für Ausdauer nimmt man halt einfach zu wenig Gewicht. Das kann man dann überhaupt nicht mehr mit einer BB oder Kraft "Variante" vergleichen.
meiner meinung nach ist das die anstrengenste übung für den körper und überhaupt auch für die gelenke.
In der Ausführung kann das schon sein. Gut ausgeführt ist richtiges Kreuzheben die schonendste Variante.
ich finde das beim abgang, bzw wenn man kurz den boden berührt die spannung sowieso kurz nachlässt. merkt man ja auch wenn man wieder hochgeht. ich hätte nicht gedacht das man das extra nochmal sagen muss. das merkt man doch.
Genau ist doch das Problem bei T&G! Man kann die Spannung nicht korrekt halten und wird weich. Genau das ist doch ein großes Risiko für Wirbel usw. Man bekommt dann auch nicht mehr die korrekte Spannung hin und hebt nach dem kurzen Spannungsverlust schlechter.
Wie schon oben geschrieben. So gut wie kein T&Gler kann die Hantel korrekt und gesund vom Boden aufheben. Die erste WH ist meist eine kleine Katastrophe.
Noch dazu kommt das die Negative beim Kreuzheben die größte Gefahrenstelle ist und noch dazu die am wenigsten Nötige.
Lässt man die Negative komplett weg (Hantel kontrolliert fallen lassen) umgeht man den größten Teil der "schlechten" Bewegung für den Körper und spart Kraft und kann dadurch mehr wirkungsvolle positive Wiederholungen machen mit dem gleichen Gewicht.
Man muss nur 1+1 zusammen zählen:
Mehr Positive (durch weglassen der Negativen + Gesünder (weil kein T&G, kein Spannungsverlust) + weniger ZNS Belastung (Durch fehlende Negative, man kann öfter Heben) + "Funktionaler" (man kann das Gewicht gesund vom Boden heben, nicht nur ein schwebendes) + mehr Muskulatur involviert (durch immer wieder neues Einspannen und die Startbewegung) = korrektes Kreuzheben
wenn man vom namen ausgeht dann dürfte man kreuzheben auch nur im kreuzgriff machen.. daher ja der name
Das ist zwar nicht offiziell geregelt woher der Name kommt aber Wiki ist sicher nicht die beste Quelle. Wikipedia hat sich wohl für den Griff entschieden, aber da steht ne Menge Schrott.
Meine Trainer, verschiedene Athleten denen ich vertraue und auch verschiedene Literatur gibt Kreuz = Rücken an und wenn man dann noch den englischen Namen übersetzen kann sollte es doch recht logisch sein das mit Kreuz nicht der Griff gemeint ist.
Weils aber Spaß macht hätt ich hier auch was von Wiki:
Kreuzbein: umgangssprachliche Bezeichnung für unterer Rücken
Und Kreuzheben ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Übung Lastheben.
Gruß
PS: Das ist alles nicht böse gemeint. Aber deine Sichtweise ist sehr interessant dafür das du jetzt um die 10 Jahre dabei bist. Ich kenne genau diese Ansichten nur von älteren BBlern welche nie etwas anderes probiert haben als das was sie schon vor 30-50 Jahre gemacht haben.
Haben selber auch so ein paar Exemplare bei uns im Verein.
Ohne Absetzen zu arbeiten kann aber auch Sinn machen. Allerdings sehe ich da nur Potential im Gewichtheben. Hier wird dann z.B. mit 1/3 Bewegungen und Stopps gearbeitet um die 1 Zugphase zu verbessern (wenn das die Schwachstelle darstellt).
Das ist für BBler aber komplett uninteressant. Dort sehe ich zuviele Vorteile beim richtigen Kreuzheben.
The Iron is the best antidepressant I have ever found. There is no better way to fight weakness than with strength. Once the mind and body have been awakened to their true potential, it's impossible to turn back.
Also ich hatte gestern ne Schweinshaxe mit Bohnen und Stampfkartoffeln...
Das laute geräusch neben dem unmenschlichen Grunzen was ich bei meinen 12kg Kurzhantel Deadlifts abgegeben habe war eher langezogen und roch etwas streng
Sind wir doch mal ehrlich das Gestöhne und Trizepskabelzug klatschen lassen ist doch lauter als Scheibengerassel beim Kreuzheben!
Das stört echt am meisten neben der Furzerei und dem Spiegelangespucke beim Kniebeugen.
Lesezeichen