...
Ich möchte hier insbesondere das Leptin anführen: Das Leptin ist ein Hormon, welches von den Fettzellen produziert wird. Dieses Hormon ist verantwortlich für das langfristige Sättigungsgefühl und bestimmt, wieviel Kalorien der Mensch zu sich nimmt. Bei den krankhaft übergewichtigen Menschen ist nun dieser Regelkreis häufig gestört, sei es, dass das Hormon zuwenig produziert wird oder sei es, dass seine Blutkonzentration im Hirn nicht gemessen werden kann. Die Folge ist, dass das Sättigungsgefühl bei den dicken Menschen nicht wie bei den schlanken durch das Leptin kontrolliert wird, sondern quasi entkoppelt die Nahrungsaufnahme erhöht. Natürlich ist die Industrie schon eifrig am forschen und ist daran, das Leptin nachzubauen. Allerdings ist hier auch Skepsis am Platz, denn es handelt sich wie oben erwähnt, mehr um eine genetische Störung und der komplexe Vorgang für die Entwicklung einer Fettsucht nicht nur auf einem einzigen Mechanismus beruhen kann.
...
Ein anderer Defekt den wir kennen, betrifft die Wahrnehmung des Magenfüllungszustandes. Anders als im Volksmund verankert sieht ein Magen eines krankhaft übergewichtigen Menschen nicht anders aus als der eines Normalgewichtigen. Der Unterschied liegt aber darin, dass der Dicke etwa 3 - 4 Mal mehr essen muss als der Schlanke um im Gehirn die gleiche Sättigungsmeldung zu erhalten. Das Fassungsvermögen eines Magens kann mehrere Liter betragen und wenn dann die Rückmeldung zum Gehirn in Form eines Sättigungsgefühles zu spät erfolgt, isst der betroffene Mensch solange, bis dieses Gefühl eintritt. So gesehen schützt der Körper seine Fettreserven im Sinne eines Selbsterhaltungstriebes und wenn diese Steuerungsmechanismen defekt sind, kommt es zum Erscheinungsbild des krankhaften Übergewichtes. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass bei den übergewichtigen Menschen gewisse Enzyme, die bei den Schlanken in Hungerzeiten zur raschen Auflösung der Fettreserven Anlass geben, weniger aktiv oder weniger vorhanden sind. Das heisst, ihre Fettdepots sind besser geschützt.
Lesezeichen