Zitat Zitat von EISENVETERAN Beitrag anzeigen
Nüsse u Vollkorn,u auch Hülsenfrüchte sind voll mit Antinährstoffen,die bewiesermassen ungesund sind,da sie z.b.die Aufnahme von mikronaehrstoffen u auch protein stoeren .
Ausserdem schlecht verdaulich.
Die sogenannten „Anti-Nährstoffe“, die Sie meinen, sind in Nüssen marginal.
Dennoch weicht man Nüsse z.B. Cashews auch für ein paar Stunden ein und schüttet das Wasser weg. Verfährt man so mit allen Nüssen dann sind die „Anti-Nährstoffe“ deaktiviert.
Zudem lassen sie sich dann besser weiterverarbeiten bei etlichen Speisen der Rohkostküche.
Cashewkerne enthalten 18 % Protein (Eiweiss) auf 100 g und haben ein ausgewogenes Verhältnis gesättigter und ungesättigter Fettsäuren von den Vitaminen mal ganz abgesehen.
Walnüsse enthalten 15 g Protein auf 100 g. Drei davon am Tag und der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren ist gedeckt.
Was das Vollkorn anbetrifft (das ich nur als billige Alternative erwähnte) so wird dieses in der Rohkostküche ebenfalls angekeimt, wobei sich Enzyme und verwertbare Nähr- und Vitalstoffe bilden und ist es dann aber per Definition kein Korn mehr sondern Gemüse, ganz genau Sprossen.

Hülsenfrüchte (die ich nicht erwähnt habe) würde ich auch eher wenig verwenden da der Proteingehalt recht gering ist (9 g auf 100 g). Jedoch lassen sich auch hier die „Anti-Nährstoffe“ (Phytinsäure und Lektine sind sicher gemeint) durch Quellen und Ankeimen deaktivieren.

Es kommt also auf die richtige Behandlung und Zubereitung an.

Und wer (noch) kochen mag: 15 Minuten reichen aus um Lektine „unschädlich“ zu machen.