
-
BBszene Kenner
 Zitat von Morphy1980
Die erste Übung ist eine Masseübung und ziehlt mehr auf den langen Trizepskopf ab, wobei die zweite mehr eine Übung ist um den Muskel zu formen und auf den seitlichen Trizepskopf abziehlt!
sorry, aber das ist imo absoluter blödsinn!
wenn ich "masseübung" schon höre
die bewegung ist für die arme praktisch identisch, die einzelnen trizepse(?) interessiert es reichlich wenig, ob sie einzeln oder gemeinsam arbeiten.
ich bevorzuge normalerweise version1, einfach weils schneller geht. version2 kommt im studio immer zum einsatz, weil der kabelzug nicht ausreichend bestückt ist.
zur 2.frage:
spielt wirklich keine rolle, es findet nunmal einfach ne streckung im ellenbogen statt. vorteil der diagonalen bewegung ist die bequemlichkeit. wenn man sauber dasteht und neben dem körper drückt, braucht man ne ordentliche rumpfmuskulatur. wenn man diagonal arbeitet liegt der "schwerpunkt" eher in der körpermitte, erleichtert das ganze also etwas
-
Ok,
sind wir uns einig, dass der Trizeps, genau wie die Schulter aus drei Muskeln aufgebaut ist?
Und das ich z.B. bei Frontheben mehr die vorderen und bei vorgebeutem Seitheben mehr die hinteren Schultern belaste (trainiere)?
Wenn "ja", warum soll es beim Trizeps nicht so sein, das unterschiedliche Übungen unterschiedlich abziehlen?
Und den Ausdruck "Masseübung" wirst schon öfters gehört haben! 
MfG Morphy
-
BBszene Kenner
 Zitat von Morphy1980
sind wir uns einig, dass der Trizeps, genau wie die Schulter aus drei Muskeln aufgebaut ist?
nein, das sind beim trizeps 3 köpfe. die schulter ist aber eindeutig nur EIN muskel!
Und das ich z.B. bei Frontheben mehr die vorderen und bei vorgebeutem Seitheben mehr die hinteren Schultern belaste (trainiere)?
das stimmt, deshalb sinds aber noch lange nicht mehrere muskeln!
Wenn "ja", warum soll es beim Trizeps nicht so sein, das unterschiedliche Übungen unterschiedlich abziehlen?
war ja nur ein eingeschränktes "ja".
schau in ein anatomiebuch oder erklär mir mal deine theorie anatomisch. wie willst du den trizeps denn auf die abgebildete weise unterschiedlich belasten?
Und den Ausdruck "Masseübung" wirst schon öfters gehört haben!
weil viele so zeug nachplappern!
10 zeichen
-
sry, offtopic. aber könnte mich bitte jemand aufklären was es mit "10 zeichen" auf sich hat. ich checks einfach nicht.
-
BBszene Kenner
 Zitat von chikitabanana
sry, offtopic. aber könnte mich bitte jemand aufklären was es mit "10 zeichen" auf sich hat. ich checks einfach nicht.
10 zeichen hat 10 zeichen und unter 10 zeichen ist nicht erlaubt.
alles klar?
-
Morphy1980
sind wir uns einig, dass der Trizeps, genau wie die Schulter aus drei Muskeln aufgebaut ist?
Mark83
nein, das sind beim trizeps 3 köpfe. die schulter ist aber eindeutig nur EIN muskel!
Die Schultermuskeln sind die Muskeln, die eine Wirkung auf das Schultergelenk ausüben.
Man teilt sie - mit der Scapula als Bezugsstruktur - in 2 Gruppen ein.
Dorsale Schultermuskeln:
Musculus supraspinatus
Musculus infraspinatus
Musculus deltoideus
Musculus teres major
Musculus teres minor
Ventrale Schultermuskeln:
Musculus subscapularis
Musculus coracobrachialis
Also ich will hier keine Haarspalterei betreiben, wollte eigentlich nur die Schultern als Beispiel anbringen, vielleicht hab ich mich ungünstig ausgedrückt!
Morphy1980
Und das ich z.B. bei Frontheben mehr die vorderen und bei vorgebeutem Seitheben mehr die hinteren Schultern belaste (trainiere)?
Mark83
das stimmt, deshalb sinds aber noch lange nicht mehrere muskeln!
Ok Ok! Also hab ich mich falsch ausgedrückt.
Morphy1980
Wenn "ja", warum soll es beim Trizeps nicht so sein, das unterschiedliche Übungen unterschiedlich abziehlen?
Mark83
war ja nur ein eingeschränktes "ja".
schau in ein anatomiebuch oder erklär mir mal deine theorie anatomisch. wie willst du den trizeps denn auf die abgebildete weise unterschiedlich belasten?
Der Trizeps besteht aus drei Muskelköpfen.
...
Durch ihre verschiedenen Ansatzpunkte sorgen sie zudem dafür, dass der Oberarm im Schultergelenk nach innen und außen gedreht werden kann.
-> Warum sollen dann nicht unterschiedliche Griffe (unterschiedliche Drehung des Handgelenks) unterschiedlich wirken?
Versuch doch einfach mal die beiden Übungen mit leichtem Gewicht, so das du gutes Muskelbrennen bekommst und schau, in welchem Bereich des Trizeps es mehr brennt!
Morphy1980
Und den Ausdruck "Masseübung" wirst schon öfters gehört haben!
Mark83
weil viele so zeug nachplappern!
Wie teilst du dann deine Übungen ein? Teilst du überhaupt?
11 Zeichens
-
BBszene Kenner
also das mit den schultern hast du vorher eindeutig nicht so gemeint wie du es jetzt hier darstellen willst.
außerdem ist es schwachsinn, diese gesamten muskeln zur schulter zu zählen. wenn deine definition so stimmen würde "Die Schultermuskeln sind die Muskeln, die eine Wirkung auf das Schultergelenk ausüben" , dann wäre praktisch jede oberkörperübung primär eine schulterübung 
was du aufgezählt hast, sind einige der muskeln, die primär auf das schultergelenk einwirken, aber noch nicht mal alle. also nix halbes und nix ganzes und schon gar nicht die schultermuskulatur an sich!
auch deine ursprüngliche einteilung mit frontheben für die vordere schultermuskulatur etc. widerspricht deiner neuen darstellung.
hast es mit dem anatomiebuch wohl etwas übertrieben, den springenden punkt hast du scheinbar auch nicht rausgefunden.
zum zweiten teil:
die trizepsköpfe haben nicht verschiedene ansatzpunkte, alle 3 setzen in einer platten sehne an der elle an. die stellung des handgelenks hat auf die elle überhaupt keinen einfluß und der trizeps ist an dieser bewegung auch nicht beteiligt!
berühre man deinen trizeps und drehe dabei deinen unterarm. bewegt sich was? ich glaube kaum!
gleiches spiel beim bizeps! warum tut sich hier was? weil er an der speiche ansetzt!
wovon du hier sprichst sind die ursprünge der köpfe. dass sich diese unterscheiden weiß ich selbst, deine schlüsse sind aber wieder falsch: mit der rotation im schultergelenk hat der trizeps ebenfalls nix zu tun!
wie ich meine übungen einteile?!
nach muskelgruppen natürlich, so machts wenigstens sinn!
abschließend:
klar kann man bei trizepsübungen variieren, die einzige sinnvolle variante ist aber, die stellung des oberarms im schultergelenk zu verändern (arm am körper, arm über kopf, arm 90° zum oberkörper etc.). was mit den unterarmen angestellt wird oder wie die hände stehen hat keinerlei einfluß auf die belastung, da der ansatz an der elle ist!
vielleicht sollte man dazu mal einen sticky erstellen?!
Ähnliche Themen
-
Von dieror im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.08.2012, 15:16
-
Von Raphizor im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.10.2010, 21:55
-
Von Big_Xam im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.05.2010, 19:22
-
Von p1nner im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.01.2006, 19:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen