
-
 Zitat von Beeres
Lieber Gott mach mich fromm ...
Ich beantworte 1000 Quotes nur aus Spaß, nicht weil ich mir irgendwas durchlese.
Ja weil du nicht auf die wesentlichen Aussagen eingehst. Du wurdest
mehrfach von mehreren Leuten (inkl. mir) gebeten detailierte Aussagen
zu machen, darauf kam z.b.:
Die Erklärung hätte ich bitte gerne mal gehört / gelesen.
Kniebeugen ist für das Knie eine absolut natürliche Bewegung -
im krassen Gegensatz z.B. zum Fußballspielen...
Klar, aber nicht wenn du noch 50kg drauf lädst.
Du gehst nicht genau darauf ein. Genau das meinte ich. Du schreibst genau einen Satz und glaubst es wäre erledigt.
Bei dir hilft es glaub ich wirklich nur wenn Kockie, Komplement oder Magma antworten würden (Alles Ärzte bzw. Physiotherapeuten)
Wäre auf jeden Fall hilfreich.
Bin ich auch der Meinung.
[quote]
Nein, ich quote und quote und quote und versuche auf alles möglichst schnell einzugehen. Ich mache mir die Mühe Groß- und Kleinschreibung zu beachten, alles gut zu formulieren, habe mehrmals Einsicht gezeigt und eigene Fehler in der Argumentierung eingestanden, aber ICH KÜMMERE MICH NICHT DIE BOHNE UM IRGENDWAS HIER? Dies sehe ich schon als Beleidung an.
Was ich genau meinte s.O. Aber: ich wollte dich nicht beleidigen.
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass auf alles was ich geschrieben
habe kaum eine Rückmeldung kam (2-3 quotes mit je einem Satz)
und mir dafür die Zeit zu schade ist.
Mir können die Argumente schnell ausgehen ja, ich bin kein Arzt.
Mein Vater hat sich damit nicht großartig beschäftigt. Als ich ihn eben hochgebeten habe, hat er sich nur kurz geäußert da er noch Nachrichten schauen wollte. Ich werde schauen dass ich ihn morgen Abend dazu bringe sich mal näher dazu zu äußern, Ehrenwort.
Das ist zumindest etwas wo man dann drauf aufbauen kann.
Und im Moment glaube ich nicht dass mein Vater falsch liegt, gänzlich ausschließen kann man nichts, aber es würde mich doch sehr verunsichern.
Glaub ich dir. Stolz hilft hier in dem Fall (jedenfalls kommt es mir so vor, als ob der Thread davon geleitet würde) nicht, es sollten Argumente und
klare Erklärungen das Thema gestalten.
Du wiedersprichst dir da selbst, schon gemerkt?
Wo tragen es die Gelenke _genau_? Welche Elemente des Gelenks und was ist daran für dieses Gelenk schädlich?
Wieso w iderspreche ich ... ach was soll's.
Danke für die Korrektur meine Rechtschreibfehler. Bin allerdings bekennender Mensch und somit fehlbar.
Ja wie schon gesagt, ich frage nochmal nach, aber erst morgen, mein Vater wird sich jetzt erstmal ins Bett begeben. Ach zum Thema nicht genau lesen ..... habe ich nicht irgendwo mal die "vage Andeutung" (Untertreibung) gemacht, dass mein Vater vorallem (aka. hauptsächlich) Knie- und Hüftprothesen einbaut und daher mit diesen Mechanismen vertraut sein sollte...
Ich denke Protesen sind dem Kniegelenk in wesentlichen Funktionen ÄHNLICH jedoch unterscheiden sie sich doch wohl von den Gelenken
enorm oder? Weiß ich zu 100% wie eine Protese funktioniert kann man
nur bedingt auf die Funktion des Kniegelenks in allen Einzelheiten
eingehen (ausgehend von einer Protese). Warten wir allerdings mal
die genaue Erklärung deines Vaters ab, bevor wir uns hier weiter um
seine Kompetenz zu streiten.
Zum Thema zuhören... ein allgemein gern benutztes Argument (keiner hört mir zu, ihr versteht alles falsch etc.) zu welchem ich mich schon geäußert habe. Weisst du, ich versuche hier mit mehr als einer Person zu diskutieren, es kann daher vorkommen dass ich mal nicht alles zu deiner eigenen 100%igen Zufriedenheit beantworte.
Ich bin der Ansicht, dass alle beteiligten Personen mehr oder weniger das selbe aussagen und daher eine Antwort welche alles abdeckt eine Möglichkeit wäre. Aber gut. Warten wir ab bis morgen.
[quote]
Nein.
Da ich die Nachtruhe meines eherenwerten Vaters jetzt nich stören will, habe ich mich selbst auf die Pfade der Medizin begeben. Mein Freund Mr. Google hat mir dabei geholfen:
Oberschenkel- und Schienbeinknochen bestimmen die Gelenkfunktion und tragen die Gewichtsbelastung.
Lese ich die Seite dann steht dort noch viel mehr:
(Abgesehen davon, dass du selber Zitiert hast: Knochen tragen die Belastung)
> Die Kniescheibe (Patella) bewegt sich bei Beugung und Streckung des
> Knies. Es handelt sich um eine knöcherne Einlagerung in die Sehne des
> 4-köpfigen Oberschenkelmuskels (Musculus quadrizeps). Die
> Kniescheibe liegt in einem Gleitlager der Gelenkfläche des
> Oberschenkels und unterstützt den Muskel in seiner Funktion als
> Oberschenkelstrecker.
Die Patella wandert wie schon zu Anfangs beschrieben vom Knie weg, je spitzer der Winkel ist (=je tiefer die Beuge). Damit verlagert sich die Belastung weg vom Gelenk selber!
> Außerdem dienen die Meniski einer gleichmäßigen Druckbelastung, der Kraftübertragung und Stabilität.
Meniski sind Knorpel. Jene passen sich exakt wie Sehne und Bänder (Stichwort Kreuzband) den Belastungen an, also dem Beugegewicht.
Ausserdem sorgen sie für "gleichmäßige Druckbelastung", verlagern
also den Druck vom Gelenk WEG auf den Unterschenkelknochen.
Gehen wir weiter zu den Verletzungen:
> Der Innenmeniskus dagegen ist fester mit seiner Umgebung verbunden
> und somit weniger beweglich, er ist demzufolge bei Verletzungen
> häufiger betroffen.
Liest man die Seite sprechen alle Argumente von Gewalteinwirkung.
Eine konstante Druckbelastung ist keine Gewalt. Stöße durch laufen, springen, stolpern, Treppen laufen, etc jedoch schon!
Der einzige Absatz der vom Beugen des Gelenks und Verletzung spricht, ist der hier:
> Durch plötzliche Überstreckung und Beugung des Gelenks können die
> Meniskushinterhörner eingeklemmt werden, bei großer Krafteinwirkung
> (z.B. Drehung des Unterschenkels) wird der eingeklemmte Meniskus
> zerrissen.
> Typisch hierfür ist eine Dreh- Sturzverletzung:
> Der Fuß steht mit dem Unterschenkel fest auf dem Boden, das
> Kniegelenk ist gebeugt und der Oberschenkel wird unter Belastung
> seitlich gedreht.
> Dieser Mechanismus liegt oft Verletzungen im Ballsport und dem
> alpinen Skifahren zugrunde.
Was macht die Beuge? Sie Stabilisiert die Bänder im Gelenk, welche jenes sichern, schützt also vor der ungewollten drehung. Kippst du bei der Beuge weg sieht das allerdings anders aus. Da werden die zusätzlichen Kilos ein Problem. Dies fällt jedoch nicht uner Langzeitfolgen.
Gehen wir weiter. Die Seite sprich weiterhin von operativer Nachbehandlung (Reha). Wichtige Teile sind Fett markiert:
> Frühfunktionelle Nachbehandlung (heute meist bevorzugt):
>
> * Teilbelastung mit Schiene über 2 Wochen
> * Anspannungsübungen und Krankengymnastik zur Kräftigung der Muskulatur.
>
> * Ab der 9. Woche Beugung bis 120° bei freier Streckung
> * Sport nach 6 Monaten
Wofür stärkt man die Muskulatur, wenn es wie dein Vater sagt, alles eh das Gelenk abbgekommt und vorallem: Wieso beugt man als Reha?
Dann die Selbsthilfe:
> Als "kniefreundliche" Sportarten können wir Schwimmen, Radfahren,
> Wandern auf ebenem Gelände und Gymnastik empfehlen.
Das sind alles Sportarten, welch eine gleichmäßige Belastung auf das Knie ausüben. Genauso wie Kniebeugen!
Und um deiner Argumentation den Rest zu geben:
> Es kommt vor, daß ein Meniskusschaden als Folge einer Bandinstabilität auftritt.
und
> Bei nahezu allen Sportarten sollte ein Aufwärmtraining durchgeführt
> werden, im Vordergrund muß hierbei die Kräftigung der Muskulatur und
> langsame Dehnung der Bänder stehen.
Warum (und genau das tut die Beuge) sollte man das tun, wenn das Gelenk alles abfängt?
mfg Cojack
Ähnliche Themen
-
Von Sundance im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.03.2016, 20:27
-
Von proslide im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.01.2013, 21:24
-
Von Matze 84 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.01.2010, 14:40
-
Von kingofkingz im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.01.2006, 20:32
-
Von Qader Eshpari im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 02.11.2004, 18:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen