Ergebnis 1 bis 10 von 25

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    42
    Allerdings kann man durch Pro aus der Dose Geld sparen und es geht schneller als sich ein Steak in die Pfanne zu hauen!!!! Aber man kann sicher sich auch ohne Supps sehr gut ernähren...

    Gruß

    JoeFit

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.09.2003
    Beiträge
    104
    ich denke auch das supps sehr bequem sind. die leistung wird sich dadurch nicht wirklich großartig verändern, wenn man legale dinge nimmt.
    die gesundheit ist hier der entscheidene faktor. denn eine gesunde komplette und ausgewogene ernährung ist heute ohne nahrungsergänzungsmittel, fast kaum noch möglich.

  3. #3
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von MrDPM
    denn eine gesunde komplette und ausgewogene ernährung ist heute ohne nahrungsergänzungsmittel, fast kaum noch möglich.
    Hä!?

    Bitte eine genauere Erläuterung und Begründung dieser Aussage.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.09.2003
    Beiträge
    104
    @kleberson
    hast du dir mal gedanken darüber gemacht was heute noch in der ernährung bzw. in nahrungsmitteln drin ist? es sind nur noch bruchteile von dem was vielleicht vor zehn oder 20 jahren der fall war. aber das ist für ja sicherlich nichts neues. oder woher sollen die vitamine der kiwi oder der tomate kommen? diese früchte haben noch nie sonne oder erde gesehen, werden unreif gepflückt, gespritzt, angemalt und liegen dann stundenlang im hellen warmen supermarkt.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kunibert der kleine
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    2.184
    Zitat Zitat von MrDPM
    @kleberson
    hast du dir mal gedanken darüber gemacht was heute noch in der ernährung bzw. in nahrungsmitteln drin ist? es sind nur noch bruchteile von dem was vielleicht vor zehn oder 20 jahren der fall war. aber das ist für ja sicherlich nichts neues. oder woher sollen die vitamine der kiwi oder der tomate kommen? diese früchte haben noch nie sonne oder erde gesehen, werden unreif gepflückt, gespritzt, angemalt und liegen dann stundenlang im hellen warmen supermarkt.
    richtig... werden alle im genlabor gezüchtet..und wird sind das dumme Volk das vom System kontrolliert und ausgebeutet wird usw. bla bla .
    Deswegen haben vegetarier auch immer so ne ungesunde Gesichtsfarbe. Vitaminmangel.

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.09.2003
    Beiträge
    104
    @kunibert der kleine
    was willst du damit sagen?klingt ja ziemlich unqualifiziert. Meine Mutter ist ernährungswissenschaftler und ist sehr kompetent auf dem Gebiet. Und das in einer Kiwi nicht mehr soviel vitmainc drin ist wie sein sollte, ist doch hinreichend bekannt und bewiesen.
    wieso müssne die unwissenden hier eigentlich immer am meisten schreiben?

  7. #7
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kunibert der kleine
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    2.184
    aja, mutti
    Es ist vollkommen klar das klimakterische Früchte welche längere Transportwege hinter sich bringen müssen "unreif" gepflückt werden.
    Das war aber nie anders und wird vermutlich in den nächsten Jahren auch nicht anders werden.
    Argumentationen wie "die haben nie sonne oder erde" gesehen sind trotzdem schlicht schwachsinn.
    Wenn du den Verlust von Vitaminen bei Obst kompensieren möchtest dann solltest du nicht nachreifende Früchte unserer Region kaufen.
    Wenn man allerdings sein wissen nur vom Grünen-parteitag hat mit dem motto: "alles gespritzt, alles gefaket, alles plöde" sollte man anderen keine Unwissenheit vorwerfen.
    Achja, desweiteren wird hier bei normaler Ernährung (nach europäischem standard) ,mit ausreichend Obst und Gemüse , niemand an Vitaminmangel leiden, obwohl manche Früchte durch Lagerung etc. vitamine verlieren. Es reicht immernoch dicke.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Anders als häufig angenommen hat sich der Nährgehalt pflanzlicher Lebensmittel grundsätzlich nicht geändert. Auch in der "guten alten Zeit" enthielten die Nahrungsmittel nicht mehr Vitamine als heute. Dennoch leiden wir häufiger unter Vitaminmangel.


    Viele Menschen glauben, unsere Nahrungsmittel seien heute aufgrund intensiver Landwirtschaft, moderner Erntemethoden oder saurem Regen weitaus ärmer an Nährstoffen als früher. Diesen Umstand schreiben sie dem immer häufiger auftretenden Vitaminmangel zu. Doch wer die Behauptung, unsere Nahrungsmittel seien vitaminärmer, mit Fakten belegen will, findet schnell heraus, dass die Realität keinesfalls so düster aussieht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat zum Beispiel eine umfassende Recherche der vorhandenen Studiendaten zum Nährstoffgehalt in Böden und Nutzpflanzen unternommen und mehr als 60 Experten dazu befragt.
    Nahrungsmittel enthalten heute oft mehr Nährstoffe als früher

    Das Ergebnis war verblüffend: Denn tatsächlich ist der Nährstoffgehalt von Böden und Lebensmitteln heute unverändert oder sogar höher als noch vor 50 Jahren. Analysen von Kornproben aus den Jahren 1946 - 1995 haben zum Beispiel ergeben, dass sich der Selengehalt des Getreides nicht verändert hat. Und da nährstoff- und mineralarme Böden schlechte Ernten zur Folge haben, sorgen die Landwirte durch gezielten Nährstoffausgleich und Düngung dafür, dass der heutige Mineralgehalt der Böden im Durchschnitt sogar höher ist als früher.
    Der Nährstoffgehalt von Früchten kann schwanken

    Es gibt jedoch durchaus Faktoren, die den Nährstoffgehalt von Obst und Gemüse beeinflussen können. Dazu gehören zum Beispiel die Erntezeit oder das Licht. Viele der so genannten sekundären Pflanzenstoffe, die förderlich für die Gesundheit sind und vor Krebs- oder Gefäßerkrankungen schützen können, werden erst in den späteren Phasen der Reifung gebildet. Daher enthalten Früchte, die noch unreif geerntet werden, um Transport und Lagerung besser zu überstehen, weniger gesundheitsfördernde Stoffe als bei einer Ernte von reifem Obst und Gemüse. Auch die Annahme, dass Gewächshauszüchtungen weniger Nährstoffe enthalten, kann richtig sein. Dies zeigt sich etwa in der Konzentration von so genannten Flavonoiden im Pflanzengewebe. Ultraviolette Strahlung verursacht eine vermehrte Bildung dieser natürlichen Pflanzenfarbstoffe, für die eine Vielzahl gesundheitsförderlicher Wirkungen belegt ist. Da Gewächshäuser meist in Gegenden genutzt werden, bei denen die Sonneneinstrahlung gering ist, fehlt den Pflanzen hier der Anreiz, zusätzlich Flavonoide zu bilden.

    Gesunde Ernährung ist heute einfacher als früher
    Trotz dieser leichten Schwankungen des Nährstoffgehalts ist es heute jedoch sehr viel einfacher (und auch preiswerter), sich gesund und ausgewogen zu ernähren als früher. Frische Lebensmittel sind überall rund ums Jahr erhältlich und moderne Methoden der Konservierung - wie beispielsweise das Tiefkühlen - reduzieren Vitaminverluste auf ein Minimum. Der Grund für eine Mangelversorgung ist daher heute fast ausschließlich in einer zu einseitigen Ernährung zu suchen und weniger im Vitamingehalt der Lebensmittel.

    Vitaminmangel durch Fehlernährung
    Vor allem ältere allein lebende Menschen mit geringem Einkommen oder auch Kinder und Jugendliche, die sich einseitig ernähren, können Vitaminmangelsymptome aufweisen. Strenge Diäten sind ebenfalls klassische Auslöser für eine Unterversorgung. Hier kann die kurzzeitige Einnahme von Vitamintabletten durchaus sinnvoll sein. Auch Schwangere oder Hochleistungssportler haben zusätzlichen Bedarf an bestimmten Nährstoffen, die manchmal schwer über die Nahrung zu beziehen sind.

    Doch im Allgemeinen gilt: Wer eine abwechslungsreiche Kost mit viel frischem Obst und Gemüse, Getreide- und Milchprodukten zu sich nimmt, reduziert das Risiko, an Krebs, Allergien oder anderen chronischen Leiden zu erkranken und steigert zudem sein allgemeines Wohlbefinden.
    (BSMO/ld)


    Quelle: Nach Informationen der Deutschen Krebshilfe, Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und dem Amerikanischen Ministerium für Landwirtschaft (USDA)
    http://www.forum.buildingyourbody.de...p?threadid=621

Ähnliche Themen

  1. Frauen Bodybuilding Ohne Steroide!
    Von aswade im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 11:13
  2. Bodybuilding ohne Stoff
    Von bodybuilder001 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 128
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 14:50
  3. Nahrungsergänzung ohne mehligen Nachgeschmack
    Von Panther- im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 17:07
  4. Bodybuilding ohne Verletzungen?
    Von gL im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 18:09
  5. Rezepte als nahrungsergänzung ohne pulver?!
    Von Overnet im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele