
-
Wie wäre es wenn ich nur Bankdrücken 5x5 mache?
-
-
Ich habe mal ein halbes Jahr verschiedene Systeme (fürs Bankdrücken) ausprobiert.
5x5, 3x3, 6x4 usw...
Mir ging es dabei nur um die Kraftsteigerung.
Erfolge gab es bei allen Systemen... aber Wunder sollte man auch da nicht erwarten.
Ich glaube ich wäre mit 3x10 heute genau so weit wie ich es mit 5x5 bin.
Was ich aber auf jeden Fall herausgefunden habe..... um seine Kraft zu steigern muss man ab und zu auch mal die Gewichte nehmen die man drücken will.
Es bringt nichts 6 Monate 5x5 mit 100 kg zu machen wenn man 120 drücken will.
Dann nehme ich lieber 110 oder 112,5 und clustere in 5 x 1.
Oder nehme mal die 120 und zusätzlich eine Brett auf der Brust um mich an das Gewicht zu gewöhnen.
Bringt m.M.n. mehr als ewig mit "leichten" Gewichten zu trainieren.
V.a. ist es auch ein psychischer Aspekt.
Wenn du 120 KG wirklich mal gedrückt hast weißt du dass die 115 locker gehen müssten - und dann gehen sie auch locker.
Wenn du die ganze Zeit nur 5x5 mit 100 machst (und die 120 vielleicht schon drücken könntest) scheißt du dir vor den 115 trotzdem in die Hose.
Geändert von Lasse_Spermström (12.01.2016 um 23:32 Uhr)
[B][COLOR="#FF0000"][CENTER]www.bodybuilding-walldorf.de[/CENTER][/COLOR][/B]
-
Es ist einfach dieses starre 5x5, 6x4, 8x25 oder ähnliche Systeme, was mich extrem stört! Da denkt man einfach viel zu geradeaus um wirklich zu begreifen wie Krafttraining funktioniert. Es ist doch so, dass man ein Gewicht nimmt und schaut wie oft man es beugen kann. Hat man nun die angepeilte Wh-Zahl erreicht (natürlich mit letzter Kraft) passt man das Gewicht an um auch im nächsten Satz die gewünschte Widerholungen zu erreichen. Dass das nie so richtig klappt ist logisch, denn keiner von uns ist Hellseher und kann votaussagen wie gut er drauf ist und was heute möglich ist.
So. Der auf 5x5 fixierte Anfänger macht nun Folgendes: bei 5 Wh hört er einfach auf, weil sein Plan das so vorschreibt. Dass das absolut falsch ist und nicht zielführend, sollte jedem klar sein, oder? Deswegen darf man nie solche Trainingssysteme starr verfolgen, sondern einfach das trainieren was möglich ist. Dann in nächsten Satz kleine Anpassung vornehmen und gut! Fortgeschrittene haben da in der Wahl des Gewichts ein etwas besseres Händchen, was der Erfahrung zu schulden ist.
Geändert von Bizikel (13.01.2016 um 02:30 Uhr)
-
Das sehe ich anders. Feste Schemen - zB 5*5 - sind gerade darauf ausgerichtet, den Körper progressiv zu belasten. Dazu muss man aber zeitweise auch bewusst unter seinen Möglichkeiten bleiben. Gerade dadurch wird eine progressive Belastung überhaupt möglich. Denn kein Fortgeschrittener wird unendlich stärker. Da macht dir irgendwann die Regeneration einen Strich durch die Rechnung
-
 Zitat von *Tiger91*
Ach, sieh an
Mal schauen was der nächste Trend wird.
Welche Übungen meinst du?
Gerade Klimmzüge bieten sich bei den Schema an. Wobei ich hier die Pausen eher kurz halten würde (30-60sek) und nach und nach mehr Sätze bzw. mehr Wdh machen würde.
Bankdrücken mach ich auch in diesem Wdh Bereich... mal 5x5 mal 4x6 etc... Der Trizeps spricht extrem gut auf schweres drücken an(mMn)
-
Forum Spezialist/in
Wäre bei Klimmzüge ja dann ein Cluster, das macht durchaus Sinn. Cluster sind super.
Triceps bekomme ich gerne Probleme mit den Sehnen. Kann deshalb kein French Press oder Tricepsstrecken über Kopf mit der KH machen. Bin einfach zu stark 
Beim BD gehe ich auch manchmal auf 3x6 runter, 4 Sätze schwer wäre mir wieder zu viel, da mache ich lieber einen leichten Satz zum Pumpen aber das schenkt sich ja dann nicht viel
-
5x5 nur im zusammenhang mit der Texas-Methode 
Wenn du Kraft aufbauen willst (und etwas Masse) schau dir mal das West Side Barbell an oder Wendlers 5/3/1 in der BB Variation.
Angehender K3K´ler
17 yo, 66Kg, 168cm
KB: 135; BD: 85; KH: 185
Ziele 2016: 150; 90; 200
-
 Zitat von PhilippAlex
Das sehe ich anders. Feste Schemen - zB 5*5 - sind gerade darauf ausgerichtet, den Körper progressiv zu belasten. Dazu muss man aber zeitweise auch bewusst unter seinen Möglichkeiten bleiben. Gerade dadurch wird eine progressive Belastung überhaupt möglich. Denn kein Fortgeschrittener wird unendlich stärker. Da macht dir irgendwann die Regeneration einen Strich durch die Rechnung
Ich verstehe unter progressivem Training etwas anderes. Aber jedem das Seine. Die Regeneration ist nicht das Problem, denn ich trinke nicht und Partys habe ich auch stark reduziert. Sprich: ich schlafe wie ein Weltmeister im Schnitt 11 bis 12h. Das erlaubt mir immer bis zum MV zu trainieren, ohne Probleme mit der Regeneration zu kriegen. Auch wenn ich mal 14 Tage am Stück trainiere, ohne Ruhetage. Normalerweise sind es aber nur 6/Woche.
Geändert von Bizikel (15.01.2016 um 02:14 Uhr)
-
Wie lange trainierst du denn schon und wie lauten deine Daten? Wie kommst du auf 12h Schlaf?
Ähnliche Themen
-
Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen