1) ja, notieren ist immer gut. am besten im block, dann auf einer beliebigen smartphone-app und hinterher noch bei einem sozialen netzwerk teilen um die welt teilhaben zu lassen.... das füllt und maxmiert die pausenzeiten sinnvoll, erfreut auch andere, die vllt auf das gerät warten. soviel zu mir, nun zu dir:

du brauchst nichts zu notieren, zuckizk hat schon die perfekte definition der nötigen pausenzeit geliefert. nimm dir soviel wie du brauchst, du wirst von alleine lernen, wo dein bedarf nach welchem satz/übung liegt. hier eine konstante macht bei diesem training wenig sinn. es gibt andere systeme, denen liegen aber auch andere grundgedanken zu grunde.

mehr arbeit in kürzerer zeit -> höhere intensität.

2) klassisch (nix bein gestreckt)

3) nein, nicht an die maschine. die ist zwar recht nett, aber trotz allem nicht wirklich hilfreich. 6-8 ist eine gute basis. versuche lieber durch verschiedene techniken weiter zu kommen. variiere die griffe, zusatzgewicht, betonung z.b. der negativen phase...

4) ich würde 20kg+40kg * 10 wdh , dann arbeitsgewicht (oder knapp darunter) 3-5 wdh - danach arbeiten.

5) untergriff ftw.


gruß
knight