Zitat Zitat von CarloColossos Beitrag anzeigen
Da könnte aber tatsächlich etwas hinter sein. So wie die Nährstoffanteile sich bei der Entstehung des Menschen zu heute bzgl. Omega-3 verschoben haben, haben sie sich auch bzgl. Vitamin D verschoben. Der Mensch isst weniger davon, obwohl er aus seiner Entstehung allein heraus einen höheren Bedarf hat. Gut möglich, dass die Sonne als "Notsystem" dann im Winter dieses Defizit nicht mehr ausgleichen kann und es dann zu Mangelerscheinungen kommt. Eine Expertenmeinung hierzu wäre aber auch interessant, alles andere wäre zu spekulativ.
Ich sehe das Problem weniger darin, sondern mehr darin, dass die Leute einfach kaum im freien sind.
Würden sich die Menschen im Sommer so viel wie früher draußen aufhalten gäbe es selbst im Winter keinen Mangel.

Wenn die Leute heute mal länger als 5 Min an die Sonne gehen (meist ja eh nur etwas am WE im Sommer), dann wird sich so mit Sonnencreme zugekleistert, dass jede UVB-Strahlung (die für Vit D verantwortlich ist) eh total abgeblockt wird.


Und modern fleischarm und fettarmes dazu? Wo? In Deutschland? Ja, sicher