hallo nachbarinnen,

zu deinem "trainer" und dessen plan:

zu anfang ist eine höher Wh-Zahl mit dementsprechend weniger gewicht gar nicht schlecht.
Sehnen und Gelenke bekommen so gelegenheit sich an die neuen belastungen zu gewöhnen. hier macht auch ein ganzkörpertraining sinn.


nach 2-3 monaten konsequentem training ist dann eine absenkung der Wh zahl bei gleichzeitiger erhöhung des arbeitsgewichtes sinnvoll, inkl. splittraining - in welcher form auch immer.

oder habe ich etwas überlesen und du bist schon länger dabei? dann sorry und vergiß das oben geschriebene.

trainingspläne und übungsauswahlen gibt es viele, aber es bleibt nach wie vor theorie, solange das nicht jemand schritt für schritt und übung für übung mit dir am gerät durchspricht und -führt.

ich glaube zum beispiel nicht, dass du kräftig genug für dips und klimmzüge in ausreichender und korrekter wh-zahl bist. das ist aber keine schande, ich kenne genug männer, die das nicht können.

letzdenendes entscheidet dein persönliches "gefühl" im muskel - bei der ausführung direkt - welche übung dir taugt und welche nicht.

hast du keine erfahrenen männer im studio, die sich zeit nehmen können mit dir mal ein ganzes trainingsprogramm komplett begleitend auszuarbeiten und durchzugehen?
freilich wäre das die arbeit eines trainers, per definition seiner daseinsberechtigung.

hinsichtlich cardio gibt es keine geheimnisse:

immer im anschluß an ein gewichtetraining, ca. 30 minuten, in einer intensität, die dir "normale" atmung erlaubt.

warum das?

der körper verbrennt bei belastung zuerst seine glycogenspeicher (kohlehydrate). erst wenn die leer sind, macht er sich ans Fett. es bringt also wenig, zuerst ne halbe stunde aufs rad zu hechten und dann gewichtheben zu starten.
beim radeln verbrennt er dann die kohlehydrate und die fehlen ihm beim gewichtetraining.
nun könnte man sagen "okay...dann nimmt er das fett beim gewichtetraining in angriff".
das funktioniert aber nicht, denn fettverbrennung funktioniert nur im aeroben bereich, das heißt bei ausreichender sauerstoffzufuhr.

sobald du vor anstrengung schnaufen mußt, kommt der körper in eine "sauerstoff-schuld" = anaerober bereich. hier kann kein fett mehr verbrannt werden (daher auch beim cardio immer nur so, dass normale atmung möglich bleibt). und wer beim gewichtetraining nicht schnaufen muß, trainiert nicht hart genug.
da die kohlehydrate aber vorweg schon beim radfahren verheizt wurden, macht er sich an das einzige was noch übrig ist: das muskeleiweiß !!!

Fazit: erst gewichtetraining, dann cardio