Da könnte aber tatsächlich etwas hinter sein. So wie die Nährstoffanteile sich bei der Entstehung des Menschen zu heute bzgl. Omega-3 verschoben haben, haben sie sich auch bzgl. Vitamin D verschoben. Der Mensch isst weniger davon, obwohl er aus seiner Entstehung allein heraus einen höheren Bedarf hat. Gut möglich, dass die Sonne als "Notsystem" dann im Winter dieses Defizit nicht mehr ausgleichen kann und es dann zu Mangelerscheinungen kommt. Eine Expertenmeinung hierzu wäre aber auch interessant, alles andere wäre zu spekulativ.
Lesezeichen