jau. daher sollte man sich immer um ausgefeilte ratschläge drumrumwinden.
Negativwiederholungen
In der bremsenden Phase einer Bewegung arbeitet der Muskel und wird gleichzeitig gedehnt (Beispiel: Strecken der Arme beim Latziehen). Aus anatomischen und physiologischen Gegebenheiten geht hervor, dass in der exzentrischen Phase höhere Kraftmaxima aufgebracht werden können, als in der konzentrischen. Auf dieser Grundlage werden Negativwiederholungen durchgeführt. Das Trainingsgewicht ist so hoch, dass es der Trainierende alleine nicht bewegen kann. In der konzentrischen Phase der Bewegung hilft ein Partner und in der exzentrischen Phase versucht der Trainierende mit aller Kraft, eine Dehnung der Muskeln zu verhindern. Dabei können sogenannte supramaximale Intensitäten erreicht werden. Es muss beachtet werden, dass der Bewegungsapparat bei exzentrischem Krafttraining sehr stark beansprucht wird.
Lesezeichen