Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29
  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    17
    Ähm kann nomma jemand genau sagen wie das jetzt sein muss bzw wie weit man runta gehn sollte beim bankdrücken! Hab mia extra angewöhnt bis zur brust runta zu machn! Heude kahm aba ne Trainerin im Studio zu mia und meinte ich soll nur 90 grad machn weil dann die gelenke ned so stark belastet werden und das so auch schwerer sein soll bzw. der Muskel mehr gefördert wird als wenn mans ganz runta macht! Habs dann auch ma wieda mit den 90 grad probiert und ich muss sagen das hat schon gut reingehaun also mehr als vorher! Würd jetzt ma gerne wissn was "richtig" bzw. bessa is!

    thx

  2. #12
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von FlashaStylz
    Ähm kann nomma jemand genau sagen wie das jetzt sein muss bzw wie weit man runta gehn sollte beim bankdrücken! Hab mia extra angewöhnt bis zur brust runta zu machn! Heude kahm aba ne Trainerin im Studio zu mia und meinte ich soll nur 90 grad machn weil dann die gelenke ned so stark belastet werden und das so auch schwerer sein soll bzw. der Muskel mehr gefördert wird als wenn mans ganz runta macht! Habs dann auch ma wieda mit den 90 grad probiert und ich muss sagen das hat schon gut reingehaun also mehr als vorher! Würd jetzt ma gerne wissn was "richtig" bzw. bessa is!

    thx
    1. Bitte hör auf unsere schöne Sprache so zu vergewaltigen. Ich habe grad fast geweint.

    2. Trainer sagen oft nur bis 90°, weil sie in dem Punkt zum Teil recht haben. Durch ihre schlampige Erklärung der BD-Technik (zu hoher Ablasspunkt, falsche Griffweite) kann eine komplette Absenkung zur Brust mit eben dieser falschen Technik zu Schulterproblemen führen. (Hauptverletzungsgrund in Fitnesstudios)
    Wenn allerdings die Technik in Ordnung ist, dann ist gegen ein komplettes Absenken auf die Brust aus Sicht der Gelenke nichts zu sagen.
    Warum wurde es denn schwerer, konntest du mehr Gewicht verwenden?
    Logisch, den der unterste Teil ist am schwersten, im oberen Teil allerdings wird die Brust nicht so gut angesprochen wie im unteren Teil der Bewegung. Also immer den vollen Bewegungsablauf nutzen.

  3. #13
    Sportstudent/in Avatar von Masochist
    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    1.366
    Wieso denn bitte die Schultern unbedingt unten lassen? Wenn ich beim BD die Schultern auch noch mit nach oben drücke (also wenn die Arme bereits voll ausgestreckt sind) dann beanspruche ich die Brust noch mehr, meiner empfindung nach. Wenn ich den arm gerade nach vorne ausstrecke und dabei die Schulter aber hinten lasse, wird zwar die brust auch leicht angespannt, aber wenn ich nun die Schulter auch noch mit nach vorne drücke, wird das ganze noch etwas härter, also warum?

    Ach und zweiter Punkt, sollte man nicht die Beine auf der Bank oder in der Luft haben um eben das Hohlkreuz zu vermeiden? Habe dies zumindestens in ein paar Übungsbeschreibungen so gefunden.

    Danke
    Maso

  4. #14
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Wie nebu sagte, Schultern hinten zusammziehen bringt eine Menge mehr an Spannung und Stabilität, mehr Gewicht wird möglich ergo mehr Wachstumsreize.

    Wenn die Beine in der Luft taumeln oder auf der Bank sind, dann kann keine gescheite Körperspannung aufgebaut werden. Ein Hohlkreuz ist nichts schädliches, es ist einerseits schon die normale Krümmung der Wirbelsäule und hilft beim Spannung aufbauen.
    Hinzu entdecke ich manchmal die Unart, das Leute die mit Beinen auf der Bank drücken, bei schweren Gewichten und Wiederholungen mit dem ***** abheben und teilweise einen Buckel herzaubern. Und das ist wirklich schädlich.

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    17
    @ Pottproll

    Sorry für meine Schreibweise! Wollte dir nicht die Tränen in die Augen treiben.

    Also wenn ich beim Bankdrücken nicht ganz runter gehe sondern nur bis zu den 90 Grad , dann schaff ich 10 Kg mehr als sonst!
    Also hat meine Trainerinn nicht Recht gehabt als die mir erzählt hat, dass die Übung besser für die Muskeln ist wenn man nur bis zu 90 Grad runter geht? Sie meinte das würde besser sein weil man ja die Langhantel dann stoppen muss mit seiner Kraft, hab Ihr dann zwar gesagt das ich die Hantel doch auch stoppen muss wennich die Übung weiter runter mache aber dann hat die irgendwas von Dehnung erzählt ( Ich krieg das nicht mehr zusammen was die genau erzählt hat ).
    Kannich also davon ausgehen das die mir das nur wegen dem hohen Verletzungsrisiko gesagt hat?

  6. #16
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Hohes Verletzungsrisiko aber auch nur wenn man schlampig drückt, so wie es leider oft von "trainern" gezeigt wird.
    Damit wollte sie sich wahrscheinlich absichern, falls du mal Schulterprobleme bekommst kann sie dann sagen: Ich habs nur bis 90° empfohlen. So ähnlich plapperten diese Fitnesstrainer in meinem alten Studio auch und haben im gleichem Atemzug die falsche Technik erklärt und selber total besch.issen gedrückt.
    Eine erhöhte Dehnung ist doch genau was wir wollen, ein wichtiges Prinzip in der HST-Lehre (sofern ich mich da nicht täusche). Durch mehr Dehnung werden die betroffenen Muskel mehr beansprucht also wird es effektiver da mehr Wachstumsreize gesetzt werden.

  7. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    17
    Vielen Dank für deinen Rat, werde die Übung das nächste mal wieder bis runter machen.

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.07.2004
    Beiträge
    38
    Habe bis jetzt immer die Füße auf der Bank bzw. in der Luft gehabt. Liegt daran das meine Bank im Homegym eine ****** Höhe hat und ich nicht vernünftig mit den Füßen auf den Boden komme. Ist das jetzt die absolut falsche Technik, wenn ja muß ich mir wohl kleine Podeste bauen damit ich auf den Boden komme.

    MfG Sven

  9. #19
    Sportstudent/in Avatar von babyboy
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    1.469
    So habe jetzt Bankdrücken zum ersten mal mit der richtigen Technik ausgeführt, jedenfalls hab ichs versucht.
    Schulterblätter zusamendrücken, eine leichte Brücke von Beginn an, stabil auf der Bank liegen, schön die Lungen mit Luft vollgepumpt damit die Stange ein paar cm höher in Berührung mit der Brust kommt.

    Gab mir ein gutes Gefüh, es herrschte Freude auf der Bank Habe heute, einen Tag später, Muskelkater vom Schulterblätterzusammendrücken und sogar in der Brust, was ich schon länger nicht mehr hatte. Ich hoffe der MK in der Rückenregion ist ein Indiz dafür, dass ich meinen Körper einigermassen anständig positioniert habe.

    Allerdings eine Sache. Ich verspüre einen leichten auf diesem knöchrigen Knubbel/Höcker auf der Schulter. Der Schmerz ist nicht permanent, tritt nur auf wenn ich ihn abtaste. Was kann ich daraus schliessen? Etwas schief gelaufen oder vielleicht nur eine Reaktion auf die NOCH ungewohnte Ausführung mit dieser Technik?

  10. #20
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    So habe jetzt Bankdrücken zum ersten mal mit der richtigen Technik ausgeführt, jedenfalls hab ichs versucht.
    Schulterblätter zusamendrücken, eine leichte Brücke von Beginn an, stabil auf der Bank liegen, schön die Lungen mit Luft vollgepumpt damit die Stange ein paar cm höher in Berührung mit der Brust kommt.
    Körperspannung aufzubauen ist ein gutes Gefühl, gelle

    Gab mir ein gutes Gefüh, es herrschte Freude auf der Bank Habe heute, einen Tag später, Muskelkater vom Schulterblätterzusammendrücken und sogar in der Brust, was ich schon länger nicht mehr hatte. Ich hoffe der MK in der Rückenregion ist ein Indiz dafür, dass ich meinen Körper einigermassen anständig positioniert habe.
    Dafür gibt es ja Rudern vorgebeut, quasi als antagonistische Übung um diese Region zu stärken. Wenn der MK eher im Rückenstrecker sein sollte, dann weiter fleissig da stärken mit bspw. Kreuzheben.

    Allerdings eine Sache. Ich verspüre einen leichten auf diesem knöchrigen Knubbel/Höcker auf der Schulter. Der Schmerz ist nicht permanent, tritt nur auf wenn ich ihn abtaste. Was kann ich daraus schliessen? Etwas schief gelaufen oder vielleicht nur eine Reaktion auf die NOCH ungewohnte Ausführung mit dieser Technik?
    Schwer zu sagen. Wo war ungefähr dein Ablasspunkt? Trat ein Schmerz beim Drücken auf? Noch andere Übungen an dem Tag gemacht?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kniebeugen - richtige Technik?
    Von thereisonlyonezlatan im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 18:08
  2. Bankdrücken richtige Technik. OMFG HILFEEE!!!!
    Von deMax13 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 19:36
  3. Bankdrücken - richtige Technik
    Von torsp im Forum Kraftsport
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 08:40
  4. Richtige Technik bei Frontkniebeugen?
    Von Dr4ke im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 19:05
  5. Richtige Technik Kreuzheben
    Von Böhser Wolf im Forum Kraftsport
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele