Zitat Zitat von railkiller
Wegen der optimalen Wachstumshormonausschüttung.

Während des Trainings geht es nicht nur um die maximale Kraftentfaltung, sondern auch um die gezielte Hormonmanipulation des Körpers. Zum einen kann man durch ein intensives und zugleich kurzes Training den körpereigenen Testosteronspiegel erhöhen und zum anderen, was weitaus größere Wichtigkeit besitzt, den Wachstumshormonspiegel sowie den IGF-1-Spiegel potenzieren. Dies erfolgt gänzlich ohne eine etwaige Selbstmedikation, sondern durch eine intensive, kurze Trainingseinheit und die natürliche Fähigkeit des Körpers die Ausschüttung bestimmter Hormone bei Bedarf zu stimulieren.

Eine Wachstumshormonstimulation ist aber nur möglich, wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist. Nimmt man nun kurz vor der Trainingseinheit eine Mahlzeit mit vornehmlich Kohlenhydraten zu sich, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen (auch Haferflocken (!!), obwohl mit einem relativ niedrigen GI, sind dazu in der Lage), beraubt man sich der natürlichen Fähigkeit eine STH-Stimulation zu vollziehen.
Machs doch nicht so kompliziert! Wie soll ich trainieren wenn mein Blutzuckerspiegel auf Null ist? Die paar Wachstumshormönchen, die da für paar Minuten vorhanden sind machen keinen signifiakanten Unterschied. Ich esse 1/2 Stunde vor dem Training 100g Haferflocken, viel anders ging das nicht. Mein Körper ist daran gewöhnt alle 2-3 Stunden versorgt zu werden, sonst ist Schicht im Schacht!