
-
Sportbild Leser/in
Ich denke mal du meinst dass mein Knie beim ziehen nach vorne etwas Spiel hat, oder eben nachgibt?
Der Chirurg hat mich mit dem Rücken auf die Liege legen lassen. Dann hat er mein rechtes Knie aufgestellt und daran gezogen (zum Fußende der Liege hin). Bei dem aufgestellten Bein hat er dann die Fußstellung geändert. Erst normal gerade, dann den Fuß nach rechts gedreht und gezogen, dann nach links gestellt und wieder gezogen. Hoffe ist einigermaßen vorstellbar erklärt.. Danach wurde das rechte Bein wieder abgelegt und hat die gleiche Methode bei meinem linken Bein durchgeführt.
Er kann nicht sicher sagen ob es mehr nachgibt als normal, da ich schon eine Kreuzbandplastik habe. Dies meinte ich mit dem oben beschriebenen "Seitenvergleich". War bei beiden Chirurgen die gleiche Aussage.
Falls der Schubladeneffekt etwas anderes ist, beschreib es mir bitte kurz zur weiteren Klärung.
-
Ich würde vorsichtig sein!
Damit ist nicht zu spaßen!
Hatte mir vor ca eineinhalb Jahren ne Patellaluxation am rechten Knie nach aussen zugezogen (Ich hab mir quasi die Kniescheibe rausgeschlagen und sie hing irgendwo neben dem Knie rum.).
Hatte dann Gips dran und alles schien wieder in Ordnung zu sein, erst hieß es keine Bänder beschädigt dann hieß es iwann ein wenig angerissen.
Ich konnte ab dem und dem Zeitpunkt alles wieder machen und auch ohne so ne komische Bandage dann.
OK, gesagt getan aber Schulsport machte ich immernoch nicht mit (im Nachhinein zum Glück!). Dann war es der 2. Januar diesen Jahres. Ich lief Nachts um halb 2 noch mit 2 Kumpels nach Hause (Waren noch inner Kneipe) und es war ein wenig rutschig. Ich hatte nach längerer Zeit mal meine Bandage weg, obwohl ich sie anscheinend schon seit Wochen und Monaten nicht mehr tragen muss.
Es war ein klein wenig rutschig und ich rutschte nur mit meinem rechten Knie weg, und fiel nicht um(!). Ein weiteres mal Kniescheibe rausgeschlagen und ab ins Krankenhaus.
Plötzlich stellte sich heraus dass die Ärzte gepfuscht haben und rund um mein Knie meine kompletten Bänder etc abgerissen sind damals. Das ganze ist wieder komplett falsch zusammengewachsen!
Ich wurde also endlich operiert, verpasste 8 Wochen lang inner Schule den Stoff und sackte in meinem bisher Topfach Chemie von einer 2 auf eine 5 herab.
Sie flickten meine Bänder wieder zusammen und alles schien gut zu sein.
Allerdings hatte ich sie jetzt schon 3 mal wieder rausgeschlagen, aber immerwieder reinschieben können (alleine).
Sollte jetzt eigentlich wieder operiert werden aber hab gesagt dass ich jetzt erst noch ein paar Monate Muskelaufbauen will, und es sich vielleicht von alleine bessert.
Was ich dir damit sagen will ist dass du auf jedenfall von mehreren Ärzten so etwas untersuchen lassen sollst, falls etwas ist hast du ewig lang Probleme damit.
Ich mache zwar mein Training im Fitnessstudio weiter, aber solche Dinge wie Schulsport und Joggen kann ich vergessen. Das aber nun schon seit fast eineinhalb Jahren!
Ich hoffe dass es dir nicht ergeht, so ein Bänderriss is übelst ********!
Wünsch dir gute Besserung
-
so wie du es erzählt hast ist es die korrekte Vorgehensweise!!! Ein Plus für die Ärzte da sie dich nicht gleich auf die OP Liege verfrachtet haben... warum sollen sie operieren wenn es nicht mal sicher ist - ob es für sie was gibt. Da die Schubladentest´s auch keine eindeutige Aussage brachten, kannst du zumindest davon ausgehen das die Kreuzbänder nicht gerissen sind.
Auch wenn sie angerissen sind - so ist die muskuläre Sicherung enorm wichtig. Das sinnvollste ist also langsam zu steigern beim Training, sich Zeit zu nehmen. Aber Training auf jeden Fall. Gefährlicher sind die Schubbelastungen beim Ballsport!!! Das Hanteltraining etc. stellt da nicht so ein Risiko dar!
Meiner Meinung nach ist diese Vorgehensweise absolut in Ordnung gewesen, zumal es wieder besser geht und die die Stabi nicht zwingend dramatisch eingeschränkt ist. Also ruhig wieder anfangen sich einzuarbeiten. Vorsicht beim Fußball.
Du kannst auch KB, KH usw. machen - die entsprechend dosierte Belastung des Knie´s ist wichtig um die Muskul. nicht zu verlieren bwz. wieder aufzubauen. Auch der Knorpel brauch Be- und Entlastung um sich zu ernähren. Der Verschleiß ist so oder so da - d.h. wie bei jedem anderen Sportler auch.
-
Sportbild Leser/in
Danke Magma,
dein Beitrag baut schon wieder etwas auf. Du scheinst auch einiges Hintergrundwissen zu haben, wie ich schon aus anderen Beiträgen gesehen habe. Darf ich dich Fragen woher deine fachliche Kompetenz kommt? Bist du Arzt, Physiotherapeut oder nur medinzinisch interessiert/gebildet?
Auch wenn die Schubladentests nicht aussagekräftig waren, gehe ich leider allerdings immernoch davon aus, dass das Kreuzband wieder gerissen ist. Ist ja die allgemeine Mutmaßung der Ärzte. Jeder vermutet es, keiner ist sich sicher.
Hab jetzt allerdings noch eine Frage.
Was ist das Risiko wenn es eigentlich keinen Handlungsbedarf zur OP gibt, weil ich keinerlei Schmerzen, Instabilitätsprobleme o.ä. habe, mein Kreuzband allerdings DOCH gerissen ist. Wir nehmen an ich mache schweres KH und KB mit über/weit über 200 kg. Ist es dann so dass, mein Knorpel durch das fehlende vordere Kreuzband schneller verschleißt oder evtl. sogar leichter das hinter Kreuzband/die umliegenden Bänder beschädigt werden können??
-
ein fehlendes Kreuzband ist beim BB ansich nicht so tragisch - Bedenken gebe es da v.a. bei aggressiveren Sportarten (Ballsport z.b) - also jegliche Sachen wo es im Stop and Go zur Sache geht. Hier ist die Stabiltätsfähigkeit stark von den Bändern abhängig durch die massiven Schubbelastungen...
wenn man wirklich gute Beinmuskul. hat - kann man auch ohne ein Kreuzband zurecht kommen... ansonsten ist es die Meinung der Ärzte das ein fehlendes Kreuzband erhöhten Verschleiß bedeutet. Deshalb wird bei v.a. jüngeren Pat. doch eher darauf gedrängt einen Ersatz zu schaffen - gerade bei sportlich aktiven Leuten.
Das beim KH mit 200 kg irgendwas reißt ist unwahrscheinlich. Wenn dann beim Tennis, Squash o.ä. wo man ständig den Oberschenkel gegen den Unterschenkel verdreht. Es ist natürlich nix ausgeschlosssen...
Aber nur aufgrund eines vagen Verdachtes wird ich mich nicht unters Messer legen... zumal schon die Ärzte sagen "besser abwarten"...
P.S. Bin Physio- und Manualtherapeut mit Schwerpunkt Sportlerrehabilitation
-
Hi,
hatte auch schon einige Kreuzbandrisse,den letzten vor etwa 3 Jahren. Seitdem fehlt mir links mein vorderes Kreuzband. Man kann schon damit leben, wenn die Muskulatur kräftig genug ist. Nur mit der Zeit sind bei mir häufiger Schmerzen aufgetreten, so daß ich mir wahrscheinlich nächstes Jahr ein neues Implantat einsetzen werde. Ohne Kreuzband ist der Verschleiß größer.
Ähnliche Themen
-
Von Boem im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.06.2015, 16:52
-
Von DerMitDerDickenBrust im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.03.2011, 22:43
-
Von GabrielP im Forum Anfängerforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 26.02.2010, 23:56
-
Von RobbyRob im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.03.2005, 16:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen