Zitat Zitat von nebukadneza
Und sowohl ich, mein Orthopäde und meine Masseurin sind uns einig, dass das nur im lateralen Kopf (der auf dem Bild markierte) so ist, die anderen beiden Trizepsköpfe machen keinerlei Probleme. Ich bin auch nicht der einzige Bankdrücker der diese Probleme hat.

Kurz gesagt, ich bin mir sicher, dass wenn man diesen Kopf gesondert überlasten kann, dann kann man ihn auch gesondert trainieren.
Natürlich kann man ihn nicht isolieren, aber es gibt Übungen die diesen Kopf stärker belasten als die anderen beiden.
da stimme ich mit dir nicht überein!

der caput lateralis hat den gleichen ursprung und den gleichen ansatz wie der caput mediale, ergo auch haargenau die gleiche funktion: ausschließlich die extension im ellenbogen.
es ist also absolut unmöglich, einen dieser beiden köpfe stärker zu belasten als den anderen! die machen beim bd nämlich nix, außer deinen arm zu strecken.

nur der caput longum hat einen anderen ursprung und dadurch eine zusätzliche funktion, nämlich retroversion und adduktion im schultergelenk. deshalb kann man also diesen kopf (und nur diesen) anders, aber auch nicht separat belasten. durch unterschiedliche oberarmstellung bei den trizepsübungen kann er nämlich in mehr oder weniger gedehnter stellung trainiert werden.
dieser kopf hat es während dem bd also komplizierter: durch die bewegung im schultergelenk wird er eigentlich gedehnt, durch die bewegung im ellenbogen aber verkürzt.

das ist zumindest mein wissensstand und klingt für mich auch logisch.

falls du oder dein orthopäde mir aber etwas anderes erklären können, nehm ich das gerne auf - man lernt schließlich nie aus!

und wo hast du denn die schmerzen? wenns am ellenbogen ist, würde mich interessieren, woraus ihr auf den caput lateralis schließt, denn alle köpfe enden - soweit ich weiß - in der gleichen sehne.


@tonxi:
jaja, is klar. und schrägbankdrücken macht auch keinen sinn...