Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26
  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    19
    ...ja genau.

    Bei dem Typ im Forum hab ich auch einiges zu Power-Racks gefunden.

    cu
    chucki

  2. #12
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.05.2003
    Beiträge
    739
    aha aha aha! ... den anbieter hab ich auch schon bei ebay gefunden vorhin....
    ja das rack siet sehr stabil, solide und brauchbar aus
    einzige was ich soweit zu bemängeln hätte wäre die bank mit den "fußcurls" dran, die man mitbezahlen muss

    wäre ne überlegung wert wenn man platz zuhause hat sich n rack zu holen, hab mich aber bisher noch nicht weiters informiert, da mir die atmosphäre im studio bestimmt fehlen würde

    btw: whos john stone ???????!

  3. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    19
    ..stabil ist das Teil auf jeden Fall.
    Und das Wichtigste...endlich kann ich zu Pantera und Slayer trainieren und muss mir die seichte Studio-Musik nicht mehr reinziehen

    In den USA hat das Rack "lifetime warranty" und die Belastung für die Ablage ist mit 500kg angegeben.

    Noch´n Tip:
    Frag bei Megafitness ausserhalb von Ebay an und lass dir ein Angebot machen.
    Info@MegaFitness-Shop.de

    P.S.: John Stone hat ne Website auf der er seine komplette körperliche Metamorphose dokumentiert.

    cu
    chucki

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von chucki
    hallo!!
    könntest du noch ein paar bilder von deinem powerrack posten? bzw. mir evtl. per e-mail schicken ??
    bin auch am überlegen mir eines zu kaufen, was hast du bezahlt und woher in deutschland bekommen?

    (hab die info aus diesem thread:
    http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=134359 )

    bist du zufrieden? was gibt es zu bemängeln, bestimmt irgendwas?!
    gruß
    choco

    Hi choco,

    ich war mit der Situation im Studio unzufrieden...ständig die Scheibensucherei und Ansteherei im Freihantelbereich

    Habe mich dann 2 Wochen lang im I-Net nach verschiedenen Racks umgeschaut.
    In Deutschland kommst du eigentlich nur an 3 erschwingliche und ernstzunehmende Power-Racks.
    Zum einen die Teile von Body-Solid www.bodysolid.com (Powerline Power Rack Model PPR200 u. Body-Solid Power Rack Model GPR378) (die Modellbezeichnung heißt beim deutschen Importeur aber anders) und zum anderen das Rack von Powertec www.powertecfitness.com (Power-Rack-System).
    Das PPR200 hat keine Dip-Möglichkeit (auch nicht nachrüstbar) und das GPR378 ist mit LAT-Zug ziemlich teuer.

    Habe mich letztendlich für das Powertec entschieden...zieh Dir mal das Video rein http://www.powertecfitness.com/power_rack_systemw.htm

    Von den Belastungswerten und dem Gesamtkonzept finde ich es am besten gelungen.
    Du hast nicht nur ein Rack, sondern gleich eine Klimmzugstange und Diphalter mit dabei...auch schon beim Grundmodell.
    Ich habe auch gleich die LAT-Zugstation (Anbau) und die Bank (Utility-Bench) und Hantel-Set (Olympiahantel mit gummierten Scheiben) mit geordert.
    Das Teil bekommst Du hier http://powertecfitness.de/lshop,show...rs-p-ub,,,.htm

    Mängel (nur für Pedanten wie mich):
    Das Teil ist zwar von einem US-Hersteller wird aber in China produziert.
    Dementsprechend muss man mit Material-Toleranzen bis zu 4 mm rechnen.
    Aber auch das bekommt man mit nem 2kg Gummihammer geregelt!

    cu
    chucki
    Blöde Frage:
    Dieses Power Rack wird doch bestimmt in Einzelteilen geliefert, so dass man das ganze überall im Haus aufbauen kann, oder?
    (Komplett kann man das ja nicht durch Türen tragen)

  5. #15
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    31.01.2006
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von chucki
    Mängel (nur für Pedanten wie mich):
    Das Teil ist zwar von einem US-Hersteller wird aber in China produziert.
    Dementsprechend muss man mit Material-Toleranzen bis zu 4 mm rechnen.
    Aber auch das bekommt man mit nem 2kg Gummihammer geregelt!

    cu
    chucki
    das ist bei den Produkten von simplepro bzw. Body Solid, etc. genauso

    drauf steht: designed in USA and very well made in China

    naja :/

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    19
    @Un3erc0v3rnerd

    kam alles auf einer Euro-Palette in insgesamt 6-8 großen Paketen verpackt.

    cu
    chucki

  7. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    17
    Hi,

    vielen Dank für die Antworten.
    Ich werde mir die Trainingsgeräte selber zusammenschweißen
    daher wollte ich auch nur wissen ob ich noch mehr als die zu Beginn genannten Geräte brauche.
    Bin recht Geschickt und die technischen Mittel stehen mir auch zur Verfügung.
    Also kein Problem auch etwas schwierigere Teile zu bauen, geil wäre
    es wenn jemand Abmaße bzw. Aufbauzeichnung von einer Zugmaschine hätte.

    Gruß lienchen 01

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    19
    @lienchen

    ich kann dir die Bauanleitung meines Powertec Racks (mit Lat-Zug) einscannen und mailen.

    cu
    chucki

  9. #19
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kahl-heinz
    Registriert seit
    28.08.2004
    Beiträge
    2.239
    Ich möchte bitte auch ein Exemplar

    topperharley19@yahoo.de

    Besonders wichtig auch:
    Welchen durchmesser haben die Löcher?
    In welchem Abstand sind die Löcher zueinander?
    Bist du mit dem Abstand zufrieden?

    Welche Rohrdicke haben die Vierkantrohre?

  10. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    19
    @kalle...geht heute noch raus.

    Es sind insgesamt 22 Löcher an jeder der 4 Streben vorhanden.

    Bin mit dieser Aufteilung eigentlich zufrieden, es gibt Racks, die mit 18 Bohrungen daherkommen.
    Die Löcher haben einen Durchmesser von 28mm.
    Der Abstand der Bohrungen beträgt 6,5cm von Mitte zu Mitte.

    Aussenmaß aller Vierkanteisen ist 6cm x 6cm.

    cu
    chucki

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heimstudio
    Von johnwoo im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 10:40
  2. Wechsel vom Fit ins Heimstudio.. so okay?
    Von Steppi669 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 01:57
  3. Heimstudio
    Von 1Nbasebastian im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.2007, 12:32
  4. heimstudio bitte um hilfe
    Von little Arnie im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 17:02
  5. Heimstudio
    Von serial.one im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 16:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele