1. Bankdrücken positiv heißt, dass du es nicht auf einer Flachbank machst, sondern eine die 1,2 Stufen aufgestellt ist (also Schrägbank)
2. aufrechtes Rudern empfehle ich mit einer SZ-stange. Je nach dem wie deine handgelenke reagieren solltest du es eng oder breit machen. geläufiger ist enger griff

3. egal ob stehend oder sitzend
4. dips ist keine schulterschonende übung, diese übung belastet sehr stark und würde ich anfängern aufgrund der fehlenden muskulatur nicht raten
5. wie schnell du die wiederholungen ausführst würde ich erstmal hinten anstellen. viel wichtiger wäre dass du die übungen überhaupt erst einmal richtig ausführst. und um das machen zu können, fängt man doch automatisch langsam an.. . im sitzen ist die ausführung natürlich um einiges einfacher, da sie am gerät geführt ist (ja, horizontal)
6. ist egal. die gefahr bei den Kh ist, das man zu viel schwung holt und wenig mit dem eigentlichen zielmuskel arbeitet.