Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25
  1. #11
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Morphy1980
    sind wir uns einig, dass der Trizeps, genau wie die Schulter aus drei Muskeln aufgebaut ist?
    nein, das sind beim trizeps 3 köpfe. die schulter ist aber eindeutig nur EIN muskel!

    Und das ich z.B. bei Frontheben mehr die vorderen und bei vorgebeutem Seitheben mehr die hinteren Schultern belaste (trainiere)?
    das stimmt, deshalb sinds aber noch lange nicht mehrere muskeln!

    Wenn "ja", warum soll es beim Trizeps nicht so sein, das unterschiedliche Übungen unterschiedlich abziehlen?
    war ja nur ein eingeschränktes "ja".
    schau in ein anatomiebuch oder erklär mir mal deine theorie anatomisch. wie willst du den trizeps denn auf die abgebildete weise unterschiedlich belasten?


    Und den Ausdruck "Masseübung" wirst schon öfters gehört haben!
    weil viele so zeug nachplappern!
    10 zeichen

  2. #12
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    205
    sry, offtopic. aber könnte mich bitte jemand aufklären was es mit "10 zeichen" auf sich hat. ich checks einfach nicht.

  3. #13
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von chikitabanana
    sry, offtopic. aber könnte mich bitte jemand aufklären was es mit "10 zeichen" auf sich hat. ich checks einfach nicht.
    10 zeichen hat 10 zeichen und unter 10 zeichen ist nicht erlaubt.

    alles klar?

  4. #14
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    264
    Morphy1980
    sind wir uns einig, dass der Trizeps, genau wie die Schulter aus drei Muskeln aufgebaut ist?
    Mark83
    nein, das sind beim trizeps 3 köpfe. die schulter ist aber eindeutig nur EIN muskel!

    Die Schultermuskeln sind die Muskeln, die eine Wirkung auf das Schultergelenk ausüben.
    Man teilt sie - mit der Scapula als Bezugsstruktur - in 2 Gruppen ein.

    Dorsale Schultermuskeln:
    Musculus supraspinatus
    Musculus infraspinatus
    Musculus deltoideus
    Musculus teres major
    Musculus teres minor

    Ventrale Schultermuskeln:
    Musculus subscapularis
    Musculus coracobrachialis

    Also ich will hier keine Haarspalterei betreiben, wollte eigentlich nur die Schultern als Beispiel anbringen, vielleicht hab ich mich ungünstig ausgedrückt!


    Morphy1980
    Und das ich z.B. bei Frontheben mehr die vorderen und bei vorgebeutem Seitheben mehr die hinteren Schultern belaste (trainiere)?
    Mark83
    das stimmt, deshalb sinds aber noch lange nicht mehrere muskeln!
    Ok Ok! Also hab ich mich falsch ausgedrückt.

    Morphy1980
    Wenn "ja", warum soll es beim Trizeps nicht so sein, das unterschiedliche Übungen unterschiedlich abziehlen?
    Mark83
    war ja nur ein eingeschränktes "ja".
    schau in ein anatomiebuch oder erklär mir mal deine theorie anatomisch. wie willst du den trizeps denn auf die abgebildete weise unterschiedlich belasten?
    Der Trizeps besteht aus drei Muskelköpfen.
    ...
    Durch ihre verschiedenen Ansatzpunkte sorgen sie zudem dafür, dass der Oberarm im Schultergelenk nach innen und außen gedreht werden kann.

    -> Warum sollen dann nicht unterschiedliche Griffe (unterschiedliche Drehung des Handgelenks) unterschiedlich wirken?
    Versuch doch einfach mal die beiden Übungen mit leichtem Gewicht, so das du gutes Muskelbrennen bekommst und schau, in welchem Bereich des Trizeps es mehr brennt!


    Morphy1980
    Und den Ausdruck "Masseübung" wirst schon öfters gehört haben!
    Mark83
    weil viele so zeug nachplappern!
    Wie teilst du dann deine Übungen ein? Teilst du überhaupt?
    11 Zeichens

  5. #15
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    also das mit den schultern hast du vorher eindeutig nicht so gemeint wie du es jetzt hier darstellen willst.
    außerdem ist es schwachsinn, diese gesamten muskeln zur schulter zu zählen. wenn deine definition so stimmen würde "Die Schultermuskeln sind die Muskeln, die eine Wirkung auf das Schultergelenk ausüben" , dann wäre praktisch jede oberkörperübung primär eine schulterübung
    was du aufgezählt hast, sind einige der muskeln, die primär auf das schultergelenk einwirken, aber noch nicht mal alle. also nix halbes und nix ganzes und schon gar nicht die schultermuskulatur an sich!
    auch deine ursprüngliche einteilung mit frontheben für die vordere schultermuskulatur etc. widerspricht deiner neuen darstellung.
    hast es mit dem anatomiebuch wohl etwas übertrieben, den springenden punkt hast du scheinbar auch nicht rausgefunden.


    zum zweiten teil:
    die trizepsköpfe haben nicht verschiedene ansatzpunkte, alle 3 setzen in einer platten sehne an der elle an. die stellung des handgelenks hat auf die elle überhaupt keinen einfluß und der trizeps ist an dieser bewegung auch nicht beteiligt!
    berühre man deinen trizeps und drehe dabei deinen unterarm. bewegt sich was? ich glaube kaum!
    gleiches spiel beim bizeps! warum tut sich hier was? weil er an der speiche ansetzt!

    wovon du hier sprichst sind die ursprünge der köpfe. dass sich diese unterscheiden weiß ich selbst, deine schlüsse sind aber wieder falsch: mit der rotation im schultergelenk hat der trizeps ebenfalls nix zu tun!

    wie ich meine übungen einteile?!
    nach muskelgruppen natürlich, so machts wenigstens sinn!



    abschließend:
    klar kann man bei trizepsübungen variieren, die einzige sinnvolle variante ist aber, die stellung des oberarms im schultergelenk zu verändern (arm am körper, arm über kopf, arm 90° zum oberkörper etc.). was mit den unterarmen angestellt wird oder wie die hände stehen hat keinerlei einfluß auf die belastung, da der ansatz an der elle ist!


    vielleicht sollte man dazu mal einen sticky erstellen?!

  6. #16
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    264
    HI!
    Ich wollte halt sagen, man kann die vorderen Schultern trainieren, die seitlichen, die hintern, (wie getrennte) 3 Musklen!
    Aber egal, da reden wir scheint es aneinader vorbei!
    Also ich nehm jetzt mal die Diskussion weg von den Schultern, ok?

    Zum zweiten Teil:
    Schau mal das an
    http://www.muscle-fitness-de.com/346.html
    und sag mir deine Meinung!

    PS: Achtung, es taucht der Begriff "Masseübung" auf!

    Du teilst deine Übungen in Muskelgruppen ein, ok!
    Also sind KB und Beinstrecken gleichwertige Oberschenkelübungen?

    MfG Morphy

  7. #17
    Eisenbeißer/in Avatar von StefanB
    Registriert seit
    02.09.2002
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von Morphy1980
    PS: Achtung, es taucht der Begriff "Masseübung" auf!

    Du teilst deine Übungen in Muskelgruppen ein, ok!
    Also sind KB und Beinstrecken gleichwertige Oberschenkelübungen?
    Deine Frage müsste lauten,"Also ist einbeiniges Beinstrecken und Beinstrecken mit beiden Beinen gleichwertig?".

    Ja, definitiv.

    Einen anderen Unterschied gibts bei Pushdowns auch nicht, es bleibt nach wie vor eine Isolationsübung.

    Der Begriff Masseübung ist fürn Poppo. Bei jeder Übung die ich absolviere verfolge ich das Ziel meine Muskelmasse zu erhöhen, demnach gibt es ausschliesslich "Masseübungen". Eine Unterscheidung nach Isolationsübung oder Komplexübung/Verbundübung macht schon eher Sinn.

  8. #18
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Morphy1980
    Ich wollte halt sagen, man kann die vorderen Schultern trainieren, die seitlichen, die hintern, (wie getrennte) 3 Musklen!
    warum machst du es dann nicht und kommst mit so komischen argumenten/formulierungen an? hätte dir dabei nicht widersprochen!


    Zum zweiten Teil:
    Schau mal das an
    http://www.muscle-fitness-de.com/346.html
    und sag mir deine Meinung!
    meine meinung: das ist die bild-zeitung für bodybuilder! erklärs mir anatomisch, das können die hier nämlich auch nicht! wie ich schon geschrieben hab, man kann durchaus variieren, aber nicht indem man die handstellung ändert. in dem artikel ist teilweise gut erklärt, wie man im schultergelenk die belastung auf die einzelnen köpfe ändern kann, zur handstellung kommt allerdings keinerlei erklärung - weils einfach keine gibt und die aussagen falsch sind!

    PS: Achtung, es taucht der Begriff "Masseübung" auf!
    was blödsinn ist! richtig wäre eine unterscheidung in mehrgelenks- und isolationsübungen. wenn eine übung keine masseübung ist, also somit keinen massezuwachs bringt, weshalb sollte man sie dann ausführen? der begriff ist einfach nur dämlich!

    Du teilst deine Übungen in Muskelgruppen ein, ok!
    Also sind KB und Beinstrecken gleichwertige Oberschenkelübungen?
    was soll das denn für ein argument sein? kb ist eine gk-übung, beinstrecken eine isolationsübung für den quadrizeps. aber wächst der etwa nicht vom beinstrecken?
    10 zeichen

  9. #19
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    einarmiges Tr-Strecken mache ich ("wenn überhaupt") meist mit Untergriff, und versuche mich am Ende am eine starke Kontraktion zu konzentrieren.

    Ein großer Unterschied zw. Tr-Drücken beidarmig am Kabel, und einarmigen
    Drücken oder Ziehen am Kabel ist, dass man erheblich unterschiedlich schwere Gewichte dabei benutzen kann, als wenn man die Gewichte von rechts und links
    beim einarmigen strecken/ziehen zusammenrechnet.

    Bei der beidarmigen Variante (enger Griff, von der Mitte der Brust aus Drücken) kommen Muskeln wie die Brust, und vordere Schulter
    zwangsläufig mehr ins Spiel als beim einarmigen "Strecken oder ziehen".

    einarmiges strecken/ziehen lässt sich meiner Meinung nach am besten an einem
    Doppelzug (bzw. Zug mit Doppelrolle) ausführen, da die Spannung da etwas gleichmässiger ist, wie an einem "normalen Latzug", an dem man Trizepsdrücken
    beidarmig ja meist macht.

  10. #20
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Mr.Sonnenstrand
    Ein großer Unterschied zw. Tr-Drücken beidarmig am Kabel, und einarmigen
    Drücken oder Ziehen am Kabel ist, dass man erheblich unterschiedlich schwere Gewichte dabei benutzen kann, als wenn man die Gewichte von rechts und links
    beim einarmigen strecken/ziehen zusammenrechnet.

    Bei der beidarmigen Variante (enger Griff, von der Mitte der Brust aus Drücken) kommen Muskeln wie die Brust, und vordere Schulter
    zwangsläufig mehr ins Spiel als beim einarmigen "Strecken oder ziehen"
    das hängt aber stark von der ausführung ab!
    ein großteil der leute, die man im studio trizeps beidarmig trainieren sieht, fälscht enorm ab (auf den griff lehnen etc.). dass man so mehr als das doppelte der einarmigen variante schafft, ist klar. wenn man beidarmig aber sauber trainiert, sehe ich keinen unterschied

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. MKP durch Whey ersetzen
    Von dieror im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 15:16
  2. Mom. TP durch WKM ersetzen
    Von Raphizor im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 21:55
  3. KH durch Rückenstrecker ersetzen...
    Von Big_Xam im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 19:22
  4. kz durch lat-zug ersetzen bei hohen wh?
    Von p1nner im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 19:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele