
-
Ich denke, dass das Problem darin liegt, dass viele Anfänger die in Tutorials/Stickys davon lesen, dass zum Muskelaufbau "eine positive Kalorienbilanz" notwendig sei, dieses falsch interpretieren und sich dann in der Folge überfressen.
Der Ausdruck der "Positiven Kalorienbilanz" meint hier nicht über den Bedarf zu essen (das wird immer zu Depotfett umgebaut) sondern ist so zu verstehen, dass man seinen allgemeinem Gesamtumsatz nimmt (den es natürlich erstmal herauszufinden gilt) und dann ca. 300-500 Kilokalorien aufschlägt, diese 300-500 Kilokalorien sind aber kein Überschuss, sondern werden vom Körper für Proteinsynthese, Reparatur der Mikrotraumata, etc. benötigt. Es ist also kein tatsächlicher Überschuss erwünscht, sonder einzig und allein die Deckung des Energiebedarfes, der durch intensives Krafttraining einsetztenden metabolen Prozesse. Somit ist in der Theorie ein absolut fettfreier Muskelaufbau möglich, in der Praxis aber nicht, da man erstens seinen genauen Energiebedarf nicht kennt und zweitens jeder Tag einen anderen Leistungsumsatz hat (oder tust du jeden Tag genau das Gleiche ?). Darum sollte man, um eine gleichbleibende anabole Stoffwechsellage zu garantieren, lieber etwas zu viel essen als zu wenig. Was aber definitiv auch praktisch möglich ist, ist der Aufbau mit gleichbleibendem Körperfettanteil, dieses sollte der in der Praxis erstrebenswerte Verlauf sein. Alles andere ist sinnloses Überfressen und im Endeffekt mangelnde Disziplin.
Ähnliche Themen
-
Von Curse82 im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 02.08.2013, 14:32
-
Von DenailX im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.11.2012, 22:34
-
Von dima110 im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21.09.2011, 20:10
-
Von LG-BB im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.09.2011, 17:05
-
Von besg im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.05.2008, 13:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen