
-
Hi ARNOLD22,
die Anabole Diät ist der Vorläufer der Metabolic Diet. Beides sind sehr effektive Diätansätze. Nach meiner eigenen Erfahrung in vielen Punkten anderen Diäten spührbar überlegen. Die AD/MD bricht mit einigen Konventionen, ist wahrscheinlich aber gerade deshalb ein Versuch wert!
Der Grundaufbau der AD und MD ist eine zyklische Kohlehydratreduktion.
Bei der klassischen AD handelt es sich um eine zyklisch ketogene Diät: 5 Tage ~30g Kohlehydrate pro Tag gefolgt von 2 Kohlehydratladetagen ("KH-Fresstage").
Die MD ist dagegen etwas komplexer und flexibler (die 30g-Regel ist z.B. nicht in Stein gemeißelt - daher m.E. auch eher anzuraten), verfolgt aber im Prinzip die gleiche Philosophie.
Bevor Du aber auf gut Glück rumexperimentierst, solltest Du Dich ein wenig belesen.
Deutsche Bücher zur AD findest Du z.B. bei www.novagenics.com
Allerdings bist Du m.E. mit den englischen >Originalbüchern< besser beraten.
Eine sinnvolle Ergänzung zum MD-Buch ist m.E. das Buch von Lyle Mc Donnald: "The Ketogenic Diet", wobei man beachten muss, dass Di Pasquale (Autor der MD) in einigen Dingen anderer Meinung ist als Mc Donald.
PS: Das Thema Fett und Darmkrebs ist bis heute nicht vollständig geklärt. Ein solcher Zusammenhang ist damit fraglich.
Zum Beispiel schreibt Biesalski (European Journal of Clinical Nutrition (2002) 56, Suppl 1):
Several epidemiological early case - control and cohort studies suggested a positive correlation between fat intake and incidences of breast, colon and prostate cancer (Schottenfeld & Fraumeni,1996; Potter et al, 1993). However more recent cohort, large case - control and pooled analysis of 13 case - control studies failed to detect an association between fat intake and colon cancer (Howe et al 1997; Giovannucci et al, 1994). (...)
With respect to prostate cancer, the few existing studies show a relative consistency in supporting an association between consumption of fat containing animal products and cancer incidence. However the majority of the studies were not adjusted for total energy intake. Studies adjusting for energy intake did not find an increased risk (Kolonel, 2001).
Andere Experten schlagen den selben Ton an:
(Willett: Semin Cancer Biol. 1998 Aug;8(4):245-53):
For colon and prostate cancer, the data from prospective studies are more limited, but also suggest that fat per se is not a risk factor.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Zyzz95 im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 30.08.2013, 09:54
-
Von Zyzz95 im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 23.07.2013, 11:29
-
Von Stiff_Master im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.05.2010, 19:28
-
Von Curru im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.08.2007, 10:04
-
Von xycrazy im Forum Abspeckforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 30.12.2005, 22:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen