
-
Hi UranusJay ,
ja aber dann komme ich auf einen höheren Puls und damit aus der idealen Fettverbrennzone raus ! würde mal sagen das dann der Puls bei ca. 140 -145 liegt ! eigentlich soll er doch nicht so hoch sein ? habe gestern mal ausprobiert ca. 500m ca. 6-7km/h laufen , dann einen schnellen ca. 100 m Sprint , danach wieder langsam weiter laufen - und das im wechsel ( mal einfach aus der Gewohnheit raus kommen ) weiß nicht ob das mehr Fettabbau bringt ! mehr Muskeln antrainieren ist wahrscheinlich besser für die Fettverbrennung !
-
Nicht ganz so bescheiden, bitte... !
Trotzdem: Gute Aussage an dieser Stelle. Vielleicht sollten einige Leute sich einfach damit abfinden, dass sie "nicht haben" und ohne weiteres auch nie "haben werden".
Einen KF von 7-8% bei gleichzeitig überdurchschnittlicher Muskelmasse dauerhaft ( und "sauber" ) zu halten, ist für die meisten hier schlicht utopisch und sollte daher auch keine Zielsetzung darstellen !
Gruß
-
Hi Solution !
Ja ja - finde ich also auch ! ja habe mal Dein Bild angesehen - gute Figur!
Das Oberarmmaß sieht auch gut aus ! hätte ich auch etwas mehr :habe 35 ! nicht gerade viel ! hast einen speziellen Tipp ! vielleicht langsamere Ausführung mit höheren Gewichten ?
-
Hi Max38
Du hast recht, auch ich kam auf einen höheren Puls. Nach einigen Wochen pendelte er sich aber wieder in dem von Dir genannten Pulzfrequenzbereich ein, denn mit abnehmendem Körpergewicht sinkt auch die Anstrengung und weniger Anstrengung aufgrund weniger Gewicht bedeutet eben auch einen niedrigeren Puls. Muskelverluste hatte ich übrigens nicht, weil ich weiterhin mein Workout durchzog.
Wahrscheinlich werden Dir viele hier sagen, daß mehr Muskeln antrainieren auch mehr Fettverbrennung bringt, doch ein paar Kilo Muskeln werden nicht mal eben so auf die Schnelle antrainiert, mal ganz davon abgesehen, daß es eine Menge Menschen gibt, die große Probleme haben, ihre Muskelmasse überhaupt zu steigern. Dieser Ratschlag ist also für mich kein Patentrezept, aber vielleicht gehörst Du ja zu den glücklichen, die schnell ein paar Kilo Muskelmasse aufbauen können, was dann auf der Waage natürlich keine Veränderung oder gar eine Gewichtssteigerung bringt, trotz sichtbar weniger Fett auf den Rippen.
Sollte das nicht der Fall sein, was nur Du selbst für Dich selbst beurteilen kannst, führt der beste und schnellste Weg zum Fettabbau eben ganz einfach über die Verbrennung bei Ausdauersport in Kombination mit einem Kaloriendefizit und dann macht es auch nichts, wenn Du ein paar Wochen mit Puls 150 bis 160 joggst.
MfG UranusJay
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Max38
Hi UranusJay ,
ja aber dann komme ich auf einen höheren Puls und damit aus der idealen Fettverbrennzone raus ! würde mal sagen das dann der Puls bei ca. 140 -145 liegt !...
Autsch - das tut weh
Aber ein Fettverbrennungspuls gibt es nicxht für den Fettabbau - je intensiver desto besser (natürlich im Rahmen und kein 200er Puls)
-
Hallo arena !
Da liegst Du vielleicht nicht ganz richtig , oder solltest Dich mal informieren , denn es gilt :
"Denn Fette können nur aerob (mit Sauerstoff) zur Energiegewinnung herangezogen werden.Trainieren Sie mit größerer Intensität, schaltet der Körper auf anaerobe Energiegewinnung um und der Kohlenhydratanteil an der Energiebereitstellung überwiegt ! "
ich denke auch das es so ist - der Puls spielt da doch schon eine wichtige Rolle !
-
Hi Max38
Die Existenz eines "Fettverbrennungspulses" wird heutzutage von vielen bestritten, in diesem Forum meist als Quatsch abgetan. Ich gebe Dir recht, es gibt einen optimalen Trainingspuls, der sich im "Volksmund" als "Fettverbrennungspuls" durchgesetzt hat.
Je geringer der Puls, desto höher der Antail an Fett(säuren), die verbrannt werden, je höher der Puls, desto größer der Anteil an Zucker (Glucose / Glycogen / Kohlenhydrate wie auch immer), der verbrannt wird. Die Fette will ich loswerden, meine Zuckerspeicher will ich aber möglichst nicht zu sehr beanspruchen.
Was von den Kritikern des "Fettverbrennungspulses" nicht berücksichtig wird, ist die Tatsache der Überlastung. Für mich gilt die einfache Regel:
Nur die individuell optimale Jogginggeschwindigkeit erlaupt das Maximum an Energieverbrennung
Und darum geht es, soviel Energie zu verbrennen, wie nur irgendmöglich, um den Fettanteil 'runterzubringen, gleichzeitig den Körper aber auch nicht in einen permanenten Streßzustand zu setzen, was dann ja Muskelverluste und Erschöpfungszustände verursachen kann, die sich negativ auf die Verbrennung auswirken.
Ich habe Monate gebraucht, um auszutarieren, was meine persönlichen optimalen Werte sind, mit denen ich ein Maximum von Energieverbrennung erreichen kann. Bei einem Gewicht von 80 bis 90 Kilo mit 9kmh (Plus 130) zu joggen unterforderte mich, bei 12kmh (Plus 170) war ich wegen Erschöpfung und Muskelproblemen nicht mehr in der Lage, täglich eine genügend lange Joggingdauer zu erzielen, um auf meinen angestrebten wöchentlichen Kalorienverbrauch zu kommen.
Heute jogge ich mit 10 bis 11kmh bei Puls 140 bis 150, was mir Distanzen von täglich 10 bis 14 Kilometer beziehungsweise einen Kalorienverbrauch von etwa 1000 pro Tag ermöglicht und keine Probleme dabei verursacht, zusätzlich auch noch 2 bis 3 anstrengende Kraftsporteinheiten pro Woche durchzuziehen. Beeinträchtigungen und ein geringer Muskelverlust traten bei mir erst auf, als ich bescheuert genug war, einen Monat lang jeden Tag im Schnitt 18 Kilometer zu joggen.
Mir ist ziemlich wurscht, was andere "Experten" sagen, den "Fettverbrennungspuls" gibt es für mich aufgrund eigener Erfahrungen tatsächlich. Das Wort an sich hat auch einen sehr positiven psychologischen Effekt.
MfG UranusJay
-
Hallo UranusJay !
Danke für die tolle Rückinfo , ziehst ja auch ein ganz ordentliches Programm durch - wie lange schon?! Also dann werde ich mal meine Geschwindigkeit etwas steigern und beobachten wie es sich auswirkt.
War auf Deiner Homepage , sehr interessant - wirklich gut.
-
Hi Max38
Ich führe seit Februar letzten Jahres, als ich mich dazu entschloß, endlich und ein für alle Mal den letzten Rest Übergewicht loszuwerden, genaue Statistiken. Damals war ich 30 Kilo schwerer. Auf meiner Weightloss Page kannst Du die Entwicklung von Gewicht, Körpermaßen, Kalorienumsatz und Sportaktivitäten nachvollziehen. Allerdings nur bis April 2004. Ich hatte danach eine fällige dreimonatige Stabilisierungsphase eingelegt, in der sich mein Gewicht natürlich nicht nach unten hin verändert hat und bin nun seit Anfang August wieder auf Abspeckkur mit etwa 4 Kilo weniger in dieser Zeit.
Viel Erfolg bei Deinen Aktivitäten!
MfG UranusJay
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Max38
Hallo arena !
Da liegst Du vielleicht nicht ganz richtig , oder solltest Dich mal informieren , denn es gilt :
"Denn Fette können nur aerob (mit Sauerstoff) zur Energiegewinnung herangezogen werden.Trainieren Sie mit größerer Intensität, schaltet der Körper auf anaerobe Energiegewinnung um und der Kohlenhydratanteil an der Energiebereitstellung überwiegt ! "
ich denke auch das es so ist - der Puls spielt da doch schon eine wichtige Rolle !
Du verbrennst zwar zu dem Zeitpunkt mehr Fett, aber KEIN Körperfett.
Höhere Intensität, zwar höherer Anteil an KH aber trotzdem noch mehr F + mehr kcal und das zählt.
Ich hab nicht gesagt dass du mit Puls 190 durch die Gegend rennen sollst, ein Puls von 150-170 tut es auch und ist effektiver
Ähnliche Themen
-
Von eagle24 im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 12.12.2008, 14:12
-
Von sethos1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.10.2006, 17:59
-
Von HomerSS im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.12.2005, 22:19
-
Von h-duke im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 28.10.2004, 20:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen