Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.035
    ja und nein.man sieht leider viele leute so ziemlich alles mit gürtel trainieren.dadurch verhindert man natürlich eine anpassung der rumpfstabilisierenden muskulatur.daher sollte man ohne trainineren.bei max gewichten,siehts natürlich anders aus.da sollte man zur zusätzlichen stütze einen tragen.kommt also immer drauf an,was du macht,bzw wie schwer das gewicht ist

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von pumpipumpa
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    280
    zur gürtelfrage-aus meiner erfahrung:

    ich benutze nie einen gürtel.- trainiere die kniebeugen frei mit höchstens 120 kg derzeit.--> der vorteil ohne gürtel ist halt, dass die gesamte rumpf und vor allem bauchmuskulatur extrem mitbeansprucht werden.-

    bauchmuskeltraining ist da fast schon überflüssig, wegen der hohen erforderlichen körperspannung während des beintrainings ohne gürtel.

    hatte auch noch nie rückenprobleme.- man sollte jedoch nur soviel gewicht raufpacken, wie bei technisch einwandfreier ausführung geht.

    --> also- lieber ohne gürtel.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    12.09.2004
    Beiträge
    651
    Zitat Zitat von pumpipumpa
    zur gürtelfrage-aus meiner erfahrung:

    ich benutze nie einen gürtel.- trainiere die kniebeugen frei mit höchstens 120 kg derzeit.--> der vorteil ohne gürtel ist halt, dass die gesamte rumpf und vor allem bauchmuskulatur extrem mitbeansprucht werden.-

    bauchmuskeltraining ist da fast schon überflüssig, wegen der hohen erforderlichen körperspannung während des beintrainings ohne gürtel.

    hatte auch noch nie rückenprobleme.- man sollte jedoch nur soviel gewicht raufpacken, wie bei technisch einwandfreier ausführung geht.

    --> also- lieber ohne gürtel.
    Eben mit 120 kg braucht man keinen Gürtel! da hast du Recht.
    Aber bei höheren Gewichten sieht es schon anders aus

  4. #4
    Discopumper/in Avatar von Styr
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    143
    Muss mal eine Frage dazuschieben. ^^

    Mache Kniebeuge normalerweise so, dass die Fueße paralell zueinander und schulterbreit stehen; immer eine leichte Beugung in den Beinen drinne und geh dann etwa 95° runter, auch so dass die Beine nicht ueber die Fußspitze rausragen.

    Nun wurd mir bei meinem letzten Training erzaehlt, man solle doch die Fueße nach außen zeigen lassen und komplett mit dem Gewicht runter gehen.

    Ist das auch richtig so?

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von sCar1984
    Registriert seit
    16.02.2004
    Beiträge
    258
    Zitat Zitat von Styr
    Muss mal eine Frage dazuschieben. ^^

    Mache Kniebeuge normalerweise so, dass die Fueße paralell zueinander und schulterbreit stehen; immer eine leichte Beugung in den Beinen drinne und geh dann etwa 95° runter, auch so dass die Beine nicht ueber die Fußspitze rausragen.

    Nun wurd mir bei meinem letzten Training erzaehlt, man solle doch die Fueße nach außen zeigen lassen und komplett mit dem Gewicht runter gehen.

    Ist das auch richtig so?
    Also, ja die Füße sollten etwas nach außen zeigen damit sie in die gleiche Richtung zeigen wie die Knie, sonst ist es schädlich für die Knie.
    Und ganz runtergehen: Du solltest nicht so weit runter gehen, dass du quasi "durchhängst". Immer so, dass die komplette und durchgehende Spannung da ist. Bei mir sind das so ca. 80° zwischen Unter- und Oberschenkel.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von backfix
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    1.298
    Zitat Zitat von PokerAce
    ja und nein.man sieht leider viele leute so ziemlich alles mit gürtel trainieren.dadurch verhindert man natürlich eine anpassung der rumpfstabilisierenden muskulatur.daher sollte man ohne trainineren.bei max gewichten,siehts natürlich anders aus.da sollte man zur zusätzlichen stütze einen tragen.kommt also immer drauf an,was du macht,bzw wie schwer das gewicht ist
    danke ! sowas hab ich nämlich auch schon vermutet. da laufen viele rum, die bei den kleinsten übungen (z.b. bizepscurl) den gürtel anlegen. ich hab mal nachgefragt und die meinten dann halt, dass da so schnell was passieren könnte, er müsste sich nur mal falsch nach hanteln bücken und schon hätte er probleme. und er hätte mich beobachtet wie ich kreuzheben ohne gürtel mache und das fänd er total leichtsinning -.- . ich hab dann auch nur gedacht, vielleicht sollte er es auch mal damit probieren.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.035
    Zitat Zitat von backfix
    danke ! sowas hab ich nämlich auch schon vermutet. da laufen viele rum, die bei den kleinsten übungen (z.b. bizepscurl) den gürtel anlegen und die meinten dann halt, dass da so schnell was passieren könnte
    die dummheit in den studios kennt halt keine grenzen.wenn man imme rmit gürtel trainiert,kann auch schnell was passieren,weil dann ja die unnatürliche stütze fehlt.ich mache es wiegesagt auch immer ohne.auch bei schweren kniebeugen.nur bei schwerem kh nicht.da finde ich es angenehmer

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von VeniceBeach
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    1.471
    Zitat Zitat von PokerAce
    die dummheit in den studios kennt halt keine grenzen.wenn man imme rmit gürtel trainiert,kann auch schnell was passieren,weil dann ja die unnatürliche stütze fehlt.ich mache es wiegesagt auch immer ohne.auch bei schweren kniebeugen.nur bei schwerem kh nicht.da finde ich es angenehmer
    Ach ist das so? Was hat es mit Dummheit zu tun, wenn man lieber mit gürtel trainiert? Ich trainiere auch mit gürtel und zwar:

    Kreuzheben
    Kniebeugen
    Schulterdrücken
    Curls
    Langhantelrudern

    Mit gürtel ist es mir angenehmer, da der Rumpf stabilisiert wird. Defizite habe ich dadurch ganz sicher nicht in der Rumpfmuskulatur, denn ich trainiere meine mittelpartie direkt und sehr schwer. Alle zusätzlichen statischen belastungen, die mir der gürtel zum teil abnehmen kann, schaden mir folglich nur und verlängern die regeneration.

  9. #9
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.08.2004
    Beiträge
    2.184
    also den gürtel würd ich so lang wie möglich weg lassen hab ihn früher auch recht früh bei 120kg verwendet....naja hatte schmerzen wenn ich höher ging ohne gürtel jetzt hab ichs durchgezogen jetzt beuge ich bei 160kg ohne gürtel bei 180 ist er auch nicht fest zu und das höchst was ich ohne gürtel drauf hatte (in der oberen postion) waren 220kg...bin schmerzfrei und konnte mich gut steigern

    also generell würd ich einen gürtel erst verwenden wenn man auf 80% geht (von der max leistung) bzw wenn man schwere 3er usw macht aber das ist zum teil auch induviduell

    fg

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.035
    Zitat Zitat von VeniceBeach
    Ach ist das so? Was hat es mit Dummheit zu tun, wenn man lieber mit gürtel trainiert? Ich trainiere auch mit gürtel und zwar:

    Kreuzheben
    Kniebeugen
    Schulterdrücken
    Curls
    Langhantelrudern

    Mit gürtel ist es mir angenehmer, da der Rumpf stabilisiert wird. Defizite habe ich dadurch ganz sicher nicht in der Rumpfmuskulatur, denn ich trainiere meine mittelpartie direkt und sehr schwer. Alle zusätzlichen statischen belastungen, die mir der gürtel zum teil abnehmen kann, schaden mir folglich nur und verlängern die regeneration.
    offensichtlicherweise scheinst du das nicht ganz richtig verstanden zu haben.ich wollte damit nicht bb (dich eingeschlossen) angreifen die schwer trainieren und daher einen gürtel benutzen.auch nicht jene, die der meinung sind auch bei niedrigeren belastungen einen zu tragen.diese leute verfügen über eine ausreichend starke muskulatur,sodas der gürtel keine wirklich negativen auswirkungen hat.es ging nur um jene, die 70 kilo wiegen und z.b. curls mit 20 kilo und nem gürtel machen
    also nicht gleich auf die füsse getreten fühlen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stechen im Rücken bei Kniebeugen
    Von Jonnywayne im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 22:13
  2. Kniebeugen - Rücken - Haltung - Salami :D
    Von deMax13 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 03:09
  3. Kniebeugen - unterer Rücken
    Von Morgi87 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 00:34
  4. Kniebeugen und Rücken-Gürtel
    Von Icecubic im Forum Klassisches Training
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 18:28
  5. Kniebeugen - unterer Rücken hurts!
    Von Berni001 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele