
-
Training am Refeed
würde mal gerne wissen wie ihr das mit dem training am refeed macht?
wäre es nicht am besten ein training zu absolvieren, dass die glykogenspeicher noch mal so richtig in die mangel nimmt? gerade wenn man im HST-stil clustert, ist es dann nicht sinnvoller am refeed-tag die wdh.-zahlen höher zu schrauben? dadurch wird die kh-aufnahme in die muskulatur doch auch verbessert.
wäre meltdown am refeed nicht 'ne gute wahl?
-
Eisenbeißer/in
hi,
also am refeed trainiere ich wie sonst auch die woche: cluster hst, wobei ich meine letzte te an diesem tag der woche habe, also mit 60 wiederholungen insgesamt pro übung.
ich kann mir schon vorstelle das es sinn macht, am refeed tag eine richtig hohe frequenz zu haben,wie du schon sagst durch meltdown oder eine höhere wdh.zahl, einfach weil ja durch das mehr an energie was an nahrung zugeführt wird man ja auch mehr energie zur verfügung hat beim training. so geht es mir zumindestens. ich merke den enrgie-unterschied schon sehr deutlich, allerdings habe ich auch ein hohes kcal-defizit an den anderen tagen.
das einzige problem was ich da jetzt z.B. in meiner situation im moment sehe ist, dass ich jetzt bei meinem cluster plan schon in der 8. woche bin und es bis zur pause nicht mehr wirklich lange hin ist ich mache ab nächste woche schon einzelwiederholungen weil das gewicht mittlerweile recht hoch ist. um die übungen im zirkel direkt hintereinander zu machen wie beim meltdown müsste ich auf jedenfall mit dem gewicht runter gehen, was aber doch im hst-sinn eigentlich nicht gut ist, weil der reiz dann nichtmehr gegeben ist, oder?
und so hab ich im moment ja schon meine 60 einzelrunden, noch weitger hoch zu gehen würde ich absolut nicht schaffen.
aber mich würde das vom prinzip her auch echt mal interessieren und wie man sowas in einen cluster-hst zirkel integriert. sehr interessante frage Angulus! vielleicht hilft uns jemand anders hier ja noch weiter..
lg andrea
-
danke für deine antwort!
aber mich würde das vom prinzip her auch echt mal interessieren und wie man sowas in einen cluster-hst zirkel integriert. sehr interessante frage Angulus! vielleicht hilft uns jemand anders hier ja noch weiter..
genau das würde mich eben auch interessieren. ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großes problem wäre, denn das ZNS erholt sich ja auch schnell bei meltdown. würde es auch eher als "erholungstraining" bezeichnen. habe so etwas schon mal gemacht, aber zu der zeit habe ich nicht nach HST trainiert. bei meinem "normalen" training habe ich kraftmäßig aber keine einbußen verspüren können. bei mir wäre der meltdown + refeedtag auch nur ein mal in der woche. kann mir nicht vorstellen, dass der HST-zyklus darunter leiden würde.
-
Eisenbeißer/in
weiß denn hier keiner bescheid?
-
naja, macht nix. man kann 's ja mal probieren
-
Eisenbeißer/in
....och menno...
Ähnliche Themen
-
Von Shockwave01 im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.02.2013, 21:12
-
Von Rezz im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.06.2009, 07:17
-
Von seljak im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.05.2007, 07:37
-
Von SinNombre im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.07.2006, 17:26
-
Von D4rKHuNt3r im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.08.2005, 01:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen