Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54
  1. #11
    Discopumper/in
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    142
    Was heißt zu schmal?
    Wie breit ist denn eine WK Bank und wie breit ist diese?

    Ich denke mein Problem mit dem Porto ist, dass ich Ösi bin, aber werde wohl wieder meine Lindauer Kollegin fragen, obwohl sie das letzte mal schon etwas gemeckert hat, weil sie das GEwicht nciht bewegen konnte*g*

    Aber wies scheint muss ich mich ja wegen Rack und Bank anderweitig umsehen. Oder könnte ich das fertige Rack zu einem Schlosser bringen und stabiliere Schrauben einbauen lassen? (Sorry wenn die Idee *******e ist, aber ich hab halt 0 Ahnung von Handwerk)

  2. #12
    Men`s Health Abonnent Avatar von hara
    Registriert seit
    02.03.2001
    Beiträge
    2.178
    hi janden

    tolle idee! mit 1000€ bist du denk ich gar nicht so schlecht dabei.

    ich würde folgendes machen...

    scheiben kauf dir gebraucht - alte schmale scheiben finde ich am besten.

    bank hmm, ich würd mir eine gute kaufen, hat man sein leben lang und kann man immer wieder zu guten preisen verkaufen (aber eine wo du die ablage verstellen kannst - keine "technogym" zb)

    ein powerrack ist pflicht

    eine 3kampf stange

    ansonsten hast du alles und kannst los legen

    alles mit teppich oder hartgummimatten unterlegen und fertig!

    würde nichts aus "fitness-shops" aus dem net bestellen-qualität ist meist nicht für 3kampf sondern für fitness bzw wellness - groooße unterschiede!

    lg
    hara

  3. #13
    Discopumper/in
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    142
    Also heißt es doch nach den Feiertagen auf den WEg machen und bei GH Clubs oder anderen Kraftkammern nachfragen.
    Wäre wohl zu einfach gewesen einfach im Netz auf bestellen zu drücken^^

    Werde mein Homegym sowieso in den Keller verlegen und dort Gummimatten unterlegen.

    Bei der Bank hab ich mich eigentlich fast dazu entschlossen eine ohne Ablage zu kaufen und dafür einfach das powerrack zu missbrauchen.

    Werde mich jetzt in den Ferien intensiv umsehen, was es noch für Möglichkeiten gibt

    DAnke für das Augen öffnen. Will nämlich echt in die Zukunft investieren

  4. #14
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.10.2003
    Beiträge
    210
    Die Bank ist 24cm breit, für Wettkämpfe sind glaub ich 30cm vorgeschieben, da bin ich mir aber nicht sicher, schau halt im Regelbuch.

    Hara, wo treibst du denn deine gebrauchten Scheiben auf?

    Kann natürlich gut sein dass die für Lieferungen nach Österreich Porto haben wollen, das Zeug muss ja auch von der Küste anreisen.

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Ich bin mit dem Angebot von hier sehr zufrieden und es gibt auch 50mm Hantelscheiben mit Griffen:
    http://www.hantelshop.de/index.php4?cPath=8

    Klimmzugstange hab ich von hier:
    http://www.klimmzugstangen.de/
    (Zwar etwas teuer aber Spitzenqualität.)

  6. #16
    Discopumper/in
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    142
    DAnke, aber ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Powerrack. Denke diese Ablage wird sicher nicht mehr als 250kg aushalten.

    Wegen der Stange. Da Klimmzüge ja nicht meine Zielübung ist, belasse ich es hierbei mal bei meiner Stange, außerdem habe ich ja noch Ringe. Der OAC werde ich wohl auch eines Tages auch an meiner drehbaren STange schaffen

  7. #17
    Eisenbeißer/in Avatar von wolverine6
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    682
    Also die 1000Eurokann man auch sinnvoller investieren!!!

    Kauf die eine Anständige Drückerbank ich hab eine Tolle von extreme-Technologies (sind im 21. Bezirk beim Trillerpark) liefern gratis kat mich 300Eurogekostet und ist wettkampftauglich.

    Lass den ******* mit Olympia-Stangen, das geht nur unnötig ins Geld, habe selbst fast 400kg in 30mm Scheiben (Energetics von Intersport sind alle genau 20kg/gewogen) die Langhantelstange sollte etwas länger sein (ich hab sie von IF-Sports) kostet ca. 50Eurohält mehr als genug aus.

    Für Kniebeugen entweder einen Beugeständer besorgen oder halt ein Power-Rack Fertig und kostet bei weitem nicht sooo viel, Für Kreuzheben habe ich mir Waschmaschinen-Matten besorgt die Schützten den Boden und damit erreichst die eine Stangen-Höhe von ca. 22,5 cm (somit auch Wettkampftauglich.

  8. #18
    Men`s Health Abonnent Avatar von hara
    Registriert seit
    02.03.2001
    Beiträge
    2.178
    sorry wolverine, aber wenn ich mir schon mal ein homegym einrichten würde, dann kauf ich mir sicher keine stange vom intersport marke "energetics"!

    200-300 für ne gute stange sind ok und die stange ist ihr geld auf alle fälle wert! kann man ja für alle 3 disziplinen verwenden

    ist halt meine meinung
    hara

  9. #19
    75-kg-Experte/in Avatar von cyclon
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    297
    Zitat Zitat von wolverine6
    Lass den ---pieeep--- mit Olympia-Stangen, das geht nur unnötig ins Geld, habe selbst fast 400kg in 30mm Scheiben (Energetics von Intersport sind alle genau 20kg/gewogen) die Langhantelstange sollte etwas länger sein (ich hab sie von IF-Sports) kostet ca. 50Eurohält mehr als genug aus.
    Ab 250 kg verbiegt sich fast jede 30 mm Stange und bleibt für immer krum.
    Wenn man ernsthaft Powerlifting betreibt führt KEIN WEG an einer 50 mm
    olimpia Stange vorbei. Am besten mit 450 + kg Belastbarkeit. Das ist eine
    Investition fürs Leben. Man braucht nie wieder eine andere.

  10. #20
    Discopumper/in
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    142
    @wolverine
    Mal abgesehen davon, dass die dünnen Stangen nciht so belastbar sind, habe ich dabei ein großes Problem beim Kreuzheben.
    Ich hebe ja Sumo und wenn ich beginne, stehe ich genauso breit, dass die Zehen an den Scheiben fast anstoßen, wenn ich jetzt beim Absenken nur ein wenig schief komme, wird das eine schmerzhafte Geschichte. So kommt es dass ich beim Absenken den Kopf runter und leicht seitlich nehmen muss um zu wissen wo ich das Gewicht nun ablege.

    @alle
    Was haltet ihr jetzt eigentlich von dieser Olympiastange?
    http://cgi.ebay.de/OLYMPIA-Langhante...QQcmdZViewItem
    Dass die Stange nur 17,5 kg schwer ist, macht mich jetzt etwas skeptisch, aber Belastbarkeit ist ja mit 350kg angegeben, was wohl reichen wird. (sonst ist das ja nur der TÜV Wert)
    255 Euro wär halt schon billig für Stange +155kg
    Aber ich werde mich auf jeden Fall noch anderweitig umsehen. Wo hab ich denn die größten Chancen, was gescheites zu bekommen.

    Wegen der Bank hab ich nachgesehen, Breite sollte 29-32 cm sein. Meine jetztige Bank ist am Rücken auch nur 24cm breit, Bei der Sitzfläche allerdings 30.

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. homegym?
    Von Reinhold1302 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 14:25
  2. homegym??!
    Von pumpbär im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:22
  3. Homegym
    Von Todesritter im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 14:01
  4. HOMEGYM [Part XY] - an die Homegym´ler
    Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
  5. Homegym
    Von Finrod im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 02:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele