@mark

Es liegt mir auch fern erfolgreichen Sportlern in ihr Training hineinzureden, wer es mitbekommen hat der weiss, das ich denke das mit jedem Training Erfolge beigeführt werden können, egal ob mit Hit, Hst oder weiss der Geier was.
Nur wenn jemand beim BD offensichtliche technische Probleme hat und ihm angeraten wird, noch gröbere technische Fehler einzubauen, dann beharre ich auf meine Meinung.
Grundvorraussetzung für erfolgreiches Absolvieren einer (Grund)Übung ist Stabilität und korrekte Körperspannung. Wer beim BD entsprechende Gewichte nimmt und keine Probleme mit der Stabilität hat und erfolgreich seine Brust aufbaut (was nur ein Nebenziel von BD ist), der kann von mir aus seine Beine sogar überschlagen (schon gesehen) oder dabei mit den Füssen Okulelle spielen. Nur darf er sich hinterher nicht beschweren wenn er von der Bank fliegt oder wie barbie geschrieben hat, sich dieses Verhalten negativ auf die Schulter auswirkt.

Ziel im BB: Muskelaufbau

Es könnte passieren, dass durch diese Variation die Brust mehr/anders/... beansprucht wird und wächst / besser wächst.
Dafür müsste man mal einen anatomischen Beweis liefern, warum BD mit hochgestellten Füssen mehr in der Brust wirken sollte oder warum es sogar besser sein sollte, obwohl man mit einer gezielteren Körperspannung mehr Gewicht nutzen kann und ob dieses erhöhte Gewicht nicht einen positiveren Effekt auf den Muskelaufbau hat, als ein niedrigeres Gewicht mit hochgelegten Füssen.
Und nein, wenn ihr schreibt es macht keinen Unterschied bezüglich der Spannung und Stabilität, dann muss ich ehrlich sagen, habt ihr noch nicht gezielt eure Körperspannung konzentrieren können und diesen Effekt nutzen können.

Zu Schulterproblemen:
Um ganz ehrlich zu sein, wegen Schulterproblemen nur den halben Weg zu nehmen halte ich für besonders gefährlich. Warum?
Die Schulterproblemen entstehen wegen einer ungenügenden Technik, zb zu hoher Ablasspunkt, zu weiter Griff etc. Wenn nun mit der gleichen Technik munter weiter gedrückt wird, durch die halbe ROM sogar mehr Gewicht genutzt werden kann, kann sich das nur negativ auswirken.
Wer schon bei 100 kg oder ähnlich Schulterprobleme bekommt, der muss sich doch mal fragen ob etwas nicht stimmt. Warum können den andere Menschen das doppelte Drücken und haben keine Probleme?

klar ist BD ne Grundi und ich will möglichst viele Muskeln mit beanspruchen... trotzdem liegt doch der Hauptaugenmerk auf der Brust und wenn ich die Übung nu durchführe und spüre meine Brust danach nicht dann wird diese vermutlich auch nicht größer davon oder?
Genauso versuch ich ja auch bei den Klimmzügen mich irgendwiehochzuziehen nur um viel Gewicht zu packen... hier versuch ich ja auch schön hinten aus dem Lat zu ziehen damit dieser ordentlich rangenommen wird ... Die Bizeps Belastung z.b. ist halt ein positiver Nebeneffekt...
Wer mit ordentlicher Technik Klimmzüge macht kann maximales Gewicht nehmen und spürt ordentlich seinen Lat. Wer sich nur hochwurschtelt hat eine bescheidene Technik, das ist klar.
Ebenso beim Bankdrücken: mit ordentlicher Technik schafft man sowohl maximale Leistung als auch maximalen "Pump". Nach BD als erste Übung sind meine Moppen schon aufgebläht, sogar wenn ich im Bereich 1-5 trainiere. Warum? Weil ich teilweise Infos der PL übernehme:
Tiefer Ablasspunkt; kein zu weiter Griff, sprich das selbst gefundene Optimum; leichte Brücke; intensive Spannung; Stange nicht abprallen sondern ab und an sogar 1 Sekunde unter Spannung über der Brust halten.
Dann kommen bei mir die nächsten Übungen wie KH-SBD, Flys und ggf CableCross, zumeisst mit höheren Wdh-Zahlen zwischen Hypertrophie und KA, in denen man sich so gut wie nur noch auf die Brust konzentriert.
Mein Trizeps und der Schultergürtel pumpen sich aber genausogut auf, ebenfalls klasse und die positiven Eigenschaften einer GÜ.
Das gleiche gilt auch bei KH und KB. Wer versucht hier den bitteschön bei regulären KB seinen Quad zu isolieren? Konzentriert euch nicht eher darauf ein hohes Gewicht sauber zu beugen, in der vorgestellten Wdh-Zahl? Warum beim BD also anders verfahren?