Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    15

    Trainingsplan Basis

    Hiho alle miteinand

    Habe mich jetzt über die letzten wochen ein bischen mit dem Thema "Bodysytling " beschäftigt und habe auch nun einen eigenen Trainignsplan erstellt.
    Der Trainingsplan ist noch nicht vollständig, hoffe erstens auf eure Hilfe (Übungen) und natürlich Kritik, will ja einne richtig guten Plan haben.


    Ich teile mein Training in 3 Einheiten auf.

    1.Einheit:

    -> Beine und Brust
    .Hierbei stehen sich keiner der Muskelgruppen während des Trainigns im weg, was natürlich perfekt ist.


    2.Einheit

    ->Bizeps und Schultern


    3.Einheit

    ->Trizeps und Rücken


    Ich werde das HIT-Training ein wenig mit einbauen, also sprich

    2 Sekunden das Gewicht anheben,
    1Sekunde halten,
    4 Sekunden absenken.

    Anstatt dem 1 -Satz -Training werde ich jede Übungen auf 2 Sätze auslegen.
    Bevor ich überhaupt anfange mir die jeweiligen Übungen zusammen zu suchen wollte ich auch erstmal fragen, ob es von der Teilung her optimal ist?
    Ich versuche so wenig wie möglich, dass sich während einer Einheit 2 Muskelgruppen im weg stehen, sprich, die eine Muskelgruppe der anderen die Kraft raubt.

    Desweitern werde ich versuchen die Übungen so auszulegen, dass die jeweilige Museklgruppe total isoliert trainiert wird, Scott-Bank für Bizeps z.B.

    Würde gerne so 3 - 4 Übungen pro Muskelgruppe machen.
    Also wäre nett wenn sich jemand die Mühe machen würde und meine Einheiten mal kritisieren könnte bzw Vorschläge, welche Muskelgruppen besser harmonieren in eienr Einheit.
    Desweitern würde ich mich freuen, wenn mir jemand zu jedem Muskelbereich eine Übung sagen könnte, die sich nur auf diese Muskelgruppe konzentriert!

    Habe zum Beispiel gelesen, dass beim Bankdrücken der Trizpes als erstes erschöpft ist, sprich der Brustmuskel also garnicht dazu kommt, erschöpft zu sein.
    Naja, was man nicht so alles liest

    PS: Das Bauchtraining werde ich je nachdem, wie lange ich brauche für eine Einheit irgendwo einbauen, vielleicht och daheim in den Trainingsfreientagen.Will ja nicht über 1 1/2 Stunden kommen


    Mit freundlichen Grüßen,

    Greetzi Marco

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kunibert der kleine
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    2.184
    Zuerst möchte ich sagen, dass es kein Generellen Plan gibt der für alle optimal ist....
    Soweit ich das jetzt verstanden habe bist du anfänger und hast noch nicht richtig angefangen zu trainieren?!?
    Ich geh einfach mal davon aus und werd meine Antworten auch dementsprechend gestalten.
    Kleiner Tipp noch: stickies lesen!

    Desweitern werde ich versuchen die Übungen so auszulegen, dass die jeweilige Museklgruppe total isoliert trainiert wird, Scott-Bank für Bizeps z.B.
    Das ist so ziemlich genau das gegenteil davon, was man Anfängern zuerst Rät.
    Wenn man mit Kraftsport usw. anfängt wird einem eigentlich eher ein Ganzkörper Programm empfohlen.
    Soll heißen, dass man sein Training nicht so aufspaltet wie du es vorhast sondern mit wenigen Grundübungen arbeitet die eher viele Muskeln ansprechen und nicht isoliert.



    Bevor ich überhaupt anfange mir die jeweiligen Übungen zusammen zu suchen wollte ich auch erstmal fragen, ob es von der Teilung her optimal ist?
    Hab ja bereits gesagt das ich das aufteilen genrell nicht so gut finde am anfang aber, nunja die Aufteilung an sich ist schon recht individuel aber man versucht häufig eher das zu vermeiden was du tust.
    Damit mein ich ,dass man pro TE eher Muskelgruppen zusammenlegt die abhängig von einander sind.
    Zum Beispiel Bizeps/Rücken ; Trizeps/Brust usw.



    2 Sekunden das Gewicht anheben,
    1Sekunde halten,
    4 Sekunden absenken.

    Anstatt dem 1 -Satz -Training werde ich jede Übungen auf 2 Sätze auslegen.
    Also 4sek können schon ne sehr lange Zeit sein.
    Aber das würd ich ganz einfach durch ausprobieren mal testen

    Zu den Sätzen: 3Sätze sind eigentlich das geläufigste bei Anfängern, und nicht nur bei dennen....



    Habe zum Beispiel gelesen, dass beim Bankdrücken der Trizpes als erstes erschöpft ist, sprich der Brustmuskel also garnicht dazu kommt, erschöpft zu sein.
    Ja das könnte man schon so sagen. Aber da ist das verhältniss der Kraft von Trizeps und Brust auch wichtig .
    Es besteht auf jedenfall eine sehr starke Abhängigkeit zwischen Brust und Trizeps...

Ähnliche Themen

  1. Trainingsstruktur - WKM Basis i.O?
    Von FatGuy im Forum Klassisches Training
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 08:20
  2. Trainingsplan mit WKM Basis
    Von developing im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 16:35
  3. 2 er 5x5 auf WKM Basis
    Von Ironic23 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 20:09
  4. EP-Basis...OK so?
    Von chris' im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 17:32
  5. Basis
    Von Massive23 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 10:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele