
-
Eisenbeißer/in
Also ich finde es gut von dir den Wkm Plan zu machen aber du hast dir die Übungen schlecht gestaffelt.
Ich werde dir jetzt nicht genau vorschreiben, was du wann machen sollst aber ich erkläre dir wie ich es mache.
Ich habe zwei Tage die Woche Training. Bei jedem Training wird fast jeder Muskel einmal belastet. Ich packe soviele Grundübungen wie NÖTIG rein um viel abzudecken aber auch nicht soviel, dass meine Einheiten zu lang werden. Frei nach dem Prinzip weniger ist mehr mache ich Kniebeugen und Kreuzheben abwechselnd immer gleich am Anfang.
Ist ja klar, weil die beiden am meisten reinhauen und sie die meisten Wachstumshormone ausschütten. Von diesen beiden Übungen hat man am meisten. Steifbeiniges Kreuzheben trainiert ganz hervoragend den Beinbizeps.
Außerdem mache ich nur Übungen hintereinander, die nicht direkt die gleichen Muskelgruppen belasten. Das heisst kein LH Rudern nach Kreuzheben usw. Ich wechsel also immer von Druck auf Zugübung oder umgekehrt. So sieht dann also mein Plan aus:
Tag A:
Kreuzheben
Bankdrücken
Klimmzüge
Tag B:
Kniebeugen
LH-Rudern
Schulterpresse
Wadenhebend stehend, einbeinig mit ner KH jede Einheit.
Damit komme ich am besten zurecht, weil man sich die Kraft gut einteilt. Es kann aber auch sein, dass bei dir ein GK besser wirkt. Aber auch hier kannst du die gleichen Regeln anwenden.
z.B.:
Kniebeuge oder Kreuzeheben
Bankdrücken
LH-Rudern
Schulterpresse
Wadenheben
Es kann sein, dass du dann nur 2 Sätze machen kannst oder so. Finde es heraus. Vertraue einem Stückweit deinem Gefühl.
Ähnliche Themen
-
Von skolo im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.07.2012, 09:25
-
Von Höllenfisch im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.09.2007, 02:09
-
Von Gainer019 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.09.2006, 13:59
-
Von Dreamer001 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.12.2005, 14:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen