
-
...
Moin Jungs,
zuerst : korrekte Diskussion, die auch mir viel Spass gemacht hat.... anbei mal wieder meine Statements :
"Deine Post lassen nicht wirklich große Kenntnisse des Sportes erkennen SORRY - weder in der Praxis (Training, Trainingsplanung) noch bei den
theoretischen Hintergründen... "
-> mag sein, bin auch nur Amateursportler und habe diesen Sport nicht studiert oder sonst was, meine Aussagen basieren nur auf eigene Trainingserfahrung sowie logischem Denken
"Die Länge der Pausen ist völlig unerheblich"
-> immer noch nicht, ich bleib weiterhin dabei, wenn Du dich in der Kraft steigern willst und mit hohen Gewichten arbeitest, werden die Pausen zwangsweise länger sein MÜSSEN als bei geringerem Gewicht sprich 65-80% der 1RM wie im BB üblich, wenn Du im BB Bereich mit Gewichten die Du 6-12x bewegst viel längere Pausen einlegst, veliert das Training doch ganz klar an intensität, wenn du im Kraftbereich die Pausen verkürzen würdest auf diese 45-90/120 sek, dann würdest Du kraftmässig in dieser Trainingseinheit ganz schnell einbrechen, es sei denn Du machst ein Zirkel bzw Ganzkörpertraining, wenn verschiedene Übungen verschiedener Muskelgruppen hintereinander trainiert werden, sollte das sicherlich gehen, aber auch hier geht Intensität jeder Übung verloren, da die Pause hier zu kurz sind
"Warum unlogisch? Begründung? "
-> schreibe es glaub ich jetzt zum 3. Mal : Dein gecluster ist in meinen Augen unlogisch, vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, hier meine Denkweise an Hand des Beispiels Bankdrücken :
Angenommen der 1RM von Mir beträgt 100kgs, das Gewicht, welches ich nur 1x und kein zweites Mal alleine und sauber drücke.
Nach Deinem Clustertraining wäre es nun möglich das Gewicht von 90-100kgs 15 bis 20 mal mit Pausenzeiten von 60-120sek zu drücken ??? das geht einfach nicht, das ist unlogisch, weil Du mit zunehmender Trainingsdauer doch ganz klar schwächer wirst insbesondere mit diesen Pausenzeiten von 60-120sek, warum sind denn hier auf einmal die Pausenzeiten wichtig, eben schreibst du die Pausenzeiten haben keine Bedeutung, aber logischerweise lässt die Kraft doch nach und dementsprechend wird es einfach nicht möglich sein, dieses Gewicht mit diesen Pausenzeiten zu halten und dann noch 15-20mal, sorry aber das ist echt voll der unsinn, wenn du 3-4x geschrieben hättest, aber irgendetwas ist da falsch bei Dir, entweder sind deine Pausen doch länger, dein 1RM ist viel zu gering berechnet oder Du bist einfach nur ne derbe mischung eines Kraftathleten der diese Kraft mit einer Ausdauer verbunden hat, die seinesgleichen sucht....
"Die Länge der Pausen ist völlig unerheblich, da es auch die Summe der mechanisch wirkenden Spannungen ankommt. "
-> auf einmal völlig unerheblich oder was ? in einer Deiner ersten Postes betrugen die Pausenzeit 60-120sek, das was in meinen Augen mehr als unlogisch / unmöglich ist
"...es wird doch nicht errechnet - es wird TRAINIERT! "
- >ja ist schon klar, trotzdem sollte man es doch kennen, wenn man mit diesem Traininig beginnt (man sollte es eigentlich so oder so kennen, egal was man traininert)
"was genau dauert so lange"
-> die wiederherstellung deiner kraft zwischen solchen maximalkraftsätzen, was sie uneingeschränkt sind, oder willst Du das abstreiten, zunehmende ermüdung während des training aber ist schon klar, du haust alle 60sekunden einen neuen maximalkraftsatz raus und das 20x hintereinander, sportsfreund, das kann doch nicht Dein Ernst sein.....
"ich wüsste nicht dass bei der Menschheit in BBler und K3Kler unterteilt wird... "
-> nee bei der MENSCHHEIT nicht, aber in Kraftbereich wohl schon, was trainiert denn der Kraftdreikämpfer hauptsächlich, es spezialisiert sich ganz klar auf die drei Grundübungen Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und ist bestrebt darauf in diesen Bereichen grosstmögliche Kraft auszubauen, indem er die Maximal- und die Schnellkraft trainiert - der Bodybuilder hat ganz andere interessen, und trainiert auch keine Schnellkraft, der Bodybuilder ist zum gegensatz langsam
"es werden immer weitere Fasern aktiviert "
-> unlogisch, wenn Du den Maximalkraftversuch mit 1RM machst sind, alle vorhandenen Muskelfasern aktiviert und rekrutiert, sonst würdest du den max-kraftversuch doch garnicht schaffen, und zwar ALLE, weil du nur EINE wiederholung schaffst, es geht doch sonst garnicht anders
"Na ja, wenn man Arntt glauben schanken darf - scheinbar nur leichte... "
-> leichtere als beim K3k oder Maximalkrafttraining, einige Bodybuilder periodiersieren auch, auch ich mache das aber das hauptaugenmerk liegt eben in einem anderen Bereich und nicht dem
des Maximalkrafttrainings
Ich glaube einfach nur, dass Du das mit den Pausenzeiten falsch gemeint hast, und reines Maximalkrafttraining betreibst, bloss mit höherem Volumen sprich Sätzen als normal üblich....
"aha dann habe ich also nur luft getankt in letzter zeit oder wieseo wachse ich ohne MV? wieso wachse ich bei nur 2 reps am stück und das 20 mal.
wieso baue ich gut kraft auf. ist doch ohne diesen absoluten versagenden Reiz unmöglich -.-"
-> anfangs wächst jeder, wenn man etwas vernünftigt trainiert aber irgendwann kommst Du an einen Punkt an dem entsprechende Intensitätstechniken notwendig sind, um den Muskel zum weiteren
wachsen zu zwingen bzw ihm den nächsten reiz zu geben
"ob es sinnvoll ist sätze mit mehr als 16 wdh. zu machen. und darum geht es hier, auch wenn es ein wenig augeufert ist. "
- ja ist auf jeden fall ausgeufert, mir macht es trotzdem spass hier eine kleine debatte zu führen (hab ja sonst nix zu melden, hehe) aber mehr als 166wdh sind mit Sicherheit nicht sinnvoll, es sei denn
man macht Kraftausdauer ab 20wdh oder aktive erholung
"ich hab auch zeitweilig mit pausen trainiert die um die 5 minuten lagen und mir so sehr schwere gewichte ermöglicht haben und das war auch sehr gut. und es gibt bei uns leute die so zu den übelsten mutanten geworden sind. "
-> sagt ja auch keine was gegen, geht dann eher in den krafttrainingsbereich
"wenn die pausen sehr kurz sind, erholt sich der muskel vor dem nächsten satz nicht."
-> genau, das ist die reine logik, es kann garnicht anders sein !
"Arntt hatte behauptet dass HSTler ein reines Krafttraining betreiben würden... "
-> hab ich garnicht behauptet !! hab behauptet, dass die Form dies HST-Cluster Trainings die hier dargestellt wurde, fast schon reines Maximalkrafttraining ist
"auch das 10 Rm kannst du nicht 10 mal alle 30 sekuden bewegen! "
"jo,ein leichteres Gewicht bewältigst du schneller wieder-aber nicht mit der selben Wiederholungszahl wenn die Pause zu kurz ist-so zu traineren ist weniger effektiv!"
- nein, aufgrund der muskelären ermüdung, die doch im Bodybuilding angestrebt wird, du kannst es aber trotzdem immer noch einige mal bewegen, um maximale ermüdung zu erreichen, wenn Du wie im Krafttraining üblich nur 1-5 wdh macht und kurze Pause, wirst Du kaum noch ordentliche wiederholungen absolvieren können
Weniger effektiv, ja kommt darauf an wie man es sieht, aus der Sicht des Kraftsportlers ist das mit sicherheit nicht effektiv....
"Du denkst also,damit die Muskeln wachsen muss der Reiz nicht erhöht werden? Dann baue mal mit 5 Kg Kurzhantel einen 45 er Oberarm auf"
-> hab auch schon gepostet, dass doch eine ganz klare Basis an Kraft vorhanden sein muss, sicher ist der Reiz grösser bei einem Gewicht, das Du 6x max schaffst als bei einem Gewicht, welches du 12x schaffst, doch anschliessend am 6wdh kannst man sich noch besagter intensitätstechniken bedienen, um den muskel noch weiter 'auszureizen' bzw maximal auszureizen
Ausserdem einen 45er Oberarm baut wohl niemand auf, der dazu noch wenig Körperfett hat, ausserdem was interessiert Dich als Kraftsportler oder K3K Kurzhantelcurls ???
Welchen Sinn sollen denn in Deinem Training Kurzhantelcurls machen ? Sie bringen Dich weder im Kreuzheben, Kniebeugen noch Bankdrücken weiter....
Niemand macht isoloierte Übungen als der Bodybuilder mit dem einizigen Zweck, vergrösserung des Muskelquerschnitts, da man mit iso-übungen auch keine maxkraft sätze durchführen kann...
"macht keinen Unterschied ob nun 2 oder 3 oder 4 Minuten pausiert wird - aus Sich des angestrebten Muskelwachstums"
-> natürlich, der muskel erholt sich doch andauert wieder und gerade das soll er ja nicht, ausser man macht maxkrafttraining
"Japp, daher trainiere ich auch beim Clustertraining nicht auf Max-Kraft - wie von Arntt unterstellt, daher ist es auch nicht unmöglich das 1RM 10 - 20
mal zu heben oder zu beugen. "
- hä????? aber du benutzt doch Lasten die 90-100% der 1RM entsprechen, das hast Du doch geschrieben... unlogisch, was soll das....ist schon klar was du hier sagen willst, du trainiert nicht AUF max+kraft sondern mit gewichten der maxkraft in hohen volumen und kurzen pausen um so anscheinend muskelwachstum zu erreichen, trotzdem frage ich mich weiterhin wie die bewältigung solch schwerer lasten mit diesen geringen pausenzeiten und das 15-20x hintereinander möglich sein soll, du musst wirklich ein wahrer Hulk sein
Grundsätzlich will ich nicht abstreiten, dass man möglicherweise auch mit reinem Krafttraining sprich Max- +Schnellkrafttraining den gleichen Masseaufbau möglicherweise noch höheren Aufbau erreichen kann, als beim reinen Bodybuilding, bei dem auch eine gewisse Kraftbasis nötig ist, und die ich persönlich mir auch in einigen Maximalkraftzyklen, die ich in den letzen jahren trainiert habe, angeeignet habe...Mir macht das Training mit Gewichten in Bereichen von 65-80% + zusätzlichen Intensitätstechniken mehr Spass als Maxkrafttraining mit längeren Pausen, Maxkrafttraining welches sicherlich auch effizienter ist, mir aber das Gefühl gibt nicht so viel getan zu haben. Jedem das Seine, weiterhin viel Spass beim Pumpen, clustern, maxkrafttraining oder was auch immer....
mfG
Arntt
Ähnliche Themen
-
Von Braainwash im Forum Anfängerforum
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 16.09.2013, 22:46
-
Von Marrai im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.01.2007, 12:57
-
Von Marrai im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.10.2006, 15:35
-
Von Garaf im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.07.2005, 19:38
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 21.07.2005, 23:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen