1. Frei
2. Schulterweit, sodass die Stange die Brust berührt, nicht die Hände
3. oberer Bauch, tiefer als beim normalen BD
4. ganz selten, wenn dann hauptsächlich in der inneren


Wenn die Handgelenke weh tun, liegt das daran, dass ihr entweder zu eng greift oder/und die Ellenbogen ausstellt. Die Ellenbogen müssen an den Körper ran, d.h. der Winkel zwischen Oberkörper und Oberarm wird kleiner und die Ablage wird tiefer.
Probierts vorm PC mal aus: Die Hände schultertweit neben den Körper, so als ob ihr in der untersten Position vom EngBD wärt. Jetzt macht einen 90° Winkel zwischen Torso und Oberarmen, so als ob ihr die Stange auf Höhe der oberen Brust ablegen würdet und schaut euch mal den Winkel im Handgelenk an.
So, und jetzt das gleiche mit 45° Winkel zwischen Torso und Oberarmen, so als ob ihr am oberen Bauch ablegen würdet. Und schaut euch an wie sich der Winkel im Handgelenk verändert.

Hier mal ein Video wie das ausschauen sollte: http://www.bsu.edu/webapps2/strength...es/cgbench.mpg

Und so hier sollte es eher nicht aussehen: http://www.sebulba.de/training/uebun...b10d1c211.html
Das ist zwar normales Bankdrücken (auch das sollte nicht so aussehen) aber die seitliche Ansicht zeigt genau wie mans nicht machen sollte.

Wenns trotzdem Probleme mit dem Handgelenk gibt, gute Bandagen helfen. Ich knicke im normalen Bankdrückgriff meine Gelenke recht stark nach hinten und zwangsläufig auch nach aussen ab und dadurch tun mit Gewichte ab 100kg recht weh. Mit guten Bandagen gehts auch noch mit 200kg schmerzfrei. Gute Bandagen sind NICHT die dies in Body Shops gibt oder die sogar an die Handschuhe rangenäht sind. www.c-of-c.de oder www.powersportz.de sind super Shop für sowas.


Gruß, Joe