
-
HST-Anfaenger... ein paar Fragen
Bis jetzt habe ich ganz normal nach Volumen trainiert und ueberlege mein Training etwas umzustellen. Gestern habe ich (nach einer beruflich bedingten einwoechigen Pause) eine "Probe"-HST-Einheit gemacht. Fuehlt sich eigentlich ganz gut an und ich habe voll Lust darauf morgen gleich weiter zu machen.
Ein paar Fragen haett ich da noch...
Wollte das klassische HST mit 3 TE pro Woche machen. Sind diese Uebungen so ok?
2x Bankdrücken
3x Klimmzuege
2x Frontdruecken mit KH (statt Military)
2x Rudern mit breitem Griff im Sitzen
2x Kniebeuge
2x Wadenheben (Donkey Calf)
2x LH-Curls
Kreuzheben hab ich bis jetzt noch nicht gemacht. Will jetzt damit nicht anfangen. (Ich probiers mal mit sehr leichtem Gewicht zum Aufwaermen am Beginn der TEen.)
Wie macht ihrs denn mit den Klimmis? Versuchen auf die 15,10,5 Wiederholungen zu kommen und die Kadenz/Zusatzgewichte entsprechend anzupassen?
Soll ich die Klimmzuege mit breitem Obergriff oder mit Untergriff machen? Warum? (Mir waere Obergriff und zusaetliche LH-Curls lieber.)
-
erstmal solltest du dekonditionieren, bevor du mit hst anfängst, sonst hat das ganze keinen sinn. 2 wochen. kh gehört rein, lern die übungsausführung, du wirst es nicht bereuen. ist eine der besten übungen.
dein plan ist ok, klimmis kannst du auch durch latzug ersetzen, wenn die kraft noch zu gering ist. hier aber auch nur 2 sätze, später 1. hoffe du hast komplements zusammenfassung gelesen!
wenn du ne bizepsübung drin hast, würde ich auch eine fürn trizeps reinnehmen. aber am besten lässt du beides raus. reicht vollkommen, mit güs zu arbeiten.
rudern lieber frei und vorgebeugt.
durch untergriff bei klimmis/latzug und rudern hast du eine stärkere einbeziehung des bizeps und dadurch mehr kraft->höhere gewichte.
und ja, bei klimmis mit zusatzgewicht arbeiten. deshalb am anfang eher latzug, bis die kraft für 20+ klimmis reicht.
noch fragen?
gruß
-
Die Zusammenfassung von Komplement hab ich gelesen. Logisch.
Mir KH und freiem, vorgebeugtem Rudern ist das so ne Sache. Hab ich noch nie gemacht und werde ich mich jetzt langsam rantrauen. Mit leichtem Gewicht zum "Warm-up" vor dem eigentlichen Training.
Ich bevorzuge momentan Klimmzuege. Beim Latzug haeng ich bei 80kg fest und mit Klimmis hab ich die letzte Zeit geile Fortschritte gemacht.
Das mit der Wiederholungszahl bekomm ich schon hin. Werd aber, wenn es geht, doch den Obergriff verwenden - spuer ich naemlich besser im Ruecken.
Werd den Rest der Woche noch dekonditionieren (letzte Woche entspannt, gestern nur eine leichte Trainingseinheit... das sollte schon reichen). Montag gehts dann los.
-
nein, wenn du nicht ca 2 wo am stück NIX machst, ist dein körper nicht weit genug dekonditioniert.
außerddem stellst du das hier so dar als hättest du einfach auf gut glück trainiert, keinerlei 15rm, 10rm, 5rm ermittelt.
lies die zusammenfassung noch mal aufmerksam, hättest du dies getan, wüsstest du, dass die sd wichtig ist und ohne das prinzio von hst nicht funktioniert!
und wo ist das problem mit lh rudern und kh? üb die sachen ein wenig, dann passts! am anfang sind die loads eh so niedrig, dass dadurch die technik schnell gut wird!
ps: denk nicht, ich will dir was. ich hab nur nicht das gefühl, dass du dich ausreichend mit dem thema befasst hast! (falls ich falsch liege, sorry)
gruß
-
Fuer was ist denn das Dekonditionieren eigentlich notwendig? Ich dachte um den Muskeln und vor allem auch dem ZNS die Gelegenheit zu geben sich vom vorherigen Training zu erholen.
Ich habe mich mit dem Thema beschaeftigt und weil ich wusste, dass ich 9 Tage nicht zum Trainieren komme sah ich darin die optimale Gelegenheit mit HST zu beginnen. Meine RMs habe ich ermittelt.
Ich habe kein Problem mit KH und LH Rudern. Habe mich nur bei den ersten Versuchen mit diesen Uebungen nicht so sicher gefuehlt und natuerlich auch kein RM bestimmen koennen. Statt LH Rudern mache ich Rudern mit breitem Griff im Sitzen - beansprucht exakt die selben Muskelgruppen. Wenn ich das mit mit Kreuzheben raus habe ist auch mein unterer Ruecken besser trainiert. Dann mache ich auch Rudern mit freiem Gewicht statt am Seilzug.
Es gibt doch kein perfektes Training. Warum gaebe es sonst so viele Ansaetze (HIT, Volumen, etc.). Jeder hat doch eine andere Anschauung.
Meine Meinung ist es, dass man mit jedem Training seinen Korper besser kennenlernt und dabei herausfinden kann, was Spass macht und Fortschritte bringt. Und genau das sollte man dann auch machen.
peace,
cedric
-
ich hab doch oben schon mal geschrieben, lies die zusammenfassung noch mal! dann weißt du, wofür die sd gut ist!
Statt LH Rudern mache ich Rudern mit breitem Griff im Sitzen - beansprucht exakt die selben Muskelgruppen
stimmt nur teilweise. zwar sind die zielmuskeln in etwa gleich, die bei freiem rudern gebrauchte stützmuskulatur allerdings bleibt weitgehend unbenutzt.
Warum gaebe es sonst so viele Ansaetze (HIT, Volumen, etc.). Jeder hat doch eine andere Anschauung.
stimmt, aber alle sind sich einig, dass ohne grundübungen nicht viel geht. an denen kommt man nicht vorbei, wenn man erfolgreich aufbauen will. egal ob hit, hst, volumen.
Meine Meinung ist es, dass man mit jedem Training seinen Korper besser kennenlernt und dabei herausfinden kann, was Spass macht und Fortschritte bringt. Und genau das sollte man dann auch machen.
vollkommen richtig. nur wieso soll man erfahrungen machen, von denen einem schon vorher abgeraten wurde? wenn man weiß, dass diese einen nicht so gut weiter bringen wie die alternativen?
mach lieber volle 2wo pause, dann hast du auch was von deinem ersten hst zyklus!
Ähnliche Themen
-
Von Kujwa im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.11.2008, 17:47
-
Von daniel18 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.01.2006, 08:14
-
Von grady im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.01.2006, 14:23
-
Von halotestin im Forum HST Training
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 08.11.2004, 00:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen