
-
Eisenbeißer/in
negativtraining zählt zu den intensitätstechniken.
negativtraining ist, wenn du ein gewicht benutzt, das du in der positiven phase nicht ohne hilfe bewegen kannst. ein partner hilft dir in der positiven phase und du konzentrierst dich auf die negative, in der du mehr als 100% deiner max. kaft nutzen kannst. du versuchts praktisch, solange es geht das gewicht zu halten.
allerdings brauchst du einen guten partner.
zum anderen zählt dieses training zum brutal-harten training und sollte nicht dauernd durchgeführt werden. es empfiehlt sich, es im maximalkrafttraining für max. 4-6 wochen einzusetzen.
empfehlenswerte übungen: klimmziehen, bankdrücken, frontdrücken, konzentrations curls, dips usw.
gruß *dance*
-
Lässt Negativtraining den Muskel wachsen oder ist es wie beim Maximalkrafttraining also weniger Muskel-, sondern eher mehr Kraftzuwachs?oO
-
 Zitat von emperrarhill
Lässt Negativtraining den Muskel wachsen oder ist es wie beim Maximalkrafttraining also weniger Muskel-, sondern eher mehr Kraftzuwachs?oO
Negativtraining ist gut geeignet für Anfänger die z.B. keine Klimmzüge schaffen - um sich dort zu steigern.
Und als Intensitätstechnik für Fortgeschrittene bei Stagnation auch. Man kann sich auch einfach darauf beschränken, die negative Phase der Übungsausführung besonders langsam und kontrolliert durchzuführen (außer bei Kreuzheben natürlich).
-
Eisenbeißer/in
Laß es bleiben, Meister!
Es gibt keine Studie die belegt, daß Negativ-Wiederholungeg mehr Kraft bringen. In den 70er / 80er galten Negativ-Wiederholungen als der Renner im Krafttraining. Allerdings nur im Westen....mit dem Ergebnis, daß die Bulgaren und Sowjet im Gewichtheben weiterhin Medaillen kassierten, während der Westen keine Schnitte machte.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Drarak
Laß es bleiben, Meister!
Es gibt keine Studie die belegt, daß Negativ-Wiederholungeg mehr Kraft bringen. In den 70er / 80er galten Negativ-Wiederholungen als der Renner im Krafttraining. Allerdings nur im Westen....mit dem Ergebnis, daß die Bulgaren und Sowjet im Gewichtheben weiterhin Medaillen kassierten, während der Westen keine Schnitte machte.
Ach, und dass ist nun deine Studie die das belegt? BLÖDSINN!
Wie Asrail schon geschrieben aht ist es für manche Übungen gut! Dass nicht jeder pauschal darauf reagiert ist klar! Ist aber überall so...
Bei den Klimmzügen zb hat es mir gut geholfen!!
-
Sportrevue Leser
Jetzt weißt du ja wies geht, probiers aus und kuck was draus wird.
Macht aber erfahrungsgemäß mehr Muskelkater.
Ähnliche Themen
-
Von Martin_Kref. im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.12.2012, 01:21
-
Von HardGainer_25 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.01.2011, 14:29
-
Von pure.power im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.03.2006, 18:19
-
Von roma1988 im Forum Anfängerforum
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 10.08.2005, 15:58
-
Von Bullzeye im Forum HST Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15.03.2004, 22:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen