
-
75-kg-Experte/in
Mir geht es bei der TUT NICHT um ein bestimmtesMuskel- oder Kräftewachstum, sondern um die richtige Technik!
Nutze ich eine zu schnelle TUT, kann es passieren, dass ich mit Schwung arbeite, d. h. Kraftüberträger sind nicht nur Muskeln, sondern nun auch Bänder, Sehnen und die Gelenke bzw. Hilfsmuskeln, die eigentlich nicht ins Spiel kommen sollten.
Nutze ich eine langsame TUT wie z. B. Thorus, steht der Muskel selbst sehr gut unter Stress, d. h. Schwung wird ausgeschlossen! Nachteil dabei ist aber, dass keine sehr hohen Gewichte verwendet werden können!
Nutze ich eine mittlere Bewegungsgeschwindigkeit, wird Schwung ausgeschlossen, doch trotzdem kann ich schwere Gewichte verwenden.
DAS IST ALLES für mich zum Thema TUT! Ansonsten stimme ich HIER zyko's med. Bericht zum Teil zu. Nicht weil er von zyko ist, sondern weil die Logik stimmt...! Ich trainiere übrigens auch des öfteren im 10-20er-sec.-Bereich, mache auch expl. Wdh. mit langs. Negativ-Phase und nutze mittl. Bewegungsgeschwindigkeit vor allem bei Iso's! Nichts ist beständiger als der Wechsel...
MfG
Ähnliche Themen
-
Von Denis1556 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 04.07.2011, 21:04
-
Von AP_Kingpin im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.02.2010, 14:02
-
Von sayity im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.08.2008, 13:12
-
Von salocin im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.04.2008, 18:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen