Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 71
  1. #61
    Men`s Health Abonnent Avatar von arena
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    2.151
    Interessant über Sättigung:
    http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...stuecke/39320/

    oder
    http://www.uebergewicht.ch/Adipositas/Adipositas.htm
    ...
    Ich möchte hier insbesondere das Leptin anführen: Das Leptin ist ein Hormon, welches von den Fettzellen produziert wird. Dieses Hormon ist verantwortlich für das langfristige Sättigungsgefühl und bestimmt, wieviel Kalorien der Mensch zu sich nimmt. Bei den krankhaft übergewichtigen Menschen ist nun dieser Regelkreis häufig gestört, sei es, dass das Hormon zuwenig produziert wird oder sei es, dass seine Blutkonzentration im Hirn nicht gemessen werden kann. Die Folge ist, dass das Sättigungsgefühl bei den dicken Menschen nicht wie bei den schlanken durch das Leptin kontrolliert wird, sondern quasi entkoppelt die Nahrungsaufnahme erhöht. Natürlich ist die Industrie schon eifrig am forschen und ist daran, das Leptin nachzubauen. Allerdings ist hier auch Skepsis am Platz, denn es handelt sich wie oben erwähnt, mehr um eine genetische Störung und der komplexe Vorgang für die Entwicklung einer Fettsucht nicht nur auf einem einzigen Mechanismus beruhen kann.

    ...
    Ein anderer Defekt den wir kennen, betrifft die Wahrnehmung des Magenfüllungszustandes. Anders als im Volksmund verankert sieht ein Magen eines krankhaft übergewichtigen Menschen nicht anders aus als der eines Normalgewichtigen. Der Unterschied liegt aber darin, dass der Dicke etwa 3 - 4 Mal mehr essen muss als der Schlanke um im Gehirn die gleiche Sättigungsmeldung zu erhalten. Das Fassungsvermögen eines Magens kann mehrere Liter betragen und wenn dann die Rückmeldung zum Gehirn in Form eines Sättigungsgefühles zu spät erfolgt, isst der betroffene Mensch solange, bis dieses Gefühl eintritt. So gesehen schützt der Körper seine Fettreserven im Sinne eines Selbsterhaltungstriebes und wenn diese Steuerungsmechanismen defekt sind, kommt es zum Erscheinungsbild des krankhaften Übergewichtes. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass bei den übergewichtigen Menschen gewisse Enzyme, die bei den Schlanken in Hungerzeiten zur raschen Auflösung der Fettreserven Anlass geben, weniger aktiv oder weniger vorhanden sind. Das heisst, ihre Fettdepots sind besser geschützt.

  2. #62
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    @DoctorJay, die "wilde" setpoint theorie wird immer noch gelehrt?

    ...ernährungssoziologe, das will ich auch mal sein, wenn ich groß bin.

  3. #63
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2003
    Beiträge
    12
    Hallo erst mal..

    Also ich glaube, das mit dem 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen nix mehr essen dürfte schwierig werden, bei mir, obwohl ich damit gute Erahrungen gemacht habe, als ich noch nen "normalen " Lebensrhytmus hatte...von wegen gut fühlen und erholsamer Schlaf.

    Mittlerweile ist es nämlich so, dass ich meisstens um vier Uhr anfange zu arbeiten, daher um halb drei aufstehen muss und demnach um spätestens sieben Uhr abends in der Falle liege...

    Das hiesse ja, dass ich ab drei oder vier Uhr mittags nix mehr essen dürfte...und nachts um drei die erste Mahlzeit.

    Das ist doch ein bißchen sehr gegen den Biorhytmus, oder was meint ihr?
    *grübel*

    Gruss, M.

  4. #64
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    35
    Ich denke da stecken ganz andere zusammen haenge hinter als sie hier vermutet werden.

    ich wuerde einfach mal so ohen hintergrund wissen in den raumstellen die aktivitaet im magen darm track nicht gut fuer den schalfen da ja eine menge blut fuer die verwertung der nahrung benötigt wird.

  5. #65
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    10.03.2003
    Beiträge
    380
    also ich teste das jetzt schon ne zeit lang!
    Und hab follgendes bemerkt:
    Abgenommen hab ich nicht, wobei ich tagsüber auch recht viel esse!
    Mein schlaf ist aber intensiver und vorallem kürzer geworden! obwohl ich zur zeit ferien hab (hab gestern die mündliche abi prüfung hinter mich gebracht:-P) und lange pennen kann schlafe ich nicht mehr als 8 stunden (und die schon selten meist 7)!! gehe ich aber vollgefuttert ins bett kann ich locker 10h pennen!!

  6. #66
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    356
    naja, dein körper weckt dich sozusagen früher auf, weil er hunger hat

    ist doch klar!

  7. #67
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2004
    Beiträge
    35
    Ich wuerde eher behaupten der Schlaf ist erholsamer.......

    Fuehle mich jedenfalls am naechsten Tag auch mit wenig/er Schlaf erholter wenn ich mit leerem Magen ins Bett gegangen bin......

  8. #68
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    10.03.2003
    Beiträge
    380
    also am hunger liegts sicher nicht! klar ich hab morgens hunger! aber das hab ich auch wenn ich abends vollgefressen ins bett gehe!

    Ich denke auch das es erholsamer ist, da der körper einfach keine ernergie mehr benötigit um zu verdauen und kann so alles auf die reg leiten!

  9. #69
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.07.2003
    Beiträge
    16
    Ich habe ja auch binnen 6Mon über 25kg abgenommen und halte von diesem "am Abend nichts mehr essen" überhaupt nichts.
    Es bringt nichts, das ist reine Einbildung in meinen Augen. 5-7 kl.Portionen über den Tag, da kann auch die letzte 1h vor dem Schlafengehen sein.
    Wie gesagt es hat ja gefruchtet

  10. #70
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    @Cindy239



    und


Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hunger / kein Hunger
    Von Kekemann im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 11:37
  2. Hitze=kein Hunger, Gemüse=viel Hunger
    Von stefan92 im Forum Ernährung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 22:01
  3. Mit ( leichtem Hunger ) ins Bett gehen ?
    Von Bullz im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 00:54
  4. wie sieht´s aus mit leichtem M.kater?
    Von C.W. im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:19
  5. Effektivität von leichtem Training?
    Von ceus im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 13:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele