in der Ausbildung zum Fitnessmanager (sind mehrere Teilausbildungen plus eine Prüfung über alle Gebiete) haben wir uns Trends angesehen und
wer so alles schließt und warum und was man einspielen muss um davon Leben zu können und da kam raus, das die Entwicklung zu den größeren hin geht. Bei den steigenden Kosten das die Kunden beim kleinen Studio nicht mehr durchgebracht werden können weil der Service und die Zusatzangebote einfach keinen Gegenwert liefern.
Und was wir uns so anhand von Branchenzahlen zusammengerechnet hatten war 800 qm das kleinste wenn man es nicht als Hobby führt.
Der Trend sind aber eher die größeren ab 800 qm aufwärts, die kleineren verschwinden weitestgehend.
Kannst di ja auch mal nen Spaß machen und bei den Branchenverbänden nachfragen was die aktuell an Zahlen haben und wie die Quoten sind und wieviele es in der Größe noch gibt.

Aber ich möchte deinen Tatendrang nicht stoppen.
Wenn du davon überzeugt bist solltest du es machen. Denn nichts ist schlimmer als ewig einem Traum hinterherzutrauern. Wenn es nicht klappt hast du es wenigstens versucht.