
-
Sportrevue Leser
Mein Tip: ignorier den Muskelkater und zieh Deinen Plan durch.
Ich persönlich habe immer einen super Pump wenn ich mit Muskelkater trainiere. Ach ja und hör auf Mutti und wärm' Dich gut auf dann geht nix schief.
-
60-kg-Experte/in
Hi,
ich habe auch immer Musclecater und ich finde es ist ein fantastisches Gefühl.Bei mir ist das Gegenteil der fall,wenn ich mal keinen habe denke ich immer ich habe nicht hart genug trainiert.Ich find was einen nicht umbringt macht einen nur noch härter! Aber es gibt trotzdem die möglichkeit den Musclecater etwas abzuschwächen,mit hochdosierten Magnesiumtabs.Das wäre eine Möglichkeit!!!
Greetz aus Hardcore Bavarialand.
-
60-kg-Experte/in
Vielen DANK für eure Antworten!!!!
Da wurde etwas angesprochen, was ich eigentlich sehr vernachlässige
AUFWÄRMEN !! Das werde ich mir aber nun ein stempeln!!!!!
Das mit dem Magnesium werde ich auch mal ausprobieren.
NOCHMALS BIG THX
-
Sportstudent/in
 Zitat von -=SchiZo=-
Da wurde etwas angesprochen, was ich eigentlich sehr vernachlässige
AUFWÄRMEN  !!
na dann is das ja kein wunder!
da bist du mit muskelkater noch gut davongekommen
-
Ja,....
in der Tat kann man in den Muskelkater hineintrainieren, ist echt komisch!
Manchmal ist man dann sogar stärker, also wenn ich zum Beispiel am Montag Rücke Bizeps Beine mache und dann Muskelkater bekomme der meistens Mittwoch am schlimmsten ist, Donnerstag gehts dann wieder aber immer noch Muskelkatergefühl und denn sind ja schon wieder Rücken Bizeps Beine dran und ich geh schon missmutig ins Studio wärme mich auf mache Bauch und so, dann fange ich an und merke plötzlich es geht und habe viel mehr power als am Montag, kann mehr gewicht nehmen und bin voll aufgepumpt!
Wie geht das?
Ja, und manchmal ist eben das Gegenteil der Fall und es kommt einfach nichts und alles tut trotdem Weh?? Solche Tage hasse ich!
Allerdings sollte man alles abwägen, ich kenne jemanden der hat ständig eine Sehnenscheidenentzündung in den Armen ( und Trizepsansatz oder so) und trainiert trotzdem hart. Das ist nicht gut!!!
Man muss auf seinen Körper hören, wenns einem nicht so gut geht und fängt an zu trainieren und es geht einem besser weitermachen!
Aber sich durchs Training quälen ist glaube ich sinnlos!!! Ich breche dann sofort ab und trinke mir einen Tee und relax den ganzen Tag nur noch!
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von michaelschreck
Man muss auf seinen Körper hören, wenns einem nicht so gut geht und fängt an zu trainieren und es geht einem besser weitermachen!
Aber sich durchs Training quälen ist glaube ich sinnlos!!! Ich breche dann sofort ab und trinke mir einen Tee und relax den ganzen Tag nur noch! 
Genauso sehe ich das auch!
Du trainierst einfach dann, wenn du einigermaßen wieder einsatzfähig bist.
Ansonsten machst du dich langfristig nur Kaputt.
Du mußt dich ja nicht blind an den Trainingsplan halten.
Ich trainiere auch nur drei mal die woche und mit 1-2 tagen Pause zwischen den Trainingseinheiten, weil ich sonst nicht die für mich höchst möglichen gewichte nicht bewegen kann. Sich mit Gewichten rumzuqälen
die ich normalerweise zum aufwärmen benutze, nur damit ich öfter trainieren kann halte ich für total albern und Kontraproduktiv.
Zweiwöchige pausen mache ich auch ungefähr alle drei Monate.
Da können sich die bänder und Gelenke wieder erholen.
-
60-kg-Experte/in
Aber man muss aber auch über Grenzen hinweg gehen um etwas zu erreichen!!
Unser Körper ist überhaupt nicht ausgelegt um riesige Gewichte zu stemmen oder zudrücken.
Sicher möchte ich meinen Körper eigentlich nicht schaden aber mit etwas mehr Körpereinsatz (mal über schmerzen hinweg sehen)
versuche ich doch immer bis an meine Grenzen heran zugehen. Und das geht doch gar nicht ohne!!!??
Ich kann nicht anders und möchte es auch gar nicht.(fühle mich sonst unterfordert)
Ich sage nur Waden. ole ole ole.... das haut immer mächtig rein.
Aber das versuchen ja viele zu vermeiden und fangen dann an mit Mittelchen zu experimentieren.
Aber das mit dem Aufwärm habe ich echt geschludert und ab heute gehört das 100% zum Training dazu.
Bin ja noch ganz am Anfang und mal gucken wie sich das weiter entwickelt.
Schönen Freitag noch.
MARKUS
-
Sportrevue Leser
Freut' mich echt daß Du meinen Hinweis auf Aufwärmen so positiv aufgenommen hast!
Ich stimme auch zu was das Hinwegsetzen über Schmerzen angeht. Wenn sich die Schmerzen allerdings mal nicht mehr "nur" wie Muskelkater anfühlen und es mit jedem Satz ärger schmerzt ist Vorsicht geboten. Safety first, eine Verletzung kostet Dich weit mehr als eine kleine Pause oder eine reduzierte TE.
Ich hör' mich langsam an wie meine selige Omma...
-
60-kg-Experte/in
Ja, da sollte man mir echt die Ohren für lang ziehen!!
Wie sieht es eigentlich mit dem dehnen aus? Macht ihr das ??
Wenn ja, gibt es dafür Anleitungen wie? Ich meine , gibt es besondere Anleitung wenn man zb. Schulter+Beine trainiert hat?
Mittlerweile denke ich , dass ich immer steifer werde.
-
Discopumper/in
statisches dehnen vor schwerem krafttraining ist nicht zu empfehlen, kann sogar kontraproduktiv sein. lieber übungsspezifisch vernünftig aufwärmen, und das dehnen gesondert vom training durchführen, zum beispiel einige stunden später, oder am trainingsfreiem tag.
Ähnliche Themen
-
Von vlsk im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 22.07.2008, 14:26
-
Von Body M1ke im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 55
Letzter Beitrag: 24.01.2008, 20:58
-
Von 4D-Lex im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.01.2007, 16:43
-
Von -theANIMAL- im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.06.2005, 08:07
-
Von FurbX im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen