
-
also mal für die die das thema nur kurz erklärt haben wollen:
der glykämische index (GI) sagt aus, in welchem zeitraum der blutzucker ansteigt. 10g-12g kohlenhydrahte würden den blutzucker ohne insulin um 30-40 mg/dl ansteigen lassen. nahrungsmittel mit einem hohen GI gehen sehr schnell ins blut und werden daher auch sehr schnell abgebaut, was zur folge hat, dass sie nicht lange sättigen(traubenzucker = GI von 100). nahrungsmittel mit niedrigem GI erhöhen zwar genau so den blutzucker, allerdings über einem wesentlich größerem zeitraum und in nicht einem so hohen maße, was zur folge hat, dass man länger gesättigt ist und der stoffwechsel praktisch immer was zu tun hat.
Ähnliche Themen
-
Von capecod im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.04.2007, 12:54
-
Von Georg88 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.03.2007, 18:29
-
Von Stefan M im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.11.2006, 15:33
-
Von kirschgeist im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 21.01.2006, 16:07
-
Von SyncMasterII im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.11.2005, 15:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen