
-
Das sind auch meine Bedenken, gerade im Bereich der Duschen. Allerdings wollen wir es ja auch klein und gemütlich haben, um die Ausgaben erstmal gering zu halten. Mein Vater ist nun 53 Jahre alt und hat eigentlich einen gesicherten Job. Das Risiko einer Riesenanlage mit Trainer, Kursen und dem ganzen ist ihm zu "gefährlich". Denke bei einer kleinen Anlage ist das Risiko überschaubarer und eventuell auch etwas einfacher das ganze zu füllen. Denke, wenn es optimal laufen würde, könnten wir allein durch die ansässigen Einwohner in dem Gebiet und die Kampfsportschule unser Ziel erreichen. Problematisch wird dann halt nur: was machen, wenn es wirklich zu klein ist, wenn zu wenig Duschen da sind, die Mitglieder unzufrieden werden etc. .
Preislich wollen wir um die 25€/Monat bzw. 4,99-5,99/ Woche liegen. Mit ein paar Modellen nach oben und unten. Dazu natürlich Studenten/Schülertarife, da ein paar Wohnheime in der Nähe sind.
Ist denke ich (exakter Businessplan wird noch mit Steuer- und Unternehmensberater erstellt) auch möglich, da wie schon gesagt, die Kosten recht gering sind. Werden vorerst keine Angestellten haben.
Dazu kommt ja auch noch mein Supplementsstore mit rein und da hab ich in der 500.000 Einwohnerstadt außer 1 1/2 Läden auch keine Konkurrenz + Onlinestore natürlich weiterhin.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Gym_Owner
Preislich wollen wir um die 25€/Monat bzw. 4,99-5,99/ Woche liegen. Mit ein paar Modellen nach oben und unten. Dazu natürlich Studenten/Schülertarife, da ein paar Wohnheime in der Nähe sind.
200 x 25 = 5.000 EURO
300 x 25 = 7.500 EUR --> du wirst reich werden.
Überlege dir das nochmal gut, vor allem, ob du mit einem einfachen Studio so viele Mitglieder bekommen kannst. Mit dieser Presikategorie wirst du eventuell auch viele ungewünschte Kunden, mit schlechter Zahlungsmoral anlocken. Auch das muss kalkuliert werden.
Ist denke ich (exakter Businessplan wird noch mit Steuer- und Unternehmensberater erstellt) auch möglich, da wie schon gesagt, die Kosten recht gering sind. Werden vorerst keine Angestellten haben.
Das würde ich auf jeden Fall machen, da es sicherlich zu weiteren Kosten wie Wasser, Strom, Gema, Versicherung, Abgaben jeglicher Art kommt.
M.
-
die Hälfte für das Finanzamt ist ja noch nicht abgezogen, ebensowenig wie eigenes EInkommen, EInkommen des Vaters, Rücklagen und Co.
Unter 700 - 800 qm lohnt es sich heutzutage praktisch nicht mehr einzusteigen.
Der Markt pendelt sich ein auf ab 1000qm
Da ist man mit 800 /850qm gerade noch im unteren Grenzbereich
-
Franz, wieso meinst Du, dass darunter nichts geht? Ich denke nicht, dass sich ein 1000qm Studio nach unserem Konzept lohnt....muss ja auch im Verhältnis zu den Kosten stehen.
@Mibur: Stimmt schon, ist die Frage, ob man so viele ziehen kann. Aber ich bin da, was auch Umgebung angeht, sehr zuversichtlich. Ist auch eine gute Gegen, kein Ghetto....daher hab ich das ganze auch als "Schnäppchen" deklariert. 100qm mehr und ich würde mir nicht einen Gedanken über die Größe machen.
Zu den Einnahmen durch die Beiträge kommen ja auch noch die des Supplementstores + Onlinevertrieb hinzu. Einschätzen kann ich es nicht wirklich, aber 2 Shops auf 500k Einwohner sind denk ich noch sehr gut im Rahmen. Außerdem kann man, bei gutem Aufzug, ja Kunden durch den Shop gewinnen, da er im Studio integriert sein wird. Genauso werden sicherlich die Studiokunden Kundschaft des Ladens sein. Aber da hab ich keine Einschätzung über zahlen.
Und sollte das ganze überraschend gut anlaufen und bei 250-300 Mitgliedern ist Schluss. Was spricht über die Planung eines 2. Studios, sollte man eine öhnliche Location finden.
Hier in der Kleinstadt, wo ich jetzt wohne, hat auch jemand so angefangen. Im Prinzip noch kleiner. Mittlerweile hat er 2 richtig große Studios mit Wellness, Physiotherapie etc. .
Wie gesagt, das sind alles "nur" erste Gedanken zum Austausch. Kann da natürlich auch falsch liegen.
-
in der Ausbildung zum Fitnessmanager (sind mehrere Teilausbildungen plus eine Prüfung über alle Gebiete) haben wir uns Trends angesehen und
wer so alles schließt und warum und was man einspielen muss um davon Leben zu können und da kam raus, das die Entwicklung zu den größeren hin geht. Bei den steigenden Kosten das die Kunden beim kleinen Studio nicht mehr durchgebracht werden können weil der Service und die Zusatzangebote einfach keinen Gegenwert liefern.
Und was wir uns so anhand von Branchenzahlen zusammengerechnet hatten war 800 qm das kleinste wenn man es nicht als Hobby führt.
Der Trend sind aber eher die größeren ab 800 qm aufwärts, die kleineren verschwinden weitestgehend.
Kannst di ja auch mal nen Spaß machen und bei den Branchenverbänden nachfragen was die aktuell an Zahlen haben und wie die Quoten sind und wieviele es in der Größe noch gibt.
Aber ich möchte deinen Tatendrang nicht stoppen.
Wenn du davon überzeugt bist solltest du es machen. Denn nichts ist schlimmer als ewig einem Traum hinterherzutrauern. Wenn es nicht klappt hast du es wenigstens versucht.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Gym_Owner
@Mibur: Stimmt schon, ist die Frage, ob man so viele ziehen kann. Aber ich bin da, was auch Umgebung angeht, sehr zuversichtlich. Ist auch eine gute Gegen, kein Ghetto....daher hab ich das ganze auch als "Schnäppchen" deklariert.  100qm mehr und ich würde mir nicht einen Gedanken über die Größe machen.
Wir sind auf dem Land und haben eine 1000qm Anlage. Bei uns bewegen sich die Preise zwischen 60 und 64 EUR/Monat bei 24 Monatsverträgen. Die Leute bezahlen das. natürlich haben wir auch einen Kursbereich der uns pro Monat ca. 2500 EUR Personalkosten kostet. Mit 25 Euro könnten wir auch ohne Kurse gleich schließen.
M.
-
@mibur: Klaro, bei 1000qm ist die Miete ja sicherlich extrem hoch, sowie die NK.
@FranzM: Ok, danke dir für die Infos. Werd mich da mal schlau machen. Allerdings denke ich, dass diese Größe allein vom Kapitalbedarf, der Miete und den Zusatzservices, die man bieten sollte, eher utopisch ist. Allein schon, weil mein Vater das Risiko einer so großen Anlage nicht eingehen würde. Außerdem würde man dann mit dem Mainstream gehen und wir versuchen ja damit eine "kleine Lücke" zu treffen.
Was brauch ich bzw. kann ich / Monat an Versicherungen rechnen?
-
Betriebshaftpflicht brauchst du auf jedenfall und die ist nicht billig wird aber individuell berechnet.
Altersvorsorge
Krankenversicherung
Bei Musik GEZ und GEMA Gebühren
netter Link hier ; http://www.microsoft.com/germany/kle...ternehmer.mspx
oder
http://www.unternehmerinfo.de/Gruend...icherungen.htm
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Gym_Owner
@mibur: Klaro, bei 1000qm ist die Miete ja sicherlich extrem hoch, sowie die NK.
Noch schlimmer, das war ein Neubau 2000/2001.
M.
Ähnliche Themen
-
Von KG1984 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.04.2013, 19:22
-
Von Davaldo im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.09.2009, 22:16
-
Von Xedos999 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.06.2006, 22:08
-
Von chalex im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.03.2004, 17:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen