
-
Wieso eigentlich Bodybuilding statt Kraftsport?
Hallo miteinander!
ich wollte mal generell "in die Runde" fragen, warum Kraftsport im Vergleich zum Bodybuilding so unbeliebt ist? Man kennt etliche "Bodybuilder" und Fitnessportler, aber vergleichsweise wenige KdKs. Zudem wird man in Studios bei den Kraftsätzen und beim Verwenden spezieller Trainingstechniken/Equiqpment zumeist komisch angeschaut.
Dabei gibt es doch soviele Trainierende, die sich im Training nicht steigern, wahllos irgendwelche Körperteile trainieren, usw. Zudem möchte doch jeder viel Gewicht drücken (gegebenenfalls auch beugen u. heben).
Mir persönlich konnte eigentlich nichts besseres passieren, als der Umstieg zum KDK. Ich mache seid Monaten Diät, kann mich trotzdem kontinuierlich steigern und habe selbst das Gefühl, mein Körper entwickelt sich besser unter dem Eindruck schwerer Gewichte. Dagegen gab es beim BB monatelange "Durststrecken", in manchen Übungen konnte ich mich gar über Jahre hinweg nichtmehr signifikant steigern. Dazu die nervige Überflutung mit Supplementen, Trainingsstilen wie Sand am Meer etc. etc.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und was meint ihr generell zu dem Thema?
-
BB wurde allein schon durch Schwarzenegger sehr populär (Terminator,...).
Dazu passt BB besser in die Fitness-Vorstellungen der Leute als KDK.
Zudem meine ich das die KDK-Verbände einfach viel zu gesplittet sind.
Es gibt zig Verbände die alle ihre eigenen Meisterschaften veranstalten, aber nicht richtiges gemeinsames grosses.
Wenn der KDK nicht aus vielen kleinen teilen, sondern aus wenigen grösseren (kein scharfes S auf der Tastatur hier , könnte man auch eine bessere Medienpresenz bieten.
Wenn die Verbände sich nicht auf irgend einen konsens einigen, und zusammen schliessen können, wird KDK immer ein sehr kleiner und "undbedeutender" SPort bleiben.
Es könnt aber auch nur sein das sich die Menschen vor all diesen Viehern (wie mir z.B.) fürchten
-
hi
hmm weil die meisten gut aussehen wollen und das bild des "fetten" krafsportler sehen...und das wäre ja schlecht fürs bild in der disko usw...
und weil sie schwer trainieren müssten...das wird auch einer der hauptgründe sein...im BB kann man sich ja einreden das man mit wenig gewicht auch breit werden kann...naja das das nicht stimmt stellt sich meist nach jahren raus aber bevor viele dort hin kommen hören sie schon wieder auf zu trainieren...
aber was ich äusserst positiv finde ist mit den meisten mit denen ich rede, finden es positiver wenn man krafsport macht und nicht das erscheinungsbild wie im BB im vordergrund steht...
ich habe schon paar mal ausprobiert wenn ich nicht sage ich mache Kraftsport sagen viele ich bin zu "breit" und es schaut nicht schön aus und bla bla bal (kennt ja die sprüche) wenn ich aber sage ich mach kraftsport und mir ist fast egal wie ich aussehe kommt dann sowas wie ah dann brauchst ja die "masse" und sind dann überraschend positiv gegenüber kraftsport eingestellt
gut jetzt bin ich ein wenig abgeschweift 
Es könnt aber auch nur sein das sich die Menschen vor all diesen Viehern (wie mir z.B.) fürchten
das wird es sein
fg
-
Man kennt etliche "Bodybuilder" und Fitnessportler, aber vergleichsweise wenige KdKs
...ich nicht.
Zudem wird man in Studios bei den Kraftsätzen und beim Verwenden spezieller Trainingstechniken/Equiqpment zumeist komisch angeschaut.
...ich nicht
Dabei gibt es doch soviele Trainierende, die sich im Training nicht steigern, wahllos irgendwelche Körperteile trainieren
...ja und??
Du gehst davon aus, dass Kraftsportler in der Regel abgebrochene Bodybuilder sind. Das mag in Deinem Fall passen, gilt aber nicht für alle. Viele Kraftsportler kommen gar nicht aus dem Bodybuilding, sondern aus anderen Sportarten... Ringen, Judo, Handball, Kampfsport, Football...
Es gibt auch nicht gerade wenig Bodybuildingverbände, wenn ich es richtig erinnere.
...powerlifting ist ein kleiner Sport mit wenig Medienpräsenz, korrekt. Bodybuilding ist da nicht besser. Ausser dem Freak-Faktor ist doch BB für den Normal-Sport-Konsumenten völlig belangslos. Zähl mal die Body-building-Übertragungen im TV zusammen. Lediglich die Bodybuilder interessieren sich mehr für Bodybuilding.. was folgerichtig ist. In den meisten Studios heutewird aber weder das eine, noch das andere betrieben.
So seh ich das.
-
Ich denke, man muss zwischen Fitness-Training, BB, Gewichtheben und KDK unterscheiden. Am populärsten ist eben das Fitness-Training, weil es jeder zu jeder Zeit machen kann, das wird dementsprechend von den Fitness-Studios gefördert. GH und KDK würden eine aufwändigere Betreuung erfordern.
BB, GH und KDK können wettkampfmässig ausgeführt werden und das will nicht unbedingt jeder. BB unterscheidet sich wiederum von den beiden anderen Sportarten völlig in der Zielrichtung, es geht primär um die äussere Erscheinung.
Bleiben also GH und KDK übrig, GH ist eine olympische Disziplin und wird entsprechend gefördert. KDK ist eine Randsportart und in manchen Regionen Deutschlands einfach unbekannt. Hier fehlt schlichtweg meistens die Presse- und die Jugendarbeit in den Vereinen, dort fehlen wiederum oft die Trainer usw.
Als "anstrengend und zu schwer" habe ich persönlich den KDK nie empfunden, dazu macht er doch viel zu sehr Spass, ich denke eher, dass viele potentielle Interessenten nicht wissen, wo und wie sie ihn erlernen können. Also bei sich selber anfangen, sein bisheriges Wissen weitergeben statt zu bunkern, positiv von diesem Sport berichten, sich auf den WKs nicht aufführen wie der letzte Neandertaler, sondern Niveau in das Ganze bringen usw.
Inby
-
 Zitat von INBY
KDK ist eine Randsportart und in manchen Regionen Deutschlands einfach unbekannt. Hier fehlt schlichtweg meistens die Presse- und die Jugendarbeit in den Vereinen, dort fehlen wiederum oft die Trainer usw.
Also bei sich selber anfangen, sein bisheriges Wissen weitergeben statt zu bunkern, positiv von diesem Sport berichten, sich auf den WKs nicht aufführen wie der letzte Neandertaler, sondern Niveau in das Ganze bringen usw.
Inby
Im Ansatz magst Du richtig liegen, aber:
Presse- und Jugendarbeit wird in kleineren Städten sehr erfolgreich betrieben. Union Ilsede, Randersacker, Lauchhammer und andere stehen regelmäßig in den regionalen Zeitungen. Aus Mangel an Alternativen, kann man dort auch die Jugend für den Kraftsport gewinnen.
Das sieht alles jedoch in den größeren Städten ganz anders aus. Nicht ohne Grund gibt es in Hamburg, München, Frankfurt keine KDK-Vereine. Berlin ist hierbei eine Ausnahme wobei die, soweit ich befreundeten Athleten glauben darf, alles andere als Nachwuchs und Medienpräsenz bekommen.
Dein kritisiertes "Neanderthaler-Verhalten" habe ich so noch nie auf einen Wettkampf erlebt.
Paratus
-
Men`s Health Abonnent
Ich würd mal sagen, dass der Großteil der KDKler nicht in Studios sondern in Vereinen trainiert.
Trotzdem, bei mir im Studio kenne ich nur 2 Leute die auf BB Wettkämpfen gestartet sind, aber 3 (bald 4) die schon bei einem KDK Wettkampf mitgemacht haben.
@INBY: Keine Ahnung was du mit Neanderthaler Verhalten meinst, entweder du wirst irgendwann mal konkret oder du lässt dein ständiges Gemeckere bleiben. Es nervt mich nämlich langsam in jedem zweiten Thread, egal obs da reinpasst oder nicht, deine komischen Andeutungen zu lesen.
