Meine besten Defi-ergebnisse habe ich übrigens in den Jahren erreicht, in denen ich fast gänzlich ohne Ausdauertraining ausgekommen bin. Und 4-5% Körperfett sind nun auch nicht wirklich von Pappe...
Ob jetzt Cardio oder nicht ist ja gar nicht die Frage. Logisch gehts auch ohne, kommt auch, wie ich schon in meinem ersten Posting geschrieben hab, auf den Stoffwechsel an. Bevor ich unter 2000kcal esse, mach ich wirklich lieber Cardio und ess dafür mehr.


Außerdem sollten wir vielleicht mal klären, was wir unter lockerem Cardio verstehen.
Ich würde sagen lockeres Cardio ist wenn man zwar noch halbwegs reden kann aber nachdem man einen Satz gesagt hat auch mal wieder die Klappe halten muss um zu atmen.
Fürs Laufen gibts da einen guten Rechner: http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws
Bei "Wettkampfleistung" das schnellste eingeben was du auf eine bestimmte längere Strecke (nicht gerade 100 oder 1000m) laufen kannst und dann runterscrollen und bei "Mittlerer Dauerlauf" schauen. Das würde ich als lockeres Cardio bezeichnen.


Cardio der "normalen" Art (also z.B. 45 min Jogging) war während meiner Defis immer das, was mein BB-Training sowie meine Befindlichkeit am meisten beeinträchtigt hat.
Das ist scheinbar bei jedem anders. Mein Trainingspartner merkts auch gleich wenn er zu viel Cardio macht, ich kann zur Not auch eine Stunde vorm Training noch meine 30 Minuten aufm Ergometer abarbeiten. Mögen tu ichs auch nicht, aber bringen tuts mir viel. Wenn ichs halt mal machen tät...


Gruß, Joe