da die Arme eng(er) am Körper geführt werden, ist automatisch der Trizeps viel mehr involviert. Auch wenn du denkst du könntest es gar nicht für den Trizeps machen.
Natürlich kann man sich die Übung auch etwas Brustlastiger gestalten (Arme weiter abspreizen, weiter vorlehnen, evtl positiver Start) aber wenn du meine Antwort weiter liest, steht da auch, dass ich als zweite Brustübung in dem Falle eher eine fliegende Bewegung ausführen würde statt einer weiteren Drückübung.
Da ist nichts zu pauschal, wenn man den Beitrag als Ganzes nimmt, statt nur Einzelteile zu bewerten.
Lesezeichen