
-
Tja bezüglich in die Richtug "etwas mehr Kraftausdauer".
Laut Theorie erfährt man Muskelzuwachs durch (abgesehen von anderen Faktoren...) "Mehr Laktatbildung", Kraftausdauertraining = mehr Laktat. Wobei in der Literatur Kraftausdauertraining mit "bringt kaum Massezuwachs" beschrieben ist. Somit kann man darüber wohl streiten.
Nehme ich mich als Beispiel: Einzig und alleine Rad fahren (= Ausdauersport?) und Kraftausdauertraining jenseits der 30 Wiederholungen (eig eher Ausdauer-Krafttraining) haben bei mir zu richtig dicken Schenkeln verholfen. Wie erklärt man sich das? Hmm...die Theorie sagt, Muskelaufbautraining bringt den besten/meisten Muskelaufbau.
Ein Freund von mir ist Triathlet (Langdistanz), trainiert eben Triathlon Zeugs, bisschen Rumpf, bisschen Oberkörper und macht Kniebeugen mit Eigengewicht (Wiederholungen xxxxx....), Resultat: Richtig fette Oberschenkel. Wei erklärt man sich das? Genetik?
Ich weiß es auch nicht...
Was genutzt wird wächst dann wohl, wenn man gewisse "genetische" Vorzüge hat und nicht 5000kCal täglich essen muss um in 2 Monaten 500g Muskeln aufzubauen..
-
Pivo, ist ja nicht nur bei Radfahren so...
n guter Freund von mir ist Ruderer, das ist ja auch mehr Ausdauertraining...aber hab selten so ein guten Rücken, wie bei ihm gesehen
Ähnliche Themen
-
Von Stefan11 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.08.2011, 19:20
-
Von Sephi im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 14.02.2011, 01:50
-
Von Sanchez D. im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.06.2009, 23:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen