nur damit ich das richtig verstehe, wir sind jetzt soweit uns über andauernde rabatte zu beschweren...
wo liegt das problem da reinzulaufen und das modell in anspruch zu nehmen?
ich wearte mittlerweile öfters auf rabatte. warum? weil ich weiß, das sie kommen und das nicht nur einmal im jahr.
tinti hat es schon richtig gesagt. die rabatte werden größten teils über die marge geregelt (echte verlustgeschäfte sind sehr, sehr selten geworden und werden wenn, dann überhaupt nur bei einzelnen artikeln gefahren und selbst hier nicht lange), zumindest in der überwiegenden zahl der fälle d.h. sie werden mittlerweile schon von anfang an mit einkalkuliert.
natürlich könnte man auch gleich die preise entsprechend anpassen, um hier ohne großes gedöhns aufgestellt zu sein. dies würde einen allerdings marktpsychologisch um den effekt der rabattaktionen auf den kunden bringen und darüber hinaus die flexibilität bei der preisgestaltung einschränken. (nicht zu vergessen der erinnerungseffekt, durch das stetige berieseln)
so kann man hier z.b. auch den rg einfacher wieder heben, indem man die rabattierung aufhebt und/oder deren höhe, dauer ändert. würde dies bei fixen "tiefpreisen" geschehen, nimmt der kunde nur die erhöhung als solche war und schwupps ist ja alles soooo teuer und man geht zum %-geber.
ich mag die spirale, denn es wird so immer händler geben, die ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis generieren.








Zitieren


Lesezeichen