
-
Ja, du hast recht, aber was diese Position kannst du beim KH halt nicht einnehmen...
Es sei denn man hätte so ein Gewicht wie beim Steinheben bzw. so eines mit denen Strongmen Treppen hochlaufen.
-
Bei Kniebeugen sind die schwächsten Punkte die Bauchmuskeln und die Rückenstrecker.
Hast dir dir also ausgedacht? Der Rückenstrecker und die Bauchmuskeln stabilisieren hier nur. Wenn man ohne Kniebeugeanzug beugt sollte es 0 Probleme geben,das Gewicht zu stabilsieren.Man muss natürlich einen straken Rückenstrecker und starke Bauchmuskeln haben.
Bei Kreuzheben ist es dasselbe allerdings ist die Übung noch komplizierter, weil man das Gewicht in den Händen halten muss.
ebend nicht. beim Kreuzheben trainesrt man den Rückkenstrcker-siehe den obrigen Link von mir!
Kniebeugen sind bei mir deshalb die Isolationsübung unter den Freihantelübungen für die Beine.
Kniebeugen ist keine isolationsübung-siehe den obrogen Link von mir.
PS: Ich mach Kniebeugen immer am Anfang jeder Trainingseinheit und am Schluss nach allen anderen Übungen erst Kreuzheben weil bei mir Kreuzheben jene Übung mit der geringsten Bewegung ist, sprich fast nur isometrische Arbeit.
-
 Zitat von wkm
 Zitat von PhilippAlex
Wenn man es so macht, wie WKM schreibt, muß man das Gewicht stark reduzieren...
Wer sagt denn so etwas?
Warum sollte man das gewicht reduzieren müssen?
Und wobei eigentlich?
Die Gewichtsprogression erfolgt ganz normal wie in einem HST Zyklus üblich.
]
Ja, aber ich meine du mußt ein niedrigeres Gewicht verwenden, als bei gewöhnlichem KH...
Aber wenn du zum Teil zu Hause trainierst und keinen KB-Ständer hast, dann rechtfertigt dass ja deine Vorgehensweise.
Für Leute die im Studio trainieren ist es aber sicher besser, wenn sie beide Übungen ausführen...
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Ich hätte mal eine Frage zu Gewichtscheiben:
Sind die 20er Scheiben von Hantelshop.de von der Grösse her normal?
http://www.hantelshop.de/product_inf...roducts_id=153
Ich bin nämlich nur ca. 1,70 und die Bewegung tentiert dann beim Kreuzheben fast gegen null.
-
 Zitat von Prayor
Seheh normal aus... Hebst du Sumo?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Man kann sehr schön erkennen, dass sich die Bewegungen teilweise sehr
stark überlagern.
Aber der beteidigten Muskeln arbeiten anders -und wenn du vor dem anheben in die Hocke gehst,ist das Gewicht,dass du so schaffst in der Tat niedriger. Alex hat Recht! siehe hier: http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=112942
Bitte etwas aufmerksamer lesen!
Niemand verzichtet auf das Beugen - warum auch?
Es wird ggf. 6 - 10 mal gehoben und 2 mal gebeugt - schon alleine deshalb,
weil das Studio mit dem KB-Ständer nur 2 mal pro Woche aufgesucht werden
kann und @home nur KH gehen...
.
Ja,das habe ich in der Tat nicht gelesen 
Genau deshalb wird das ja auch so gestaltet!
Jep.aber ein 50/50 Verhältniss Beugen/heben sollte sinnvoller sein.
Wegen diverser alter Unfallfolgen kan ich KB leider nicht so schwer wie KH
machen (KB gestern: 12 * 1 WH * 165 Kg - KH heute: 20 * 1 WH * 185 Kg).
sicher ,dass es daran liegt? Die meisten Powerlifter Beugen auch weniger, wie sie Heben können-ohne Euipment! Wieso nimmst du nicht einige Kg mehr und weniger Sätze-so ist der Reiz noch grösser-da du mehr Fasern syncron aktivierst.
Daher ist die Spannung bei einer Belastung über dem KB-Max auch eine
höhere Belastung für die vorderen Oberschenkel = Ein neuer intensiver
Trainingsreiz.
Jein,du nimmst zwar mehr Gewicht,aber der Quadrizeps arbeitet eigentlich nur als Ergänzender Muskel (Synergist)
Bei einem geringeren Gewicht ist der Spannungsreiz ja kleiner als bei KB
selbst - und die auftretende Dehnung ebenfalls. Daher ist dann auch kein
MK im vorderen Bereich der Oberschenkel zu erwarten.
Bei geringeren Gewichtsbelastungen bei KH ist das Volumen auch deutlich
größer, daher tritt dann in dem Bereich, wo bei KH an sich die größeren
Spannungen auftreten - den Beinbizeps - MK auf.
Die grösste Spannung sollte im Rückenstrecker auftreten. Das ist der "Zielmuskel" beim Kreuzheben-wenn man bei einer so komplexen Übung davon reden kann.
-
Ggf. ist das etwas falsch rüber gekommen - ich verändere NICHT meine
KH-Ausführung, nein, ich hebe immer von untern heraus mit einem "tiefen
Hintern" in der Startposition. Das dürften in etwas 90° Oberschenkel/Unter-
schenkel sein.
Ja,dann versuche mal nicht ganz so tief runter zu gehen-so müsstest du mittelfristig mehr schaffen.
Dagegen spricht aber recht eindeutig meine Erfahrung der vergangenen
Monate:
Wenn dann mehr Beugen wie heben,dass sagt meine Erfahrung 
Aber ich habe in den vergangenen Zyklen bemerkt, dass es nicht "so sinnvoll"
ist KH und KB mit gleichem Volumen zu fahren. KH in etwa doppelten Volumen
hat sich deutlich ausgezahlt!
Kreuzheben ist bei mir die Übung,wo ich danach die längste Regeneration benötig!
Wäre schön wenn das machbar wäre - aber schon bei diesen Gewichten
melden sich einige Stellen recht unangenehm .
Probiert habe ich das natürlich auch schon - aber der Körper zahlt es mir
mit dauerhaften Beschwerden zurück. Und da ist mir die Gesundheit am Ende
doch lieber!!!
ja,klar wenn es die Gesundheit nicht zulässt...
Stimmt schon - aber in der Phase bis 90° bekommt er durch KH mehr
Spannung ab als bei KB mit dem - notgedrungen - kleineren Gewicht.
hm schwer zu sagen-ich denke nicht.Für den Oberschenkel sind Kniebeugen efektiver. Eigentlich sollte man (wie gesagt) ja beim Kreuzheben nicht so weit runtergehen.
-
das mit dem etwas tieferen start kann ich bestätigen 
bei mir ging auch mehr und es ging leichter :wink:
-
Seheh normal aus... Hebst du Sumo?
Nein. Die die Hantelstange liegt jetzt ungefähr auf Höher meines halben Schienbeines.
Bin eigentlich gewohnt das die Stange ca. auf Höhe des Fußgelenkes ist.
-
Sportstudent/in
Ähnliche Themen
-
Von PRON im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 20.11.2012, 15:58
-
Von mazola01 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 25.11.2010, 19:08
-
Von swick im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.06.2008, 14:48
-
Von Quentino im Forum HST Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 19.06.2005, 14:11
-
Von Bpaetzold im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06.10.2004, 22:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen