Zitat Zitat von dmetri

Dazu passt BB besser in die Fitness-Vorstellungen der Leute als KDK.
Aber nur, weil man Kdk als reinen Wettkampfsport betrachtet, dementsprechend gibt es viele Kdks mit "Bauch", weil man mit höherem Körpergewicht auch größere Leistungen bringt.

Ich möchte hier aber direkt vergleichen. Ungeheuer viele betreiben BB eben als Hobby, wie ich eben Kdk als Hobby betreibe (Hobby ist hier wohl der falsche Begriff, da die Ausrichtung des Lebensstils und die Leistungsbereitschaft wohl nichtmehr von dem Begriff "Hobby" gedeckt werden, aber seis drum...). Und im direkten Vergleich schneidet Kdk meineserachtens besser ab... höhere Kraftleistungen, weniger Muskelverlust in der Diät, gute Steigerungen auch ohne "bulking up" möglich etc.

Zitat Zitat von anjin23


Du gehst davon aus, dass Kraftsportler in der Regel abgebrochene Bodybuilder sind. Das mag in Deinem Fall passen, gilt aber nicht für alle. Viele Kraftsportler kommen gar nicht aus dem Bodybuilding, sondern aus anderen Sportarten... Ringen, Judo, Handball, Kampfsport, Football...

Ich bin kein "abgebrochener" Bodybuilder, das siehst Du falsch. Ich war in erster Linie Kampfsportler (und nur das habe ich wettkampfmäßig betrieben) . Gerade deshalb spreche ich ja eher für die breite Masse.
Will heißen: Mit Kraftsport macht man bessere Fortschritte und sieht - mal abgesehen von den Schwergewichten - im Vergleich zu den "Hobby-BBs" auch besser aus.

Zitat Zitat von anjin23
Zitat:
Man kennt etliche "Bodybuilder" und Fitnessportler, aber vergleichsweise wenige KdKs

...ich nicht.
Damit meinte ich nicht mich, sondern den Großteil der Trainierenden in Studios.