Gruß, Joe
-
@nebu
In den regionalen Vereinen wird eben viel getan, ich kenne auch ein paar sehr gute Beispiele (in Dänemark oder richtig, Randersacker ist z.B. vorbildlich), sowas steht und fällt eben mit den entsprechenden Leuten. Aber es gibt auch einige mit ziemlich viel Vereinsgeklüngel und da wird dann nie was draus, weil sich dann alles um diese Leute dreht und nicht um die Aufbau- und Jugendarbeit.
Neandertalerverhalten: das Wort erklärt sich von allein, ist ja zum Glück nicht auf jedem WK so, dass in die Langhantel gebissen wird etc. , aber meint ihr, das wirkt so toll auf unbedarfte Zuschauer, die sich den Sport einmal ansehen wollen?
Und mich nervt der immer leicht aggressive Testo-Tonfall und der ganze blöde Sexkram hier, bleibt unter euch - adieu. Es gibt mittlerweile echt angenehmere und niveauvollere Kraftsportforen. So, jetzt habt ihr wieder was zum Draufrumhacken, viel Spass dabei. 
Inby
-
 Zitat von dmetri
Dazu passt BB besser in die Fitness-Vorstellungen der Leute als KDK.
Aber nur, weil man Kdk als reinen Wettkampfsport betrachtet, dementsprechend gibt es viele Kdks mit "Bauch", weil man mit höherem Körpergewicht auch größere Leistungen bringt.
Ich möchte hier aber direkt vergleichen. Ungeheuer viele betreiben BB eben als Hobby, wie ich eben Kdk als Hobby betreibe (Hobby ist hier wohl der falsche Begriff, da die Ausrichtung des Lebensstils und die Leistungsbereitschaft wohl nichtmehr von dem Begriff "Hobby" gedeckt werden, aber seis drum...). Und im direkten Vergleich schneidet Kdk meineserachtens besser ab... höhere Kraftleistungen, weniger Muskelverlust in der Diät, gute Steigerungen auch ohne "bulking up" möglich etc.
 Zitat von anjin23
Du gehst davon aus, dass Kraftsportler in der Regel abgebrochene Bodybuilder sind. Das mag in Deinem Fall passen, gilt aber nicht für alle. Viele Kraftsportler kommen gar nicht aus dem Bodybuilding, sondern aus anderen Sportarten... Ringen, Judo, Handball, Kampfsport, Football...
Ich bin kein "abgebrochener" Bodybuilder, das siehst Du falsch. Ich war in erster Linie Kampfsportler (und nur das habe ich wettkampfmäßig betrieben) . Gerade deshalb spreche ich ja eher für die breite Masse.
Will heißen: Mit Kraftsport macht man bessere Fortschritte und sieht - mal abgesehen von den Schwergewichten - im Vergleich zu den "Hobby-BBs" auch besser aus.
 Zitat von anjin23
Zitat:
Man kennt etliche "Bodybuilder" und Fitnessportler, aber vergleichsweise wenige KdKs
...ich nicht.
Damit meinte ich nicht mich, sondern den Großteil der Trainierenden in Studios.
-
Will heißen: Mit Kraftsport macht man bessere Fortschritte und sieht - mal abgesehen von den Schwergewichten - im Vergleich zu den "Hobby-BBs" auch besser aus.
@EKJ: Ups, hab ich mich verlesen, aber dann passt ja was ich sage um so besser, gell? Sein wir ehrlich, für die meisten der in den Studios trainerenden ist es eher ne Sache des images als was sie sich selbst sehen... sie sind weder das eine, noch das andere. Ein schlechter KDKler in der 82,5er sieht genau so schlecht aus wie ein Möchte-gern-Bodybuilder. Wer ernsthaft Eisensport betreibt, in welcher Form auch immer, sieht auch danach aus.
Gruss
Ähnliche Themen
-
Von Syndr0m2 im Forum Klassisches Training
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 04.06.2008, 21:21
-
Von sascha.S im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 30.01.2007, 08:16
-
Von GoRy im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 06.01.2007, 17:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen